Genealogie Hinnen Almelo » Marrigje Lubbelinkhof (1891-????)

Persönliche Daten Marrigje Lubbelinkhof 

Quellen 1, 2Quelle 2

Familie von Marrigje Lubbelinkhof

Sie ist verheiratet mit Hendrik Bosman.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1910 in Deventer, Overijssel, Nederland, sie war 18 Jahre alt.

Nadere informatie bruidegom: 34 jaar.; bruid: 18 jaar.

Kind(er):

  1. Marrigje Bosman  1917-2006 
  2. Hendrik Bosman  1911-1911
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Cornelis Bosman  1918-1970 
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. (Nicht öffentlich)
  10. (Nicht öffentlich)
  11. Jan Bosman  1910-


Notizen bei Marrigje Lubbelinkhof

12 kinderen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marrigje Lubbelinkhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marrigje Lubbelinkhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Marrigje Lubbelinkhof


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Hendrik Bosman, GL0136
    Type Genlias
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Deel/Akte: 86
    Inventarisnr.: 123.02733
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 123.02733
    Gemeente: Deventer
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 86
    Datum: 25-05-1910
    Bruidegom Hendrik Bosman
    Geboorteplaats: Zwolle
    Bruid Marrigje Lubbelinkhof
    Geboorteplaats: Vriezeveen
    Vader bruidegom Jan Bosman
    Moeder bruidegom Johanna Christina Horbeek
    Vader bruid Hendrik Lubbelinkhof
    Moeder bruid Lubbigje Bouwman
    Nadere informatie bruidegom: 34 jaar.; bruid: 18 jaar.
  2. Huwelijk Jan Bosman, WIE18342029
    hoofdpersoonnaam=Jan Bosman
    hoofdpersoonberoep=magazijnbediende
    hoofdpersoonleeftijd=21
    hoofdpersoongebplaats=Deventer
    partnernaam=Gerritje Bartelink
    partnerleeftijd=20
    partnergebplaats=Deventer
    hoofdpersoonvader=Hendrik Bosman
    hoofdpersoonvaderberoep=gemeente arbeider
    hoofdpersoonmoeder=Marrigje Lubbelinkhof
    partnervader=Antonij Bartelink
    partnermoeder=Antonia Brinkhof
    trdatum=donderdag 21 juli 1932
    trplaats=Deventer
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=21 juli 1932
    akteplaats=Deventer
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=2749
    aktenummer=168
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1891 war um die 20,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt dieser Schifffahrtsgesellschaft.
    • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
    • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
  • Die Temperatur am 25. Mai 1910 lag zwischen 10,5 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der schwedische Fußballverein Malmö FF wird gegründet.
    • 27. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Hauptmannstochter von César Cui uraufgeführt.
    • 17. Juli » Einer Gruppe unter der Führung von Georg Lahner gelingt durch Überwindung des Großen Eisabgrunds erstmals, tiefer in die Dachstein-Rieseneishöhle einzudringen.
    • 21. August » Dem Piloten César Copetta Brosio gelingt der erste Motorflug in Chile.
    • 12. September » Gustav Mahler dirigiert die bejubelte Uraufführung seiner 8. Sinfonie (Sinfonie der Tausend).
    • 1. Oktober » Bei einem Bombenattentat auf die Los Angeles Times wird das Redaktionsgebäude zerstört. 21 Menschen kommen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lubbelinkhof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lubbelinkhof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lubbelinkhof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lubbelinkhof (unter)sucht.

Die Genealogie Hinnen Almelo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Hinnen, "Genealogie Hinnen Almelo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-lambertus-gerrit-hinnen/I832.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Marrigje Lubbelinkhof (1891-????)".