Über den Tag » Sonntag 14. April 1867Kalender-Konvertierer

15. April 1867 Nächste SeiteVorherige Seite 13. April 1867


Geboren am Sonntag 14. April 1867
Gestorben am Sonntag 14. April 1867

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom14. April 1867 auf Delpher


Geboren am 14. April

Gestorben am 14. April

Beliebte männliche Vornamen in 1867
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Jacob
  9. Petrus
  10. Jacobus
  11. Adrianus
  12. Dirk
  13. Arie
  14. Wilhelmus
  15. Hendrikus
  16. Klaas
Beliebte frauliche Vornamen in 1867
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Adriana
  7. Catharina
  8. Hendrika
  9. Wilhelmina
  10. Grietje
  11. Aaltje
  12. Trijntje
  13. Neeltje
  14. Antje
  15. Jacoba
  16. Petronella

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1867
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
  • 27. Februar » Der nach der Ungarischen Revolution aufgelöste ungarische Reichstag wird im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wiederhergestellt. Er löst den dazwischen zweimal existierenden Landtag ab.
  • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
  • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
  • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
  • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
  • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
Wetter 14. April 1867

Die Temperatur am 14. April 1867 war um die 11,2 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%.

Quelle: KNMI