Über den Tag » Montag 9. Mai 1887Kalender-Konvertierer

10. Mai 1887 Nächste SeiteVorherige Seite 8. Mai 1887


Geboren am Montag 9. Mai 1887
Gestorben am Montag 9. Mai 1887

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom9. Mai 1887 auf Delpher


Geboren am 9. Mai

Gestorben am 9. Mai

Beliebte männliche Vornamen in 1887
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Jacob
  9. Petrus
  10. Jacobus
  11. Adrianus
  12. Arie
  13. Dirk
  14. Hendrikus
  15. Gerardus
  16. Albert
Beliebte frauliche Vornamen in 1887
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Adriana
  6. Elisabeth
  7. Wilhelmina
  8. Catharina
  9. Hendrika
  10. Aaltje
  11. Grietje
  12. Neeltje
  13. Jacoba
  14. Geertruida
  15. Antje
  16. Petronella

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1887
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
  • 14. Januar » Der deutsche Reichstag wird aufgelöst, nachdem eine Vorlage der Regierung Otto von Bismarcks, das Heer um etwa 10 Prozent aufzustocken und das Heeresgesetz um weitere sieben Jahre zu verlängern, abgelehnt worden ist. Am 21. Februar wird eine Reichstagswahl abgehalten.
  • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
  • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
  • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
  • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
  • 21. August » In Antwerpen wird auf dem Großen Markt der Brabobrunnen enthüllt.
Wetter 9. Mai 1887

Die Temperatur am 9. Mai 1887 war um die 19,9 °C. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%.

Quelle: KNMI