Über den Tag » Donnerstag 13. August 1903Kalender-Konvertierer

14. August 1903 Nächste SeiteVorherige Seite 12. August 1903


Geboren am Donnerstag 13. August 1903
Gestorben am Donnerstag 13. August 1903

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom13. August 1903 auf Delpher


Geboren am 13. August
  • 1900 » Eric Martin, Schweizer Arzt und Wissenschaftler
  • 1900 » Hector Gratton, kanadischer Komponist, Arrangeur, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1900 » Paul Strecker, deutscher Bühnenbildner
  • 1902 » Felix Wankel, deutscher Maschinenbauer, Erfinder des Wankelmotors
  • 1902 » Georges Aeby, Schweizer Komponist und Professor
  • 1902 » Meta Wolff, deutsche Bühnenschauspielerin
  • 1905 » Anita Brenner, mexikanisch-US-amerikanische Anthropologin, Kunstkritikerin, Historikerin, Kinderbuchautorin und Übersetzerin
  • 1905 » Franz Ziereis, deutscher Kommandant des KZ Mauthausen
  • 1905 » Friedrich Franz Bolle, deutscher Botaniker
  • 1906 » Hans Schaefer, deutscher Mediziner, Mitbegründer der Max-Planck-Gesellschaft

Gestorben am 13. August

Beliebte männliche Vornamen in 1903
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Pieter
  6. Willem
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Adrianus
  10. Jacob
  11. Jacobus
  12. Arie
  13. Dirk
  14. Wilhelmus
  15. Hendrikus
  16. Gerardus
Beliebte frauliche Vornamen in 1903
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Adriana
  8. Catharina
  9. Hendrika
  10. Jacoba
  11. Petronella
  12. Geertruida
  13. Aaltje
  14. Grietje
  15. Neeltje
  16. Trijntje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1903
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
  • 20. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird Edmund Eyslers Operette Bruder Straubinger uraufgeführt.
  • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
  • 30. Juli » In Brüssel wird insgeheim der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands eröffnet. Er muss bald darauf nach London verlegt werden, weil die Polizei die Delegierten zum Verlassen Belgiens auffordert.
  • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
  • 17. November » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Mademoiselle Fifi von César Cui.
  • 30. Dezember » Bei einem Brand im Iroquois Theater in Chicago sterben 602 Menschen.
Wetter 13. August 1903

Die Temperatur am 13. August 1903 lag zwischen 10,5 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (22%).

Quelle: KNMI