De geslachten Vermaat (van der Ma(e)the, Vermaet(h), Roodenburg Vermaat) » Klaas Vermaat (1874-1958)

Persönliche Daten Klaas Vermaat 

  • Er wurde geboren am 21. Juli 1874 in Tienhoven (a/d Lek).Quelle 1
    Getuigen:
    Gualtherus Marinus Jan van Sommel, 39 jaar, bouwman, wonend Tienhoven
    Derk van der Heiden, 26 jaar, [?], wonend Ameide

    [Geboorteakte via Leo van Os]
    Tijdstip: 14:00
  • Geburtsregistrierung am 22. Juli 1874.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 31. August 1958 in Tienhoven (a/d Lek), er war 84 Jahre alt.Quelle 2
    Aangever:
    Jan van Straten, 61 jaar, gemeentewerkman, wonend Tienhoven
    Tijdstip: 18:30
  • Sterberegister am 1. September 1958.Quelle 2
  • Ein Kind von Hermen Vermaat und Adriana van Zessen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2018.

Familie von Klaas Vermaat

Er ist verheiratet mit Hendrika Christina van Middelkoop.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 20. August 1899 in Tienhoven (a/d Lek) erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 1. September 1899 in Tienhoven (a/d Lek), er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Getuigen:
ouders bruidegom
ouders bruid
Lammert van Zessen, 58 jaar, bouwman, wonend Langerak, oom bruidegom
Arie Konijnenburg, 63 jaar, bouwman, wonend Langerak, oom bruid
Gijsbert van Middelkoop, 54 jaar, bouwman, wonend Tienhoven, oom bruid
Hendrik van Middelkoop, 38 jaar, bouwman, wonend Tienhoven, neef bruid

Kind(er):

  1. Adriana Vermaat  1900-1921


Notizen bei Klaas Vermaat

Beroep: bouwman

In 1930, het jaar van het overlijden van Verhoeven, volgde de verhuizing naar Lekdijk 13-14. De boerderij werd gepacht van Klaas Vermaat, die er eerst zelf had geboerd, maar al op middelbare leeftijd was gaan rentenieren. Zijn ongehuwde zusters Anna en Huibertje, die beiden zeer oud werden, bleven tot hun dood in een gedeelte van de boerderij wonen. Het geslacht Vermaat, waarvan opeenvolgende generaties naar alle waarschijnlijkheid zo’n tweehonderd jaar ter plekke hebben gewoond, was welgesteld. Zo behoorde een Vermaat in 1848 tot de tien inwoners van Tienhoven (vanzelfsprekend uitsluitend mannen), die hun stem mochten uitbrengen op grond van het toen geldende censuskiesrecht (= kiesrecht, afhankelijk van het niveau van de belastingaanslag).
[https://www.ameide-tienhoven.nl/wp-content/uploads/2010/06/Nieuwsblad-HVAT-2010-2-klein.pdf]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas Vermaat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaas Vermaat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Klaas Vermaat

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Vermaat

Klaas Vermaat
1874-1958

1899

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorten Tienhoven 1874 Akte 8
    2. Overlijden Tienhoven 1958 Akte 2
    3. Huwelijksakten Tienhoven 1899 Akte 5

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Juli 1874 war um die 23,2 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
      • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
      • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
      • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
      • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
      • 24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
    • Die Temperatur am 1. September 1899 war um die 16,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Die Kriegsgefangene von Karl Goldmark.
      • 20. März » Martha M. Place wird in New York des Mordes an ihrer Stieftochter für schuldig befunden und als erste Frau zum Tod auf dem elektrischen Stuhl verurteilt.
      • 18. Mai » Die Erste Haager Friedenskonferenz, die neben anderen eine Konvention betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs beschließen wird, beginnt.
      • 14. Oktober » Im geheim gehaltenen Vertrag von Windsor erkennen Großbritannien und Portugal gegenseitig ihre Besitzungen in Afrika an. Großbritannien erhält das Recht auf freie Truppenbewegungen in den portugiesischen Kolonien gegen die Verpflichtung, bei ihrer Verteidigung zu helfen.
      • 29. November » Der FC Barcelona wird vom Schweizer Joan Gamper gegründet.
      • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 31. August 1958 lag zwischen 18,4 °C und 26,8 °C und war durchschnittlich 21,4 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (31%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Das dänische Unternehmen Lego meldet den Legostein in seiner heutigen Form zum Patent an.
      • 29. März » Am Schauspielhaus Zürich werden die Theaterstücke Biedermann und die Brandstifter und Die große Wut des Philipp Hotz von Max Frisch uraufgeführt.
      • 7. Juni » In Dießen wird das erste SOS-Kinderdorf Deutschlands errichtet.
      • 11. Oktober » Die NASA startet mit Pioneer 1 die erste unbemannte Mondsonde, wobei die Sonde allerdings die Erdanziehungskraft nicht überwinden kann.
      • 28. Oktober » Am vierten Tag des Konklaves wird Angelo Giuseppe Roncalli als Nachfolger des verstorbenen Pius XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Johannes XXIII. an.
      • 29. Dezember » Die Europäische Zahlungsunion endet. Währungen mehrerer Staaten werden frei konvertierbar.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vermaat

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermaat.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermaat.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermaat (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter J.R. Vermaat, "De geslachten Vermaat (van der Ma(e)the, Vermaet(h), Roodenburg Vermaat)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-vermaat/I5570.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Klaas Vermaat (1874-1958)".