Familienstammbaum Naessens » Henricus Aloysius Heirbaut (1864-1932)

Persönliche Daten Henricus Aloysius Heirbaut 

  • Er wurde geboren am 15. Juni 1864 in SINT-NIKLAAS.Quelle 1
    Akte 404. Voor Auguste Verdurmen schepen en gedelegeerde ambtenaar van de burgerlijke stand te Sint Niklaas door Maria Francisca Otthé vroedvrouw te Sint Niklaas (Knaptandstraat) om 16 uur.
    Tijdstip: 07:00
  • Geburtsregistrierung am 17. Juni 1864.Quelle 1
  • Beruf: Blokmaker.Quelle 2
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1885: Eigenloo, SINT- NIKLAAS.Quelle 2
      Kauwstraat
    • im Jahr 1890: Brandstraat, SINT- NIKLAAS.Quelle 3
    • im Jahr 1891: Kapellestraat, SINT- NIKLAAS.Quelle 4
    • im Jahr 1906: Hertjen, SINT- NIKLAAS.Quelle 5
  • Er ist verstorben am 9. September 1932 in SINT-NIKLAAS, er war 68 Jahre alt.Quelle 6
  • Ein Kind von Petrus Augustinus Heirbaut und Henrica Hanssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. August 2017.

Familie von Henricus Aloysius Heirbaut

Er ist verheiratet mit Leontina Rosalia VAN Esbroeck.

Sie haben geheiratet am 8. April 1885 in SINT-NIKLAAS, er war 20 Jahre alt.Quelle 7

Akte 42. VoorJosephus Verwilghen schepen en gedelegeerde ambtenaar van de burgerlijke stand om 10.30 uur.
Het huwelijk werd afgekondigd op 8 en 15/03/1885.
De bruidegom heeft aan zijn militie verplichtingen voldaan.
De vader van de bruidegom heeft verklaard niet te kunnen schrijven.

Kind(er):

  1. Eduardus Heirbaut  1900-1990
  2. Leon Heirbaut  1912-2001

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus Aloysius Heirbaut?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus Aloysius Heirbaut

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Henricus Aloysius Heirbaut


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Henricus Aloysius Heirbaut



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch digitaal, geboorteregister 1864, akte 404 van Henricus Aloysius Heirbaut.
  2. FamilySearch digitaal, geboorteregister 1885, akte 576 van Coleta Christina Heirbaut.
  3. FamilySearch digitaal, geboorteregister 1890, akte 122 van Gislenus Franciscus Heirbaut.
  4. FamilySearch digitaal, geboorteregister 1891, akte 222 van Aloysius Benedictus Heirbaut.
  5. FamilySearch digitaal, geboorteregister 1907, akte 81 van Albertus Gislenus Maria Heirbaut.
  6. Bidprentje van Henri Alois Heirbaut
  7. FamilySearch digitaal, geboorteregister 1885, akte 42 van Henricus Aloysius Heirbaut en Leontina Rosalia Van Esbroeck.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juni 1864 war um die 16,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God we trust statt des bisherigen E pluribus unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
    • 12. Juni » Mit einem Sieg der Konföderierten endet die Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg, die am 31. Mai begonnen hat. Die zweitägige Schlacht bei Trevilian Station entscheiden die Kavalleriedivisionen der Nord-Virginia-Armee gegenüber ebensolchen Einheiten der Unionsarmee für sich.
    • 24. Juni » Österreich und Preußen treffen während des Deutsch-Dänischen Krieges die Karlsbader Abmachung.
    • 25. Juni » Die Konferenz von London endet ergebnislos. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 haben seit dem 25. April 1864 versucht, den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden.
    • 30. Juli » In der Kraterschlacht während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten, nachdem jene versucht haben, die gegnerischen Reihen nach einer unterirdischen Explosion zu durchbrechen.
    • 22. September » Die Schlacht bei Fishers Hill in Virginia gewinnen im Sezessionskrieg die Truppen der Nordstaaten gegen die Einheiten der Konföderierten.
  • Die Temperatur am 8. April 1885 war um die 6,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
    • 17. Mai » Kaiser WilhelmI. stellt der deutschen Neuguinea-Kompagnie einen „Schutzbrief“ über die Hoheitsrechte für Kaiser-Wilhelms-Land und den Bismarck-Archipel aus. Später entsteht hieraus die Kolonie Deutsch-Neuguinea.
    • 19. August » Der irische Amateurastronom Isaac Ward entdeckt in der Andromedagalaxie die als S Andromedae bezeichnete Supernova.
    • 13. Oktober » In Atlanta wird das Georgia Institute of Technology gegründet.
    • 7. November » Mit dem Setzen des letzten Nagels durch Donald Smith in Craigellachie ist der Bau der transkanadischen Eisenbahnstrecke Canadian Pacific Railway beendet.
    • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
  • Die Temperatur am 9. September 1932 lag zwischen 11,2 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Im ersten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl siegt Amtsinhaber Paul von Hindenburg vor Adolf Hitler, verfehlt aber knapp die absolute Mehrheit.
    • 4. Mai » Al Capone wird zur Verbüßung seiner elfjährigen Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung ins Bundesgefängnis von Atlanta, Georgia, überstellt, von wo aus er seine Geschäfte weiterführt.
    • 9. Mai » Aufgrund von geplanten Lohnkürzungen streiken die Zürcher Heizungsmonteure, was rund acht Wochen dauern wird. Der Streik wird am 15. Juni blutig niedergeschlagen.
    • 30. Juli » Die X. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles werden eröffnet.
    • 6. November » Die NSDAP verliert bei den vorgezogenen Reichstagswahlen in der Weimarer Republik Stimmen und Mandate, bleibt aber weiterhin stärkste Partei vor der SPD. Wahlgewinner sind die KPD und die DNVP unter Alfred Hugenberg.
    • 23. Dezember » In Berlin endet nach 96 Tagen der Caro-Petschek-Prozess, einer der aufwändigsten Strafprozesse in der Endphase der Weimarer Republik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heirbaut

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heirbaut.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heirbaut.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heirbaut (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Naessens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Guido Naessens, "Familienstammbaum Naessens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/naessens-stamboom/I3896.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Henricus Aloysius Heirbaut (1864-1932)".