Genealogie Hinnen Almelo » Hendrik de Haan (1876-1945)

Persönliche Daten Hendrik de Haan 

Quellen 1, 2Quelle 1

Familie von Hendrik de Haan

Er ist verheiratet mit Bartje R. Duursma.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 28. September 1901 in Leek, Groningen, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Juuke de Haan  1911-1991 
  2. Martje de Haan  ± 1906-1924
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik de Haan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik de Haan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hendrik de Haan

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik de Haan


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Juuke de Haan, WIE26564086
      hoofdpersoonnaam=Juuke de Haan
      hoofdpersoonberoep=boerenknecht
      hoofdpersoonleeftijd=25 jaar
      hoofdpersoongebplaats=Bakkeveen gem. Opsterland
      partnernaam=Aaltje de Jong
      partnerberoep=huishoudster
      partnerleeftijd=23 jaar
      partnergebplaats=De Wilp gem. Marum
      hoofdpersoonvader=Hendrik de Haan
      hoofdpersoonvaderberoep=Landbouwer
      hoofdpersoonvaderleeftijd=60 jaar
      hoofdpersoonmoeder=Bartje Duursma
      partnervader=Markus de Jong
      partnervaderberoep=arbeider
      partnervaderleeftijd=55 jaar
      partnermoeder=Gaitske Duursma
      partnermoederberoep=Arbeidster
      partnermoederleeftijd=52 jaar
      trdatum=zaterdag 28 november 1936
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=28 november 1936
      akteplaats=Marum
      erfgoedinstelling=Groninger Archieven
      aktenummer=43
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Groningen
      Collectiegebied=Groningen
      Aktesoort=huwelijk
    2. Huwelijk Hendrik de Haan, WIE6547171
      hoofdpersoonnaam=Hendrik de Haan
      hoofdpersoonberoep=arbeider
      hoofdpersoongebplaats=Zevenhuizen
      partnernaam=Bartje Duursma
      partnergebplaats=Bakkeveen gem. Opsterland
      hoofdpersoonvader=Hendrik de Haan
      hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
      hoofdpersoonmoeder=Martje Rodenboog
      hoofdpersoonmoederberoep=Arbeidster
      partnervader=Riekele Douwes Duursma
      partnermoeder=Klaske Fokkes Dijkstra
      trdatum=zaterdag 28 september 1901
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=28 september 1901
      akteplaats=Leek
      erfgoedinstelling=Groninger Archieven
      aktenummer=38
      opmerking=bruidegom 24 jaar; bruid 20 jaar
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Groningen
      Collectiegebied=Groningen
      Aktesoort=huwelijk
      bruidegom 24 jaar; bruid 20 jaar

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. November 1876 war um die -0,6 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Reichsbank wird durch Übernahme der Preußischen Bank als zentrale Notenbank des Deutschen Reiches gegründet. Gleichzeitig wird die Mark offizielles Zahlungsmittel des Deutschen Reiches. Alle anderen Landeswährungen sind bereits oder werden sukzessive außer Kraft gesetzt.
      • 31. Januar » In den USA werden die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert.
      • 2. Februar » In New York gründen acht Baseballmannschaften die National League.
      • 2. Mai » In Bulgarien beginnt der Aprilaufstand – nach dem damals gültigen Julianischen Kalender ist es der 20. April– gegen die osmanische Herrschaft.
      • 13. August » Bei den ersten Bayreuther Festspielen auf dem Grünen Hügel wird bis zum 17. August Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
      • 24. November » Der Steiner Ruderclub wird als einer der ersten in Österreich gegründet. Er ist seit der Eingemeindung des Gründungsortes in Krems an der Donau beheimatet.
    • Die Temperatur am 28. September 1901 lag zwischen 7,1 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (68%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Thomas Manns Gesellschaftsroman Buddenbrooks wird in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
      • 2. März » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt nach dem Sieg im Spanisch-Amerikanischen Krieg das Platt Amendment, das auf Druck der USA später Teil der kubanischen Verfassung wird und die kubanische Souveränität einschränkt.
      • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
      • 28. Juni » Mit der Militärversicherung wird die erste Sozialversicherung der Schweiz gegründet.
      • 6. September » Der Anarchist Leon Czolgosz verübt auf der Pan-American Exposition, der Weltausstellung in Buffalo, New York, ein Schussattentat auf den amerikanischen Präsidenten William McKinley, der am 14. September seinen Verletzungen erliegt.
      • 29. Oktober » Im Staatsgefängnis von Auburn (New York), wird Leon Czolgosz auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet, der Attentäter des US-Präsidenten William McKinley. Im Sarg wird der Leichnam des Hingerichteten zusätzlich mit Schwefelsäure übergossen, die den Körper binnen 24 Stunden auflöst.
    • Die Temperatur am 20. September 1945 lag zwischen 13,0 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 19. März » Die hessische Stadt Hanau wird kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs durch einen alliierten Luftangriff fast vollständig zerstört.
      • 9. April » In der Endphase des Zweiten Weltkriegs werden im KZ Flossenbürg die Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer, Wilhelm Canaris, Ludwig Gehre, Hans Oster, Karl Sack und Theodor Strünck hingerichtet. Am gleichen Tag wird Georg Elser im KZ Dachau, Hans von Dohnanyi im KZ Sachsenhausen hingerichtet.
      • 12. Juni » Jugoslawische Truppen räumen auf internationalen Druck die von ihnen seit dem 1. Mai besetzte Stadt Triest.
      • 26. Juni » Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wird gegründet und tritt mit einem Aufruf an die Bevölkerung an die Öffentlichkeit.
      • 6. Oktober » Die britische Besatzungsmacht verbietet dem von den Amerikanern eingesetzten Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer jedwede parteipolitische Aktivitäten.
      • 25. November » Die ÖVP unter Leopold Figl gewinnt bei der ersten demokratischen Nationalratswahl in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg die absolute Mehrheit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Haan

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Haan.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Haan.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Haan (unter)sucht.

    Die Genealogie Hinnen Almelo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Hinnen, "Genealogie Hinnen Almelo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-lambertus-gerrit-hinnen/I9062.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Hendrik de Haan (1876-1945)".