De geslachten Vermaat (van der Ma(e)the, Vermaet(h), Roodenburg Vermaat) » Anthonij Govertsz Vermaat (1689-1762)

Persönliche Daten Anthonij Govertsz Vermaat 

  • Er wurde getauft am 30. Mai 1689 in Delft.Quelle 1
    Getuige Aart Verstolck
    Margareta Vermaat

    [Zus van Govert en haar echtgenoot, oom en tante van Anthonij]
  • Eintrag am 12. September 1727: Attestatie.Quelle 2
    Anthony Vermaat
    comparant op vrijdag 12 september 1727 Vlaardingen
    Notaris: Michiel de Vooght
    akte: 26-120 d.d. 12.09.1727

    Betreft: attestatie
    1e Comparant: 1. Jan van der Meer 2. Jan van Roon
    - beroep of functie: 1. deurwaarder 2. deurwaarder
    2e Comparant: Anthony Vermaat
    - beroep of functie: impostmeester van het gemaal
    Getuigen: 1. Gerrit Heerman 2. Pieter Amoureus
    Overige personen: 1. Isack van den Bergh 2. Ary van den Bergh
    Bron: Notariele archieven
    Archief: 02 inventarisnummer
    Notariele archieven
  • Er ist verstorben am 6. Oktober 1762 in Benthuizen.Quelle 3
    Notariële akte: Volmacht
    Datum:1762-05-22
    Aktenr:NOT_24_670
    Betrokken personen
    Anthonij VermaatBenthuizenlastgever
    Jan Frederik StembormakelaarDelftlasthebber
    Matthias Alderkerkgetuige
    Lambertus Mentinckgetuige

    Notariële akte: Volmacht
    Datum:1762-10-12
    Aktenr:NOT_24_688
    Betrokken personen
    Willem Govertsz RietmulderBleiswijklastgever
    Willem Jansz RietmulderDelfshavenlastgever
    Anthonij VermaatBenthuizenerflaterovl
    Stephanus Rietmulderprocureur Staten van Hollandlasthebber
    Daniel Theodorus Molemakersgetuige
    Matthias Alderkerkgetuige
  • Sterberegister am 12. Oktober 1762.Quelle 3
  • Ein Kind von Govert Stevensz Vermaet und Anna (Annettie) Teunis van der Kloot
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2020.

Familie von Anthonij Govertsz Vermaat

(1) Er ist verheiratet mit Agnetha (Angenietje) Janse Gael.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 19. Mai 1725 in Delft erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1725 in Delft.Quelle 5

Bruidegom Anthonij Vermaet , jongeman , wonend: 's-Gravenhage
Bruid Agnetha Gael , weduwe van Gerrit van Bart , wonend: Delft

Ondertrouw 20-5-1725 in 's-Gravenhage [Mededeling Klaas Heijboer, 14-6-1993 (Archief Mies Brummans-Vermaat)]

Notaris Jan de Bries (Johannes), Inventarisnummer 2419D, Folio 167
Soort aktehuwelijksvoorwaarden
Datum akte16-05-1725
Personen in deze akteBeroepWoonplaatsRolOpmerking
Anthonij Vermaet's-Gravenhagebruidegom167
Agnieta GaalDelftbruid167
Gerrit van Bart167

Uit dit huwelijk zijn geen kinderen bekend.

Op basis van Digitale Stamboom: doopgegevens Delft:

Baptised | Baptism date | Place | Birth date | Father | Mother | Witness 1 | Witness 2

Anthonij | 1689-05-30 | Delft | Govert Vermaat | Anna van der Kloot | Aart Verstolck | Margareta Vermaat{Margareta is zus van Govert?}

Wilhem | 1699-01-15 | Delft | Wilhem Rietmulder | Maria Vermaat | Cornelis van Dijck | Anna van Assendelft
Goverd | 1700-10-03 | Delft | Wilhem Rietmulder | Maria Vermaat | Goverd Vermaat | Anna van der Kloot{Govert en Anna zijn de ouders van Maria}
Anna | 1702-07-05 | Delft | Willem Rietmulder | Maria Vermaat | Cornelis van Dijk | Anna van Assendelft
Joannes | 1706-02-14 | Delft | Wilm Rietmulder | Marija Vermaat | Govert Vermaat | Joanna Vermaat{Govert is de vader van Maria, Johanna de zus?}
Pieter | 1710-12-11 | Delft | Willem Rietmulder | Marija Vermaat | Pieter van Kampen | Susanna van Kampen
Stephanus | 1713-03-26 | Delft | Willem Rietmulder | Maria Vermaat | Pieter Timmers | Margarieta Vermaat{Margarieta is de tante van Maria}

Willem | 1721-09-23 | Delft | Willem Rietmulder | Aplonia de Jong | Maria Vermaat | Jacobus de Jong{Maria is moeder van Willem}
Maria | 1723-09-21 | Delft | Willem Rietmulder | Aplonia de Jongh | Antonij Vermaat |Maria Vermaat{Maria is moeder, Antonij is oom van Willem}

