Über den Tag » Dienstag 27. Juni 1673Kalender-Konvertierer

28. Juni 1673 Nächste SeiteVorherige Seite 26. Juni 1673


Geboren am Dienstag 27. Juni 1673
Gestorben am Dienstag 27. Juni 1673

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom27. Juni 1673 auf Delpher


Geboren am 27. Juni

Gestorben am 27. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1673
  1. Jan
  2. Joannes
  3. Cornelis
  4. Pieter
  5. Jacob
  6. Johannes
  7. John
  8. Willem
  9. Petrus
  10. Jean
  11. Gerrit
  12. Hendrik
  13. Thomas
  14. Johann
  15. Pierre
  16. Jacobus
Beliebte frauliche Vornamen in 1673
  1. Maria
  2. Anna
  3. Marie
  4. Catharina
  5. Elisabeth
  6. Joanna
  7. Cornelia
  8. Elizabeth
  9. Neeltje
  10. Mary
  11. Anne
  12. Jeanne
  13. Sarah
  14. Jannetje
  15. Catherine
  16. Johanna

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1673
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 10. Februar » Der eingebildet Kranke, eine Komödie in drei Akten von Molière, wird mit dem Dichter in der Titelrolle in Paris uraufgeführt. Bei der vierten Vorstellung eine Woche später erleidet Molière auf der Bühne einen Blutsturz und stirbt im Kostüm.
  • 17. Februar » Während der Aufführung seines Stückes Le Malade imaginaire (Der eingebildet Kranke) erleidet der französische Dramatiker und Schauspieler Molière einen Schwächeanfall und verstirbt wenig später.
  • 18. März » Lord John Berkeley, 1. Baron Berkeley of Stratton verkauft seinen Teil von New Jersey an die Quäker.
  • 15. Juni » In der Zweiten Seeschlacht von Schooneveld gelingt es den niederländischen Schiffen im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg, die an die Küste ihres Landes herangeführte englisch-französische Flotte in die Themse zurückzudrängen.
  • 21. August » In der Seeschlacht vor Texel vereiteln die Niederländer im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg ein Landungsvorhaben der Engländer.
  • 12. November » Mit der Kapitulation des Festungskommandanten Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte endet die Belagerung von Bonn im Holländischen Krieg. Die Franzosen büßen damit ihren Versorgungsweg über den Rhein in das Gebiet der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ein.