Genealogie Hinnen Almelo » Gerrit Jan Hinnen (1865-1949)

Persönliche Daten Gerrit Jan Hinnen 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 18. April 1865 in ALMELO STAD.Quelle 1
    Datum: in wijk 4
    zie geboorteakte
  • Er wurde getauft am 14. Mai 1865 in Almelo, Overijssel, Nederland.
    Datum: NH
  • Berufe:
    • stoker.
    • wever/fabriekarbeider.
  • Wohnhaft:
    • Kolkstraat 4, Almelo,OV,NLD.
    • Prinsenstraat 3, Almelo,OV,NLD.
    • Wondestraat 62, Almelo,OV,NLD.
    • Parallelweg 152, Almelo,OV,NLD.
    • Stationssteeg 24, Almelo,OV,NLD.
    • Nachtegaalstraat 36, Almelo,OV,NLD.
    • Lijsterstraat 85, Almelo,OV,NLD.
    • Nieuwstraat 222, Almelo,OV,NLD.
  • Er ist verstorben am 11. Juli 1949 in Almelo, Overijssel, Nederland, er war 84 Jahre alt.
    Datum: zie overl. adv.
    Plaats: Nachtegaalstraat 82
  • Ein Kind von Lambertus Hinnen und Hermina Tusveld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. März 2009.

Familie von Gerrit Jan Hinnen

(1) Er ist verheiratet mit Sara Margaretha Dikken.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 12. August 1886, er war 21 Jahre alt.

Nadere informatie bruidegom: 21 jaar.; bruid: 23 jaar.
Datum: zie huwelijksakte

Kind(er):

  1. LAMBERTUS Hinnen  1886-1967 


(2) Er ist verheiratet mit Maria Lutke Schipholt.

Sie haben geheiratet nach 1898.


Kind(er):

  1. Gerrit Jan Hinnen  1900-1946 
  2. Hermann Hinnen  1903-1987 
  3. Johannes Hinnen  1906-1980 
  4. Maria Hinnen  ± 1902-1996 


Notizen bei Gerrit Jan Hinnen

Woonde bij de geboorte van zoon Gerrit Jan in de Fabrikstrasse 43 te Gronau
Gezinskaart:
Als woonadres van het gezin wordt achtereenvolgens vermeld: Ambt. H. 236, Prinsenstraat 3, Kolkdwarsstraat 4, Wondestraat 62, Parallelweg152, Stationssteeg 24, Nachtegaalstraat 36, Lijsterstraat 85 en Nieuwstraat 222.
Woonde in 1910 in de Prinsenstraat.
Uit Naturalisatie vanaf 1850: d.d. 20-06-1908, Gerrit Jan Hinnen, arbeider, geb. Stad Almelo 18-04-1865, woonpl. Gronau (Pruisen)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Jan Hinnen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Jan Hinnen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Gerrit Jan Hinnen

