Familienstammbaum Naessens » Emma "Emma" Naessens (1892-1983)

Persönliche Daten Emma "Emma" Naessens 

  • Spitzname ist Emma.
  • Sie ist geboren am 10. Mai 1892 in ANTWERPEN.Quelle 1
    Akte 2953. Voor schepen Dewinter van de stad Antwerpen behoorlijk en gedelegeerd afgevaardigde van de burgerlijke stand door de vader om 11 uur.
    De temperatuur lag rond de 13,9 ° C. De luchtdruk bedroeg 77 cm. kwik en de relatieve luchtvochtigheid was 66 % (Genealogieonline).
    Tijdstip: 03:00
  • Geburtsregistrierung am 10. Mai 1892.Quelle 1
  • Wohnhaft: Mozartstraat 24, ANTWERPEN.
    Voorheen Kloosterstraat 104
  • Sie ist verstorben am 6. Januar 1983 in ANTWERPEN, sie war 90 Jahre alt.Quelle 2
    Overleden in de Eeuwfeestkliniek
    De temperatuur was gemiddeld 10,3 ° C en er viel ongeveer 2 mm. neerslag. De gemiddelde windsnelheid was 5 Bft. en kwam overwegend uit het zuid westen.
  • Sie wurde begraben am 11. Januar 1983 in ANTWERPEN in de Sint Andries kerk en begraven op het Schoonselhof.Quelle 2
  • Ein Kind von Eugenius Matheus Naessens und Seraphina VAN Duyse
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2024.

Familie von Emma "Emma" Naessens

Sie ist verheiratet mit Carolus Josephus Brabants.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1919 in ANTWERPEN, sie war 27 Jahre alt.Quelle 3

Zilveren jubileum viering op 27/05/1944 Brabants-Naessens samen met het koppel Brabants-Verschaeren
Akte 1371.Voor Frans Steger, schepen en behoorlijk gedelegeerd ambtenaar van de burgerlijke stand te Antwerpen om 10 uur. Certificaat van militie en toelating van de kommandant van het twintigste linieregiment van 30/4/1919.
De moeder van de echtgenote heeft verklaard niet te kunnen schrijven.
De temperatuur was gemiddeld 11,8 ° C. De gemiddelde windsnelheid was 3 Bft. en kwam overheersend uit het noord noord oosten.

Kind(er):

  1. Josephina Brabants  1925-2018 
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emma "Emma" Naessens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emma "Emma" Naessens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Emma "Emma" Naessens



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadsarchief Felixhuis Antwerpen geboorteregister akte 2953
  2. Rouwbrief van Emma Naessens.
  3. Trouwboek en Huwelijksakte 1371 te Antwerpen 1919.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Mai 1892 war um die 13,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Berliner Illustrirte Zeitung bringt ihre Erstausgabe auf den Markt.
    • 17. Februar » Am Genfer Grand Théâtre erfolgt die Uraufführung der Oper Winkelried von Louis Lacombe.
    • 28. Februar » Der Österreicher Wilhelm Steinitz verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 12,5–10,5 Punkten gegen den Russen Michail Iwanowitsch Tschigorin.
    • 8. März » In München findet die Uraufführung der Oper Heilmar der Narr von Wilhelm Kienzl statt.
    • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
    • 18. Dezember » Das Ballett Der Nussknacker und die Oper Jolanthe von Peter Tschaikowski werden am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1919 lag zwischen 5,8 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Berliner Polizeipräsident Emil Eichhorn (USPD) wird vom Rat der Volksbeauftragten unter Friedrich Ebert entlassen. Das führt am folgenden Tag zu Massendemonstrationen und zum Beginn des Spartakusaufstands.
    • 14. Januar » Im sogenannten Mordkeller der als provisorisches Gefängnis genutzten Kreditbank von Tartu werden der evangelische Theologe und Geistliche Traugott Hahn, der Pastor Moritz Wilhelm Paul Schwartz, der russisch-orthodoxe Bischof von Riga, Platon Kulbusch, die Priester Michael Bleive und Nikolai Stefanowitsch Beschanizki, der Bäcker Lutsk und 14 weitere angesehene Bürger von Bolschewiken erschossen.
    • 29. Mai » Eine von Arthur Eddington geleitete Expedition misst bei einer Sonnenfinsternis die Ablenkung von Sternenlicht durch die Schwerkraft– der erste experimentelle Nachweis für Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie.
    • 26. August » Die Schwarze Reichswehr schlägt den am 16. August in Oberschlesien ausgebrochenen Aufstand nieder. Oberschlesien bleibt damit Teil des Deutschen Reichs.
    • 18. September » Der Ufa-Filmpalast nimmt in Berlin seinen Kinobetrieb auf. Erster Film: Madame Dubarry von Ernst Lubitsch.
    • 22. Oktober » Die Richard-Strauss-Oper Die Frau ohne Schatten hat in Dresden Premiere.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1983 lag zwischen 5,0 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 18. April » In den USA geht der Fernsehsender Disney Channel auf Sendung.
    • 25. Mai » Der Hamburger SV unter Trainer Ernst Happel besiegt im Olympiastadion Athen Juventus Turin mit 1:0 und gewinnt erstmals den Europapokal der Landesmeister.
    • 19. Juli » Die erste dreidimensionale Rekonstruktion eines Schädels in einem CT wird publiziert
    • 22. Juli » Offizielle Beendigung des Kriegszustands in Polen.
    • 30. Oktober » Ein Erdbeben bei Erzurum und Kars in der Türkei fordert mehr als 1.300 Todesopfer
    • 15. November » Das zypern-türkische Bundesparlament stimmt einstimmig für die Gründung der Türkischen Republik Nordzypern. Der Weltsicherheitsrat verurteilt die Proklamation und bekräftigt den Anspruch der Republik Zypern auf das von der Türkischen Republik Nordzypern kontrollierte Gebiet.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1983 lag zwischen 6,5 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (4%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 8. März » In einer Rede an die National Association of Evangelicals in Orlando, Florida, bezeichnet US-Präsident Ronald Reagan die Sowjetunion als das „Reich des Bösen“.
    • 13. Juni » Das US-amerikanische Unternehmen Motorola stellt mit dem DynaTAC 8000X das weltweit erste kommerzielle Mobiltelefon vor.
    • 27. Juli » Die amerikanische Pop-Künstlerin Madonna veröffentlicht ihr gleichnamiges Debütalbum.
    • 2. Oktober » In Bangladesch gründet der Wirtschaftswissenschaftler Muhammad Yunus die Grameen Bank, die an ärmere Menschen Mikrokredite vergibt.
    • 14. November » In der Innenstadt von Buxtehude wird als Modellversuch die erste Tempo-30-Zone in Deutschland eingerichtet.
    • 17. Dezember » Beim zweiten Bombenanschlag der terroristischen IRA auf das Londoner Kaufhaus Harrods sterben sechs Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Naessens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Naessens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Naessens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Naessens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Naessens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Guido Naessens, "Familienstammbaum Naessens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/naessens-stamboom/I6505.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Emma "Emma" Naessens (1892-1983)".