Vorfahren Annemarie Kosters » Gerardus Elisabetha "Gradus" Koster(s) (1801-1872)

Persönliche Daten Gerardus Elisabetha "Gradus" Koster(s) 

  • Spitzname ist Gradus.
  • Er wurde geboren am 17. März 1801 in Doesburg.
    Doop Gerarda Elisabetha Koster, 17-03-1801
    Doopdatum: 17-03-1801
    Doopplaats: Doesburg
    Kerkelijke gemeente: Doesburg
    Dopeling: Gerarda Elisabetha Koster
    Vader: Martinus Koster
    Moeder: Anna Maria Klaesen
    Kerkelijke gezindte: Rooms Katholiek
    Getuigen e.a.: Gertrudis Elisabeth Klaesen en Hermannus Koster
    Toegangsnummer: 0176 Retroacta Burgerlijke Stand, Inventarisnummer: 494
    Pagina: 31, Volgnummer op pagina: 1
  • Er wurde getauft am 17. März 1801 in Doesburg.
  • Berufe:
    • smid.
      1849
    • smidsknecht.
      1838, 1846
  • Wohnhaft Ab 1808: Zandbergstraat, 395, Doesburg.Quelle 1
  • (Nat. Militie) .
    Tekst uittreksel militieregister, bijgevoegd bij zijn huwelijkse bijlagen:

    "De Staatsraad, gouverneur der Provincie Gelderland, verkleert, dat Gradus Kuster, geboren te Doesburg den 17 maart 1801, van beroep smit, zoon van Martinus en van Meike Klaassen, beiden overleden, van beroep ____ wonende te ____ binnen de gemeente van Doesburg, voor de Nationale Militie is ingeschreven, dat aan hem het nummer 13, hij vervolgens door den Militie-Raad, zitting gehouden hebbende te Zutphen, uit hoofde van broeder in dienst, in 1820, 1821 en 1822 telkens voor een jaar en in 1823 finaal is vrijgesteld. Zwakheid van het gezigt."

    Tevens werd bij dit uittreksel (d.d. 07-03-1836) een signalement ingevoegd:
    lengte 1 el 674 strepen (1.67m), rond voorhoofd en aangezicht, blauwe ogen, gewone neus en mond, ronde kin, en bruine haren en wenkbrauwen. Geen merkbare tekenen.
  • Er ist verstorben am 23. Januar 1872 in Doesburg, er war 70 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Martinus Koster(s) und Johanna Maria Klaasen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juli 2011.

Familie von Gerardus Elisabetha "Gradus" Koster(s)

Er ist verheiratet mit Alberta Trilsbeek.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 7. März 1836 erteilt.

Sie haben geheiratet am 21. April 1836 in Doesburg, er war 35 Jahre alt.Quelle 3

Aktenummer: 12
Huwelijksdatum: 21 04 1836
Aktesoort: H
Huwelijksplaats: Doesburg
Bruid: Alberta Tritsbeek
Bruidegom: Gerardus Koster
Moeder bruid: Maria Berntsen
Vader bruid: Jan Tritsbeek
Moeder bruidegom: Anna Maria Klaasen
Vader bruidegom: Martinus Koster
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke Stand Gelderland, (I)Inventarisnummer: 5678

Kind(er):

  1. Maria Koster(s)  1837-????
  2. Martinus Koster  1838-1848
  3. Johannes Koster(s)  1840-????
  4. Albertus Koster(s)  1846-????
  5. Martinus Koster(s)  1849-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Elisabetha "Gradus" Koster(s)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Elisabetha "Gradus" Koster(s)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Elisabetha Koster(s)

Joannes Kusters
± 1730-1779
Peter Klaasen
± 1728-????

Gerardus Elisabetha Koster(s)
1801-1872

1836

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. testament Anna Maria Klaassen
    2. akte 8
    3. aktenr 12

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. März 1801 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Der russische Zar Paul I. macht Georgien zur Provinz seines Landes.
      • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Grand Deuil von Henri Montan Berton.
      • 2. April » In der Seeschlacht von Kopenhagen zerstören die Engländer unter Hyde Parker und Horatio Nelson die Flotte des im Zweiten Koalitionskrieg zwar neutralen, aber mit Frankreich sympathisierenden Dänemark und verhindern damit eine antibritische nordische Koalition zwischen Russland, Schweden und Dänemark.
      • 21. April » Zur Eröffnung des von Matteo Pertsch erbauten Teatro Nuovo in Triest wird die Oper Ginevra di Scozia von Johann Simon Mayr aufgeführt.
      • 24. April » Joseph Haydns Oratorium Die Jahreszeiten (Hob. XXI:3) wird im Wiener Palais Schwarzenberg uraufgeführt. Das Werk wird ein Erfolg, doch wird das Libretto von Gottfried van Swieten als nicht überzeugend kritisiert.
      • 11. September » In Leipzig wird Friedrich Schillers romantische Tragödie Die Jungfrau von Orléans uraufgeführt. Das der Weimarer Klassik zugehörige Stück wird zu Schillers Zeiten sein meistgespieltes Werk.
    • Die Temperatur am 21. April 1836 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Die mexikanische Armee unter General Antonio López de Santa Anna beginnt mit der bis zum 6. März dauernden Belagerung des Forts Alamo in San Antonio, in dem sich aufständische Texaner verschanzt haben.
      • 19. Juli » Die Conseil-Affäre kommt nach einem Auslieferungsbegehren des französischen Botschafters in der Schweiz ins Rollen.
      • 2. Oktober » Die HMS Beagle unter dem Kommando von Robert FitzRoy mit Charles Darwin an Bord legt nach ihrer Südamerika-Expedition wieder in England an. Darwins Werk wird sich auf Erkenntnisse aus dieser Reise stützen.
      • 13. Oktober » Pastor Theodor Fliedner gründet in Kaiserswerth das erste Diakonissenhaus der Neuzeit.
      • 16. Oktober » Der Voortrekker Andries Hendrik Potgieter gründet in Südafrika die Stadt Winburg als erste Stadt auf dem Gebiet des späteren Oranje-Freistaats.
      • 3. November » Die portugiesische Königin Maria II. startet die Belenzada. Damit verhilft sie nach der Septemberrevolution in Portugal den Cartisten an die Regierung. Der Putsch der Herrscherin scheitert jedoch umgehend am Widerstand der Nationalgarde, die den Setembristen zuneigt.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1872 war um die 6,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
      • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
      • 15. September » Das von den Architekten Ferdinand Fellner dem Älteren und Ferdinand Fellner dem Jüngeren für eine private AG des Journalisten Max Friedländer und des Theaterautors und -leiters Heinrich Laube erbaute Wiener Stadttheater mit Schillers Demetrius in einer Bearbeitung Laubes eröffnet.
      • 31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
      • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Koster(s)

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koster(s).
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koster(s).
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koster(s) (unter)sucht.

    Die Vorfahren Annemarie Kosters-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Annemarie Kosters, "Vorfahren Annemarie Kosters", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-annemarie-kosters/I277.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Gerardus Elisabetha "Gradus" Koster(s) (1801-1872)".