Über den Tag » Montag 17. Juli 1893Kalender-Konvertierer

18. Juli 1893 Nächste SeiteVorherige Seite 16. Juli 1893


Geboren am Montag 17. Juli 1893
Gestorben am Montag 17. Juli 1893

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. Juli 1893 auf Delpher


Geboren am 17. Juli

Gestorben am 17. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1893
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Jacob
  9. Petrus
  10. Jacobus
  11. Adrianus
  12. Dirk
  13. Arie
  14. Gerardus
  15. Hendrikus
  16. Albert
Beliebte frauliche Vornamen in 1893
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Hendrika
  6. Elisabeth
  7. Wilhelmina
  8. Catharina
  9. Adriana
  10. Aaltje
  11. Jacoba
  12. Grietje
  13. Geertruida
  14. Neeltje
  15. Trijntje
  16. Petronella

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1893
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
  • 2. Februar » Im österreichischen Mürzzuschlag wird auch auf Initiative des Gastwirts Toni Schruf der erste alpine Skiwettlauf in Mitteleuropa ausgetragen.
  • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
  • 6. April » Exakt vierzig Jahre nach dem offiziellen Baubeginn wird der Salt-Lake-Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Salt Lake City von deren Präsidenten Wilford Woodruff eingeweiht.
  • 17. April » Gustav Schreck wird als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Wilhelm Rust in sein Amt als Thomaskantor des Thomanerchores zu Leipzig eingeführt.
  • 6. Mai » Reichskanzler Leo von Caprivi löst den 8. Deutschen Reichstag auf, nachdem dieser seine Gesetzesvorlage über die Erhöhung der Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres auf 500.000 Mann abgelehnt hat. Die folgende Reichstagswahl findet am 15. Juni statt.
  • 20. Juni » In Aachen gründet Franz Zentis ein Kolonialwarengeschäft, aus dem das Konfitüren, Süßwaren und andere Lebensmittel produzierende Unternehmen Zentis hervorgeht.
Wetter 17. Juli 1893

Die Temperatur am 17. Juli 1893 war um die 18,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%.

Quelle: KNMI