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Jan Hinnen

Willem Tusveld
± 1811-1845
Hendrica Witvoet
± 1813-1890

Gerrit Jan Hinnen
1865-1949

(1) 1886
(2) > 1898
Maria Hinnen
± 1902-1996

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Gerrit Jan Hinnen



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Gerrit Jan Hinnen, GL0161
      Type Genlias
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Deel/Akte: 44
      Inventarisnr.: 123.00068
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 123.00068
      Gemeente: Almelo, Stad
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 44
      Datum: 12-08-1886
      Bruidegom Gerrit Jan Hinnen
      Geboorteplaats: Almelo, Stad
      Bruid Sara Margaretha Dikken
      Geboorteplaats: Almelo, Ambt
      Vader bruidegom Lambertus Hinnen
      Moeder bruidegom Hermina Tusveld
      Vader bruid Klaas Dikken
      Moeder bruid Willemina Vollink
      Nadere informatie bruidegom: 21 jaar.; bruid: 23 jaar.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. April 1865 war um die 22,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 9. April » Im Appomattox-Feldzug kommt es zur letzten Aktion der Army of Northern Virginia im Amerikanischen Bürgerkrieg: Im Gefecht bei Appomattox Court House in Virginia besiegen die Army of the Potomac und die Army of the James der Union die Truppen der Konföderation. Im Haus des Farmers Wilmer McLean nahe dem Appomattox Court House kapituliert Robert E. Lee, der kommandierende General der Konföderierten, noch am gleichen Tag.
      • 9. April » Louis Pasteur präsentiert an der Pariser Sorbonne seine Entdeckung, dass zahlreiche Krankheiten durch Mikroorganismen ausgelöst werden können. Seine Methode des kurzfristigen Erhitzens tötet die Keime ab.
      • 28. April » Die Uraufführung der Großen Oper L’Africaine (Die Afrikanerin) von Giacomo Meyerbeer findet an der Pariser Oper statt. Sowohl der Komponist als auch der Librettist Eugène Scribe sind beim triumphalen Erfolg der Oper bereits verstorben.
      • 9. Mai » Der US-amerikanische Erfinder Richard Jordan Gatling lässt die von ihm 1861 erfundene Gatling Gun, einen Vorläufer des Maschinengewehrs, patentieren.
      • 30. Juni » Die Operette Die schöne Galathée von Franz von Suppè auf das Libretto von Leonhard Kohl von Kohlenegg hat ihre Uraufführung am Meysels Theater in Berlin. Der Auftrag zu dem Stück stammt vom Wiener Impresario Karl Treumann, der Text ist eine Bearbeitung von Victor Massés Opéra-comique Galathée aus dem Jahr 1852.
      • 21. Juli » Aus Springfield (Missouri) wird das erste Wildwest-Duell berichtet. Der Revolverheld „Wild Bill“ Hickok erschießt Dave Tutt auf offener Straße.
    • Die Temperatur am 14. Mai 1865 war um die 20,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Im Tripel-Allianz-Krieg nehmen brasilianische Truppen die uruguayische Hauptstadt Montevideo ein. Venancio Flores wird von ihnen als provisorischer Präsident unterstützt.
      • 26. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroid83 (Beatrix) und benennt ihn nach Dantes Jugendliebe Beatrice Portinari.
      • 10. Mai » Der Südstaaten-Präsident Jefferson Davis wird mit seiner Familie und Begleitung gegen Ende des Sezessionskrieges von Truppen der Union bei Irvinville in Georgia gefangen genommen.
      • 14. Juli » Der höchste Berg Vorarlbergs, der Große Piz Buin, wird von einer vierköpfigen Bergsteigergruppe um Josef Anton Specht erstmals bestiegen.
      • 26. August » Die britische Königin Victoria weiht in Coburg das Prinz-Albert-Denkmal ein.
      • 18. Dezember » Nach der Beendigung des Sezessionskrieges tritt in den USA der 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, mit dem die Sklaverei bundesweit verboten wird.
    • Die Temperatur am 12. August 1886 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Carl Benz meldet sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an.
      • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
      • 8. Juni » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte erste Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich abgelehnt.
      • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
      • 7. Juli » Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm nimmt die Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn als Dampfstraßenbahn ihren Verkehr auf.
      • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
    • Die Temperatur am 11. Juli 1949 lag zwischen 11,7 °C und 26,9 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 20. Mai » Der Bayerische Landtag lehnt als einziges der Länderparlamente nach einer Nachtsitzung die Billigung des vom Parlamentarischen Rat ausgearbeiteten Grundgesetzes ab. Falls aber zwei Drittel aller Bundesländer zustimmen– was geschieht–, erklärt er zugleich dessen Gültigkeit auch im Freistaat Bayern.
      • 25. Juli » Thomas Mann wird mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet.
      • 17. August » Der Otto-Versand wird von Werner Otto in Hamburg gegründet.
      • 12. September » Theodor Heuss wird erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
      • 9. Oktober » Die ÖVP wird bei der Nationalratswahl in Österreich mit Bundeskanzler Figl stimmenstärkste Partei.
      • 8. Dezember » Fernando Teruzzi und Severine Rigoni gewinnen in Berlin das erste Sechs-Tage-Rennen seit dem Zweiten Weltkrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hinnen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hinnen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hinnen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hinnen (unter)sucht.

    Die Genealogie Hinnen Almelo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Hinnen, "Genealogie Hinnen Almelo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-lambertus-gerrit-hinnen/I22.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Gerrit Jan Hinnen (1865-1949)".