Über den Tag » Samstag 5. April 1873Kalender-Konvertierer

6. April 1873 Nächste SeiteVorherige Seite 4. April 1873


Geboren am Samstag 5. April 1873
Gestorben am Samstag 5. April 1873

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom5. April 1873 auf Delpher


Geboren am 5. April

Gestorben am 5. April

Beliebte männliche Vornamen in 1873
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Pieter
  6. Willem
  7. Gerrit
  8. Jacob
  9. Petrus
  10. Jacobus
  11. Adrianus
  12. Dirk
  13. Arie
  14. Albert
  15. Hendrikus
  16. Gerardus
Beliebte frauliche Vornamen in 1873
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Catharina
  7. Hendrika
  8. Adriana
  9. Wilhelmina
  10. Grietje
  11. Neeltje
  12. Aaltje
  13. Trijntje
  14. Jacoba
  15. Elizabeth
  16. Antje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1873
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
  • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
  • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
  • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
  • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
  • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
  • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
Wetter 5. April 1873

Die Temperatur am 5. April 1873 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%.

Quelle: KNMI