Über den Tag » Samstag 22. Januar 1876Kalender-Konvertierer

23. Januar 1876 Nächste SeiteVorherige Seite 21. Januar 1876


Geboren am Samstag 22. Januar 1876
Gestorben am Samstag 22. Januar 1876

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom22. Januar 1876 auf Delpher


Geboren am 22. Januar

Gestorben am 22. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1876
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Jacob
  9. Petrus
  10. Jacobus
  11. Adrianus
  12. Dirk
  13. Arie
  14. Hendrikus
  15. Gerardus
  16. Klaas
Beliebte frauliche Vornamen in 1876
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Adriana
  6. Elisabeth
  7. Catharina
  8. Hendrika
  9. Wilhelmina
  10. Grietje
  11. Aaltje
  12. Neeltje
  13. Trijntje
  14. Antje
  15. Petronella
  16. Jacoba

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1876
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
  • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
  • 9. Mai » Der deutsche Erfinder Nicolaus Otto nimmt versuchsweise seinen ersten Viertaktmotor, den Ottomotor, in Betrieb.
  • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
  • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
  • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
  • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
Wetter 22. Januar 1876

Die Temperatur am 22. Januar 1876 war um die -1,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%.

Quelle: KNMI