De nazaten van Cord Winter » Pieter Winter (1871-1902)

Persönliche Daten Pieter Winter 

  • Er wurde geboren am 29. September 1871 in Siddeburen.Quelle 1
    Getuigen:
    Paulus Harms Stol, 62 jaar, veldwachter, wonend Slochteren
    Jan Klootsema, 43 jaar, veldwachter, wonend Scharmer
    Tijdstip: 23:00
  • Geburtsregistrierung am 30. September 1871.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 21. Oktober 1902 in Atjeh (RI), er war 31 Jahre alt.
    Overledene:Pieter Winter (behorende tot het leger)
    Plaats (residentie):Meester Cornelis (Batavia )
    Datum:21-10-1902
    Opmerking(en):
    Bijregister:Bijregister
    RA jaar/bladzij:1904/107
  • Ein Kind von Konraad Winter und Bouchien Schers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. April 2016.

Familie von Pieter Winter


Notizen bei Pieter Winter

Beroep: militair

In de familie gaat het verhaal dat Pieter zowel in de Oost als in de West heeft verbleven en daar ook diverse kinderen heeft verwekt. Tot op heden heb ik echter geen gegevens daarover kunnen vinden.

Koen Winter (*1927 te Asperen, tegenwoordig woonachtig in Haarlem) vertelde mij hierover het volgende: "Enige jaren voor mijn pensionering in 1990, dus waarschijnlijk in de tweede helft van de jaren tachtig, had ik een overleg met onder meer de burgemeester van Zaanstad, dat toen nog een zelfstandige gemeente vormde, over een bepaalde polder. Hij stelde me toen voor aan een medewerker van de gemeentesecretarie die ook Winter heette (zijn voornaam heb ik niet gehoord, we spraken elkaar aan met "meneer") met de woorden: "Kijk eens, hier is je negatief!". De andere Winter was namelijk zwart. Hij was ongeveer tien jaar jonger dan ik. Die man werd me tochkwaad! Ik heb die man bij latere gelegenheden nog wel eens ontmoet, maar hij weigerde me altijd een hand te geven.
Later kwam in de familie eens Oom Piet ter sprake, die eerst naar Indie en daarna naar Suriname zou zijn gegaan. Een zoon van hem uit Suriname zou een baantje hebben gekregen op de gemeentesecretarie van Zaandam."
[Volgens Wiki was de laatste burgemeester van Zaandam als zelfstandige gemeente was R. Laan jr, die het ambt uitoefende tot 1973. Op 1 januari 1974 ging de gemeente Zaandam op in de gemeente Zaanstad. Dit verhaal moet dus veel langer geleden zijn.]

Uit de gegevens die ik ontving van Ineke Hanstra blijkt echter dat Pieter als beroepsmilitair in 1892 naar Indie is gegaan en daar op 21 oktober 1902 is overleden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Winter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Winter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Pieter Winter

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Winter

Pieter Winter
1871-1902


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Pieter Winter



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakten Slochteren 1871 Akte 226

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. September 1871 war um die 12,3 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
      • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
      • 13. März » Die Pontuskonferenz in London hebt auf gemeinsamen Druck Russlands und des Deutschen Kaiserreichs die Neutralität und Entmilitarisierung des Schwarzen Meeres auf.
      • 18. März » Französische Regierungstruppen versuchen in der Nacht, die Pariser Nationalgarde zu entwaffnen. Das führt zum offenen Aufstand der Pariser Kommune.
      • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
      • 4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
    • Die Temperatur am 21. Oktober 1902 lag zwischen 5,4 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (68%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Andrew Carnegie stiftet zehn Millionen US-Dollar für wissenschaftliche Zwecke. Es entsteht hierdurch die Carnegie Institution of Washington.
      • 22. Februar » Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
      • 23. April » Auf der Antillen-Insel Martinique zeigt der Vulkan Mont Pelé eine kleine Eruption, die den großen verheerenden Ausbruch vom 8. Mai ankündigt, der der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten ist.
      • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 22. Mai » Der Crater-Lake-Nationalpark im US-Bundesstaat Oregon wird eingerichtet. Er umfasst das Gebiet des Vulkans Mount Mazama und den 594 Meter tiefen Kratersee Crater Lake in dessen Caldera. Im Crater Lake befindet sich der berühmte schwimmende Baumstumpf Old Man of the Lake.
      • 25. Dezember » An der Solodownikow-Privatoper in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Kaščej bessmertnyj (Der unsterbliche Kaščej) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Winter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Winter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Winter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Winter (unter)sucht.

    Die De nazaten van Cord Winter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter J.R. Vermaat, "De nazaten van Cord Winter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nazaten-conraad-meinders-winter/I196.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Pieter Winter (1871-1902)".