Über den Tag » Samstag 3. Oktober 1857Kalender-Konvertierer

4. Oktober 1857 Nächste SeiteVorherige Seite 2. Oktober 1857


Geboren am Samstag 3. Oktober 1857
Gestorben am Samstag 3. Oktober 1857

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom3. Oktober 1857 auf Delpher


Geboren am 3. Oktober

Gestorben am 3. Oktober
  • 1820 » Ludovit Václav Lachnit, tschechischer Hornist und Komponist
  • 1823 » Joseph Bloomfield, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von New Jersey, Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus
  • 1826 » Jens Immanuel Baggesen, dänischer Schriftsteller, Übersetzer und Anhänger der Aufklärung sowie der Französischen Revolution
  • 1827 » Franz Michael Vierthaler, österreichischer Pädagoge und Schulreformer, Schriftsteller und Journalist
  • 1867 » Elias Howe, US-amerikanischer Fabrikant und Erfinder der Doppelstich-Nähmaschine
  • 1873 » Captain Jack, Häuptling der Mohoc-Indianer und Anführer im Mohoc-Krieg
  • 1883 » Louise von Bose, deutsche Wohltäterin und Förderin von Kunst und Wissenschaft
  • 1884 » Hans Makart, österreichischer Maler und Dekorationskünstler
  • 1891 » Vincenzo Vela, Schweizer Bildhauer
  • 1893 » Edwin Nil, Schweizer evangelischer Geistlicher

Beliebte männliche Vornamen in 1857
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Jacob
  9. Jacobus
  10. Petrus
  11. Adrianus
  12. Arie
  13. Dirk
  14. Klaas
  15. Hendrikus
  16. Albert
Beliebte frauliche Vornamen in 1857
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Adriana
  7. Catharina
  8. Hendrika
  9. Grietje
  10. Trijntje
  11. Aaltje
  12. Neeltje
  13. Wilhelmina
  14. Antje
  15. Elizabeth
  16. Mary

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1857
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
  • 7. Januar » Das Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur von Franz Liszt wird in Weimar uraufgeführt.
  • 9. April » Die Uraufführung der Operette Le Docteur Miracle (Der Wunderdoktor) von Georges Bizet findet am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris statt.
  • 15. August » Der Mönch in den Berner Alpen wird vom Bergführer Christian Almer und drei Begleitern erstmals bestiegen.
  • 11. September » Beim Mountain-Meadows-Massaker überfallen Mormonen, die sich mit den Vereinigten Staaten im Krieg befinden, einen Siedlerzug aus Arkansas. Alle Erwachsenen werden getötet, die Kinder an mormonische Familien abgegeben. Der Geheimbund der Daniten wird für die Tat verantwortlich gemacht.
  • 5. Oktober » König Maximilian II. legt den Grundstein zum Münchner Maximilianeum. Es ist seit 1949 Sitz des Bayerischen Landtags.
  • 27. Dezember » Die Oper Pianella von Friedrich von Flotow wird in Schwerin uraufgeführt.
Wetter 3. Oktober 1857

Die Temperatur am 3. Oktober 1857 war um die 16,9 °C. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%.

Quelle: KNMI