Über den Tag » Montag 14. Januar 1884Kalender-Konvertierer

15. Januar 1884 Nächste SeiteVorherige Seite 13. Januar 1884


Geboren am Montag 14. Januar 1884
Gestorben am Montag 14. Januar 1884

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom14. Januar 1884 auf Delpher


Geboren am 14. Januar

Gestorben am 14. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1884
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Pieter
  6. Willem
  7. Gerrit
  8. Jacob
  9. Petrus
  10. Jacobus
  11. Adrianus
  12. Dirk
  13. Arie
  14. Wilhelmus
  15. Gerardus
  16. Hendrikus
Beliebte frauliche Vornamen in 1884
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Adriana
  7. Catharina
  8. Hendrika
  9. Wilhelmina
  10. Aaltje
  11. Grietje
  12. Jacoba
  13. Geertruida
  14. Trijntje
  15. Neeltje
  16. Petronella

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1884
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
  • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
  • 28. Mai » Im indischen Fürstenstaat Mysore nimmt der Chief Court of Mysore (heute Karnataka High Court) seine Tätigkeit auf.
  • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
  • 30. August » In der Enzyklika Superiore anno unterstreicht Papst Leo XIII. sein Anliegen, den Rosenkranz mit unveränderter Intensität zu beten und erneuert die Ablässe für an bestimmten Tagen Betende.
  • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
  • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
Wetter 14. Januar 1884

Die Temperatur am 14. Januar 1884 war um die 7,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%.

Quelle: KNMI