Über den Tag » Freitag 1. Januar 1813Kalender-Konvertierer

2. Januar 1813 Nächste SeiteVorherige Seite Januar 1813


Geboren am Freitag 1. Januar 1813
Gestorben am Freitag 1. Januar 1813

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom1. Januar 1813 auf Delpher


Geboren am 1. Januar

Gestorben am 1. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1813
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Hendrik
  4. Cornelis
  5. Pieter
  6. Willem
  7. Gerrit
  8. Jacob
  9. Dirk
  10. Jacobus
  11. Petrus
  12. Jean
  13. Joannes
  14. Klaas
  15. Arie
  16. Leendert
Beliebte frauliche Vornamen in 1813
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Catharina
  7. Adriana
  8. Marie
  9. Antje
  10. Neeltje
  11. Aaltje
  12. Grietje
  13. Trijntje
  14. Hendrika
  15. Elizabeth
  16. Janna

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1813
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • 5. Januar » Dänemark erklärt seinen Staatsbankrott.
  • 13. März » Um den Rückzug der Grande Armée nach dem desaströsen Russlandfeldzug zu decken, lässt der französische Marschall Louis-Nicolas Davout die Brücke über die Elbe in Meißen niederbrennen.
  • 21. April » Preußen bestimmt im Landsturm-Edikt, dass alle Männer vom vollendeten 17. bis zum 60. Lebensjahr, sofern sie weder der Armee noch der Landwehr angehören, künftig einem Aufgebot zur Landesverteidigung Folge zu leisten haben.
  • 6. August » Simón Bolívar erobert während der Unabhängigkeitskriege in Venezuela die Stadt Caracas von den Spaniern und ruft die Zweite Venezolanische Republik aus, die allerdings nur kurz Bestand hat.
  • 18. Oktober » Bei der Entscheidungsschlacht der Völkerschlacht bei Leipzig können Napoléons Truppen der Übermacht der Verbündeten nicht mehr standhalten. Sie ziehen sich in die Stadt zurück, die sie am Folgetag unter Verlusten räumen müssen.
  • 30. Dezember » Österreichische Truppen erobern das von Frankreich annektierte Genf.
Wetter 1. Januar 1813

Die Temperatur am 1. Januar 1813 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen.

Quelle: KNMI