Über den Tag » Dienstag 19. Juni 1770Kalender-Konvertierer

20. Juni 1770 Nächste SeiteVorherige Seite 18. Juni 1770


Geboren am Dienstag 19. Juni 1770
Gestorben am Dienstag 19. Juni 1770

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom19. Juni 1770 auf Delpher


Geboren am 19. Juni

Gestorben am 19. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1770
  1. Jan
  2. Hendrik
  3. Johannes
  4. Pieter
  5. Cornelis
  6. Joannes
  7. Jacob
  8. Willem
  9. Gerrit
  10. Petrus
  11. Jacobus
  12. Dirk
  13. Klaas
  14. John
  15. Jean
  16. Johann
Beliebte frauliche Vornamen in 1770
  1. Maria
  2. Anna
  3. Johanna
  4. Catharina
  5. Cornelia
  6. Elisabeth
  7. Joanna
  8. Marie
  9. Trijntje
  10. Grietje
  11. Neeltje
  12. Antje
  13. Aaltje
  14. Elizabeth
  15. Adriana
  16. Jannetje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1770
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
  • 16. Mai » Die 14-jährige Marie Antoinette heiratet in Schloss Versailles den 15-jährigen Louis-Auguste, der später König von Frankreich wird.
  • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die verlassene Armida von Niccolò Jommelli erfolgt am Teatro San Carlo in Neapel.
  • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
  • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
  • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
Wetter 19. Juni 1770

Die Temperatur am 19. Juni 1770 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw.

Quelle: KNMI