Über den Tag » Donnerstag 23. September 1660Kalender-Konvertierer

24. September 1660 Nächste SeiteVorherige Seite 22. September 1660


Geboren am Donnerstag 23. September 1660
Gestorben am Donnerstag 23. September 1660



Geboren am 23. September

Gestorben am 23. September

Beliebte männliche Vornamen in 1660
  1. Jan
  2. Cornelis
  3. Pieter
  4. Jacob
  5. Willem
  6. Joannes
  7. Hendrik
  8. Gerrit
  9. Johannes
  10. Petrus
  11. John
  12. Jean
  13. Thomas
  14. Jacobus
  15. Dirk
  16. Pierre
Beliebte frauliche Vornamen in 1660
  1. Maria
  2. Anna
  3. Catharina
  4. Elisabeth
  5. Marie
  6. Cornelia
  7. Neeltje
  8. Joanna
  9. Trijntje
  10. Elizabeth
  11. Grietje
  12. Mary
  13. Jannetje
  14. Lijsbeth
  15. Anne
  16. Aaltje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1660
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • 16. März » Nachdem König KarlII. den englischen Thron bestiegen und die Rechte des Parlaments beschworen hat, wird das seit 1640 tagende „Lange Parlament“ formell aufgelöst.
  • 3. Mai » Der Vertrag von Oliva, der den Ersten Nordischen Krieg beendet, festigt den Status Schwedens unter Karl XI. als Großmacht. Der polnische König JohannII. Kasimir bestätigt die Unabhängigkeit des Herzogtums Preußen von Polen-Litauen.
  • 29. Mai » In England wird mit dem Einzug von König KarlII. in London an seinem 30. Geburtstag die Monarchie wieder eingeführt.
  • 31. Mai » Die Quäkerin Mary Dyer wird in Boston zum zweiten Mal zum Tode verurteilt, weil sie die Stadt betreten hat, um gegen die Verbannung der Quäker zu protestieren. Am folgenden Tag wird sie gehängt.
  • 9. Juni » Frankreichs König Ludwig XIV. heiratet in Saint-Jean-de-Luz die Infantin Maria Teresa von Spanien. Die Heirat bekräftigt den am 7. November des Vorjahres zwischen den beiden Ländern auf der Isla de los Faisanes geschlossenen Pyrenäenfrieden.
  • 18. Oktober » Die Stände huldigen dem dänisch-norwegischen König Friedrich III., der nach einem Reichstagsbeschluss nunmehr eine vererbbare absolutistische Herrschaft ausüben darf.