Über den Tag » Montag 13. Juli 1891Kalender-Konvertierer

14. Juli 1891 Nächste SeiteVorherige Seite 12. Juli 1891


Geboren am Montag 13. Juli 1891
Gestorben am Montag 13. Juli 1891

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom13. Juli 1891 auf Delpher


Geboren am 13. Juli

Gestorben am 13. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1891
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Hendrik
  4. Cornelis
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Jacob
  9. Petrus
  10. Jacobus
  11. Adrianus
  12. Arie
  13. Dirk
  14. Hendrikus
  15. Gerardus
  16. Wilhelmus
Beliebte frauliche Vornamen in 1891
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Hendrika
  7. Catharina
  8. Wilhelmina
  9. Adriana
  10. Aaltje
  11. Grietje
  12. Neeltje
  13. Jacoba
  14. Geertruida
  15. Trijntje
  16. Petronella

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1891
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
  • 1. Januar » Auf Grundlage des Helgoland-Sansibar-Vertrages wird Deutsch-Ostafrika deutsches „Schutzgebiet“. Damit ist das Ziel der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Errichtung einer Kolonie erreicht.
  • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
  • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
  • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
  • 21. Oktober » Die Uraufführung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz findet in Lübeck statt.
  • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
Wetter 13. Juli 1891

Die Temperatur am 13. Juli 1891 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%.

Quelle: KNMI