Über den Tag » Freitag 26. Februar 1790Kalender-Konvertierer

27. Februar 1790 Nächste SeiteVorherige Seite 25. Februar 1790


Geboren am Freitag 26. Februar 1790
Gestorben am Freitag 26. Februar 1790

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom26. Februar 1790 auf Delpher


Geboren am 26. Februar

Gestorben am 26. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1790
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Hendrik
  4. Cornelis
  5. Pieter
  6. Willem
  7. Jacob
  8. Joannes
  9. Gerrit
  10. Petrus
  11. Jacobus
  12. Dirk
  13. Klaas
  14. John
  15. Arie
  16. Jean
Beliebte frauliche Vornamen in 1790
  1. Maria
  2. Anna
  3. Johanna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Catharina
  7. Trijntje
  8. Grietje
  9. Marie
  10. Joanna
  11. Aaltje
  12. Neeltje
  13. Adriana
  14. Antje
  15. Elizabeth
  16. Jannetje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1790
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 26. Januar » Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte (So machen es alle) nach einem Text von Lorenzo Da Ponte wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt.
  • 30. Januar » Auf dem englischen Fluss Tyne wird das erste Rettungsboot getestet.
  • 16. Juli » In den Vereinigten Staaten wird der District of Columbia geschaffen. Damit entsteht die Planhauptstadt Washington, D.C.
  • 14. August » Durch den Frieden von Värälä endet der zwei Jahre zuvor ausgebrochene Russisch-Schwedische Krieg ohne territoriale Veränderung.
  • 17. Dezember » In Mexiko-Stadt wird bei Bauarbeiten der Piedra del Sol, ein Kalenderstein der Azteken, ausgegraben.
  • 22. Dezember » General Alexander Wassiljewitsch Suworow erobert mit seinen russischen Truppen im Russisch-Türkischen Krieg die starke Festung Ismajil des Osmanischen Reichs im späteren Bessarabien.
Wetter 26. Februar 1790

Die Temperatur am 26. Februar 1790 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder.

Quelle: KNMI