Genealogie Hinnen Almelo » Bartje R. Duursma (1881-1934)

Persönliche Daten Bartje R. Duursma 

Quellen 1, 2Quelle 1

Familie von Bartje R. Duursma

Sie ist verheiratet mit Hendrik de Haan.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 28. September 1901 in Leek, Groningen, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Juuke de Haan  1911-1991 
  2. Martje de Haan  ± 1906-1924
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bartje R. Duursma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bartje R. Duursma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Bartje R. Duursma

Vorfahren (und Nachkommen) von Bartje R. Duursma


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Juuke de Haan, WIE26564086
      hoofdpersoonnaam=Juuke de Haan
      hoofdpersoonberoep=boerenknecht
      hoofdpersoonleeftijd=25 jaar
      hoofdpersoongebplaats=Bakkeveen gem. Opsterland
      partnernaam=Aaltje de Jong
      partnerberoep=huishoudster
      partnerleeftijd=23 jaar
      partnergebplaats=De Wilp gem. Marum
      hoofdpersoonvader=Hendrik de Haan
      hoofdpersoonvaderberoep=Landbouwer
      hoofdpersoonvaderleeftijd=60 jaar
      hoofdpersoonmoeder=Bartje Duursma
      partnervader=Markus de Jong
      partnervaderberoep=arbeider
      partnervaderleeftijd=55 jaar
      partnermoeder=Gaitske Duursma
      partnermoederberoep=Arbeidster
      partnermoederleeftijd=52 jaar
      trdatum=zaterdag 28 november 1936
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=28 november 1936
      akteplaats=Marum
      erfgoedinstelling=Groninger Archieven
      aktenummer=43
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Groningen
      Collectiegebied=Groningen
      Aktesoort=huwelijk
    2. Huwelijk Hendrik de Haan, WIE6547171
      hoofdpersoonnaam=Hendrik de Haan
      hoofdpersoonberoep=arbeider
      hoofdpersoongebplaats=Zevenhuizen
      partnernaam=Bartje Duursma
      partnergebplaats=Bakkeveen gem. Opsterland
      hoofdpersoonvader=Hendrik de Haan
      hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
      hoofdpersoonmoeder=Martje Rodenboog
      hoofdpersoonmoederberoep=Arbeidster
      partnervader=Riekele Douwes Duursma
      partnermoeder=Klaske Fokkes Dijkstra
      trdatum=zaterdag 28 september 1901
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=28 september 1901
      akteplaats=Leek
      erfgoedinstelling=Groninger Archieven
      aktenummer=38
      opmerking=bruidegom 24 jaar; bruid 20 jaar
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Groningen
      Collectiegebied=Groningen
      Aktesoort=huwelijk
      bruidegom 24 jaar; bruid 20 jaar

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Juli 1881 war um die 24,7 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Die Schlacht am Majuba Hill entscheidet den Ersten Burenkrieg zugunsten der Buren.
      • 26. März » Das 1878 unabhängig gewordene Fürstentum Rumänien proklamiert sich zum Königreich. CarolI., seit 1866 Herrscher des Landes, wird erster König.
      • 21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
      • 11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
      • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
      • 8. Dezember » Der verheerende Brand des Ringtheaters in Wien fordert mehrere Hundert Tote. Das Ereignis hat internationale Auswirkungen auf den vorbeugenden Brandschutz.
    • Die Temperatur am 28. September 1901 lag zwischen 7,1 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (68%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Ernst von Wolzogen gründet in Berlin am Alexanderplatz mit dem Überbrettl das erste deutsche Kabarett.
      • 1. März » Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt auf der ersten Teilstrecke Zoologischer Garten–Kluse den Betrieb auf.
      • 16. März » In Moskau erlebt die 1.Sinfonie von Alexander Skrjabin ihre erste vollständige Aufführung (mit Chorfinale).
      • 17. Juni » In Berlin beginnt die II.Orthographische Konferenz, auf der unter Beteiligung von Konrad Duden Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung stattfinden. Am Ende der Konferenz einigen sich die Beteiligten auf ein amtliches Regelwerk für den Behördengebrauch.
      • 14. November » Der Wiener Arzt Karl Landsteiner gibt die Entdeckung der drei Blutgruppen A, B und 0 bekannt.
      • 12. Dezember » Guglielmo Marconi gelingt die erste Funkbrücke über den Atlantik.
    • Die Temperatur am 7. November 1934 lag zwischen 4,0 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Das japanische Torpedoboot Tomozuru kentert während einer Übung im Sturm vor Sasebo. Von den 113 Besatzungsmitgliedern kommen 100 Mann ums Leben.
      • 12. März » In einem Staatsstreich übernehmen das Staatsoberhaupt Konstantin Päts und Armeechef Johan Laidoner die Macht in Estland. Päts verbietet politische Parteien und suspendiert die Meinungs- und Pressefreiheit im Land.
      • 17. März » In den Römischen Protokollen vereinbaren Italien, Österreich und Ungarn eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit.
      • 31. März » Walter Wilhelm Goetzes Operette Der goldene Pierrot wird im Theater des Westens in Berlin uraufgeführt.
      • 20. Mai » Der um den Besitz der Provinz Asir geführte Saudi-Jemenitische Krieg endet mit dem Abkommen von Taif, das mangels eines konkret fixierten Grenzverlaufs in der Folge öfter Scharmützel hervorruft.
      • 20. Mai » Konrad von Parzham, bürgerlich Johann Birndorfer, Laienbruder des Kapuzinerordens, wird von Papst PiusXI. heiliggesprochen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Duursma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Duursma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Duursma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Duursma (unter)sucht.

    Die Genealogie Hinnen Almelo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Hinnen, "Genealogie Hinnen Almelo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-lambertus-gerrit-hinnen/I9063.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Bartje R. Duursma (1881-1934)".