Über den Tag » Dienstag 27. Dezember 1898Kalender-Konvertierer

28. Dezember 1898 Nächste SeiteVorherige Seite 26. Dezember 1898


Geboren am Dienstag 27. Dezember 1898
Gestorben am Dienstag 27. Dezember 1898

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom27. Dezember 1898 auf Delpher


Geboren am 27. Dezember

Gestorben am 27. Dezember

Beliebte männliche Vornamen in 1898
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Jacobus
  10. Jacob
  11. Adrianus
  12. Arie
  13. Dirk
  14. Wilhelmus
  15. Gerardus
  16. Hendrikus
Beliebte frauliche Vornamen in 1898
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Hendrika
  7. Elisabeth
  8. Adriana
  9. Catharina
  10. Jacoba
  11. Aaltje
  12. Petronella
  13. Grietje
  14. Geertruida
  15. Neeltje
  16. Helena

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1898
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
  • 5. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Wiener Operette Der Opernball von Richard Heuberger der Ältere mit dem Libretto von Victor Léon.
  • 28. März » Der deutsche Reichstag beschließt auf Basis des Tirpitz-Plans im Flottengesetz den Aufbau einer Schlachtschiffflotte und löst damit ein Deutsch-Britisches Wettrüsten zur See aus.
  • 29. Mai » Das erste Denkmal für den 1896 verstorbenen Komponisten Anton Bruckner wird in Steyr enthüllt.
  • 20. August » Die Gornergratbahn nimmt den Betrieb auf.
  • 6. Dezember » Josef und Emil Berliner gründen in Hannover die Deutsche Grammophon Gesellschaft.
  • 14. Dezember » Die Volksoper Wien wird anlässlich des 50-jährigen Thronjubiläums von Franz Joseph I. unter dem Namen Kaiser-Jubiläums-Stadttheater eröffnet. Der Kaiser bleibt der Eröffnung wegen der Ermordung seiner Gattin jedoch fern.
Wetter 27. Dezember 1898

Die Temperatur am 27. Dezember 1898 war um die 6,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%.

Quelle: KNMI