Über den Tag » Samstag 17. Dezember 1887Kalender-Konvertierer

18. Dezember 1887 Nächste SeiteVorherige Seite 16. Dezember 1887


Geboren am Samstag 17. Dezember 1887
Gestorben am Samstag 17. Dezember 1887

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. Dezember 1887 auf Delpher


Geboren am 17. Dezember

Gestorben am 17. Dezember

Beliebte männliche Vornamen in 1887
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Jacob
  9. Petrus
  10. Jacobus
  11. Adrianus
  12. Arie
  13. Dirk
  14. Hendrikus
  15. Gerardus
  16. Albert
Beliebte frauliche Vornamen in 1887
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Adriana
  6. Elisabeth
  7. Wilhelmina
  8. Catharina
  9. Hendrika
  10. Aaltje
  11. Grietje
  12. Neeltje
  13. Jacoba
  14. Geertruida
  15. Antje
  16. Petronella

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1887
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
  • 14. Januar » Der deutsche Reichstag wird aufgelöst, nachdem eine Vorlage der Regierung Otto von Bismarcks, das Heer um etwa 10 Prozent aufzustocken und das Heeresgesetz um weitere sieben Jahre zu verlängern, abgelehnt worden ist. Am 21. Februar wird eine Reichstagswahl abgehalten.
  • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
  • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
  • 21. August » In Antwerpen wird auf dem Großen Markt der Brabobrunnen enthüllt.
  • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
  • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
Wetter 17. Dezember 1887

Die Temperatur am 17. Dezember 1887 war um die 4,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%.

Quelle: KNMI