Über den Tag » Donnerstag 29. April 1886Kalender-Konvertierer

30. April 1886 Nächste SeiteVorherige Seite 28. April 1886


Geboren am Donnerstag 29. April 1886
Gestorben am Donnerstag 29. April 1886

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom29. April 1886 auf Delpher


Geboren am 29. April

Gestorben am 29. April

Beliebte männliche Vornamen in 1886
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Hendrik
  4. Cornelis
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Jacob
  9. Jacobus
  10. Petrus
  11. Adrianus
  12. Arie
  13. Dirk
  14. Hendrikus
  15. Gerardus
  16. Wilhelmus
Beliebte frauliche Vornamen in 1886
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Adriana
  7. Hendrika
  8. Wilhelmina
  9. Catharina
  10. Aaltje
  11. Grietje
  12. Neeltje
  13. Jacoba
  14. Trijntje
  15. Geertruida
  16. Petronella

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1886
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
  • 20. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Urvasi von Wilhelm Kienzl statt.
  • 8. Juni » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte erste Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich abgelehnt.
  • 10. Juni » Ein Ausbruch des Vulkans Mount Tarawera auf der Nordinsel Neuseelands führt zu Verwüstungen, zerstört das Māori-Dorf Te Wairoa am Lake Tarawera und kostet insgesamt mehr als 150 Menschen das Leben.
  • 3. Juli » Die New York Tribune nimmt die erste Linotype-Setzmaschine Ottmar Mergenthalers in Betrieb. Seine Erfindung beschleunigt das Setzen von Zeitungen.
  • 27. November » Der Richter Emil Hartwich und Baron Armand Léon von Ardenne tragen ein Duell mit Pistolen nach einer Affäre Hartwichs mit Ardennes Ehefrau Elisabeth aus. Am 1. Dezember stirbt Hartwich an der erlittenen Schusswunde. Der Dichter Theodor Fontane greift den Vorgang später im Roman Effi Briest auf.
  • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
Wetter 29. April 1886

Die Temperatur am 29. April 1886 war um die 3,9 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%.

Quelle: KNMI