De nazaten van Jan Schaap » Gijsbert Pietersz Schaap (1706-1765)

Persönliche Daten Gijsbert Pietersz Schaap 

  • Er wurde getauft am 18. Juli 1706 in Huizen.Quelle 1
  • Eintrag am 1. April 1740: Recht.Quelle 2
    025: 01-04-1740; Jannetje Andriesz (Makkinje) weduwe van Lambert Geurtsz (Cos) geregtigt voor de helft van ‘t na te noemen perceel, wijders Lambert Lambertsz en nog, Gerrit Lambert Martsz en WillemDirksz beijde als voogden over Gerritje, Geurt, en Jannetje Lamberts, 3 minderjarige kinderen van wijlen de voorn: Lambert Geurtsz en laastelijk de voornoemde Gerrit Lambert Martsz
    als instaande en de rato caveerende voor Gijsbert Pietersz (Schaep) als in huijwelijk hebbende Geertje Lamberts (Cos), welke voornoemde Lambert Lambertsz, Gerritje Lamberts, Geurt Lamberts, Jannetje Lamberts en Geertje Lamberts te samen geregtigt voor de wederhelft hebben vercogt aan Rijk Lambertsz Lustig een huijs en erve gelegen binnen het dorp belent de Weduwe Klaas Pleijt ten oosten en Gerrit Lambertsz Cos ten westen voor f 450
  • Eintrag am 16. September 1740: Verkoop.Quelle 3
    050: 16-09-1740; Wijgert Schaep, Jan Schaep, Lambert Schaep, Gijsbert Schaep, Willem Schaep, Huijbert Gerritsz als in huijwelijk hebbende Belitje Schaep, soo voor haar selve en nog de rato caverende voor Lijsbet Schaep alle kinderen en erfgenamen van wijlen Pieter (Jansz) Schaep, hebben vercogt een aan Meeuwis Koij voor f 230 een huijs en erve
  • Eintrag am 16. Januar 1761: Voogdij.Quelle 4
    Gijsbert Pietersz Schaep met Elbert Jacobsz Eijgenlof aangesteld tot voogd over de 3 kinderen van Claesje Jacobs Eijgenlof Geprocr. bij wijlen Lambert Jansz Schaap
  • Er wurde beerdigt am 14. November 1765 in Huizen.Quelle 5
    Pro deo
  • Ein Kind von Pieter Jansz Schaap und Lijsbet Lambertsz Frans(En)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Juli 2021.

Familie von Gijsbert Pietersz Schaap

Er ist verheiratet mit Geertje Lamberts Kos.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 28. Mai 1730 in Huizen.Quelle 6

"Gijsbert Pieters jm en Geertje Lammerts jd beijde van Huijsen den 28 Maij"

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbert Pietersz Schaap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsbert Pietersz Schaap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Gijsbert Pietersz Schaap



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Huizen dopen 1704-1709 [transcriptie Ineke Smit]
  2. Haarlem-184-3201A025
  3. ORA Huizen
  4. Haarlem-184-3180
  5. Impost begraven Huijzen 13 Grafboek 7
  6. DTB Huizen trouwen 1675-1811 [Family Search, p. 146/397]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Im Gemetzel von Aidenbach wird der letzte Widerstand revoltierender bayerischer Bauern im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges gegen die kaiserlich-habsburgische Besatzung gebrochen.
    • 19. April » In der Schlacht bei Calcinato in der Lombardei wird im Spanischen Erbfolgekrieg eine kaiserliche Streitmacht von französisch-spanischen Truppen besiegt.
    • 14. Mai » Franzosen und Spanier beginnen im Spanischen Erbfolgekrieg die von Piemontesen und Österreichern gehaltene Stadt Turin zu belagern. Erst mit der Schlacht von Turin fällt am 7. September eine Entscheidung gegen die Belagerer.
    • 30. August » Während der Schlacht bei Turin zündet der Soldat Pietro Micca in einem Minengang mangels längerer Zündschnur ein Schießpulverfass selbst. Er verhindert damit erfolgreich das Eindringen französischer Feinde in die Festung der Stadt, stirbt jedoch bei der Explosion.
    • 29. Oktober » Schwedisch-polnische Truppen erleiden während des Großen Nordischen Kriegs in der Schlacht bei Kalisch eine Niederlage gegen eine sächsisch-russische Streitmacht.
    • 4. November » Das schottische Parlament stimmt mehrheitlich der Verschmelzung Schottlands mit dem Königreich England zu. Der Act of Union tritt am 1. Mai 1707 in Kraft.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1730 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: bui regen donder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
  • Die Temperatur am 14. November 1765 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.

Über den Familiennamen Schaap

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schaap.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schaap.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schaap (unter)sucht.

Die De nazaten van Jan Schaap-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter J.R. Vermaat, "De nazaten van Jan Schaap", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nazaten-van-jan-schaap/I301.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Gijsbert Pietersz Schaap (1706-1765)".