Über den Tag » Mittwoch 7. April 1909Kalender-Konvertierer

8. April 1909 Nächste SeiteVorherige Seite 6. April 1909


Geboren am Mittwoch 7. April 1909
Gestorben am Mittwoch 7. April 1909

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom7. April 1909 auf Delpher


Geboren am 7. April

Gestorben am 7. April

Beliebte männliche Vornamen in 1909
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Jacobus
  10. Jacob
  11. Adrianus
  12. Wilhelmus
  13. Gerardus
  14. Arie
  15. Antonius
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1909
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Adriana
  8. Catharina
  9. Hendrika
  10. Jacoba
  11. Petronella
  12. Grietje
  13. Aaltje
  14. Geertruida
  15. Neeltje
  16. Helena

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1909
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
  • 19. April » Jean Rech aus Mehlem erhält ein deutsches Patent auf das von ihm erfundene Amphibienfahrzeug.
  • 10. Juni » Nach ihrem Schiffbruch vor der Azoreninsel Flores sendet die RMS Slavonia den ersten SOS-Notruf der Weltgeschichte.
  • 12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.
  • 1. Dezember » Die Western Pacific Railway eröffnet die rund 1500km lange Eisenbahnstrecke von Salt Lake City nach San Francisco für den Güterverkehr.
  • 1. Dezember » In Wien wird das Singspiel Brüderlein fein von Leo Fall uraufgeführt.
  • 14. Dezember » In Belgien wird die Allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
Wetter 7. April 1909

Die Temperatur am 7. April 1909 lag zwischen 1,0 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten.

Quelle: KNMI