Willem | 1725-08-30 | Delft | Govert Rietmulder | Marija van Nuijs | Marija Vermaat{Maria is moeder van Govert}

Jahanna | 1727-10-21 | Delft | Adriaan Dirksz van der Does | Cornelia Gaal | Antonij Vermaat | Angnieta Gaal {Anthonij en Agnita zijn zwager en schoonzus van Cornelia}

Willem | 1730-01-29 | Delft | Jan van Nuis | Anna Rietmulder | Maria Vermaat | Antonij Vermaat{Maria moeder van Anna, Anthonij is broer Maria?}
Johanna Magdelena | 1732-04-29 | Delft | Jan van Nuis | Anna Rietmulder | Marij Vermaat{Maria is schoonzus van Anna}

Agnita | 1738-08-28 | Delft | Adriaan van der Does | Cornelia Gaal | Anthonij Vermaat | Agnita Gaal{Anthonij en Agnita zijn zwager en schoonzus van Cornelia}
Cornelis | 1743-09-12 | Delft | Adriaan van der Does | Cornelia Gaal | Anthoni Vermaat | Maria van der Does{Anthonij is zwager van Cornelia}

Adrianus | 1702-06-10 | Delft | Christophorus de Proij | Catharina Bate | Gaspar Bate | Magdal Vermaat{Catharina is dochter van Gaspar en Magdalena}

Koornmarkt 93 Delft
1730-1749 Anthony Vermaat, belastingpachter en Agneta van Gael Verponding, impost

Uit dit huwelijk zijn geen kinderen bekend.

(2) Er ist verheiratet mit Johanna Maria Wenkink.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 15. Februar 1755 in Delft erhalten.Quelle 6

Bruidegom Anthonij Vermaat , weduwnaar van , wonend: Delft, voorheen Delfshaven
Bruid Johanna Maria Wenkink , weduwe van Isaac Boursse , wonend: Delft
Plaats Delft
Datum ondertrouw 15-02-1755

Bruidegom Anthonius Vermaat weduwnaar van , wonend: Delft, Onlangs Te Delfshaven
Bruid Johanna Maria Wenkink weduwe van Isaac Boersse , wonend: Delft

Plaats Delfshaven
Datum ondertrouw 16-02-1755
Bron DTB Delfshaven Trouw gereformeerd

Uit dit huwelijk zijn geen kinderen bekend.

Notizen bei Anthonij Govertsz Vermaat

pachter van de gemeenelandsmiddelen (1735). Zie ook weeskamerarchief Delft, dossier 1788 jaar 1756. [http://home.hccnet.nl/j.gaal/gen-gaal.htm]

Aktesoort veiling
Datum 23/02/1752
Archief DLFS Delfshaven
Inventarisnummer 3893
Aktenummer/Blz. 10/189
Notaris Adriaen Hoogop
Catharina Verbruggen weduwe van Jan van Sandijk laat in een openbare veiling haar tuin met tuinhuis, beeldjes, ornamenten en tuingereedschap veilen. De tuin is gelegen onder de Ambachtsheerlijkheijt van Schoonderloo beneden de hoge Schielandsedijk te Delfshaven.
De koopdag is gehouden op 23 februari 1752 met het hoogste bod van 350 gulden door Daniel Theodorus Molenmaker voor de heer Antonij Vermaat.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonij Govertsz Vermaat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonij Govertsz Vermaat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Anthonij Govertsz Vermaat

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonij Govertsz Vermaat


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB Delft inv. 5993v
    2. Notariele archieven Vlaardingen
    3. Notariële volmacht Zoetermeer- notaris Frederik Kindt, Akte 688
    4. DTB Delft inv. 2623v
    5. DTB Delft inv. 82
    6. DTB Delft inv. 85 , folio 55v

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » Mannheim wird im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen niedergebrannt.
      • 12. März » Der frühere englische König JakobII. landet mit 5000 französischen Soldaten in Irland, dessen Parlament sich der Glorious Revolution nicht angeschlossen hat, und sichert sich in der Folge mit Unterstützung der Jakobiten die Herrschaft im Großteil des Königreichs.
      • 12. Mai » England und die Niederlande treten der am 9. Juli 1686 als Defensivbündnis gegen König LudwigXIV. von Frankreich gegründeten Augsburger Allianz bei und erweitern sie damit zur Wiener Großen Allianz. Ziel des Bündnisses ist die Wahrung der Vereinbarungen des Westfälischen Friedens und des Pyrenäenfriedens.
      • 27. Juli » Am Engpass Killiecrankie besiegen schottische Royalisten (Jakobiter) mit „Bonnie Dundee“ an der Spitze englische Truppen unter General Hugh Mackay. Dundee stirbt durch eine verirrte Kugel.
      • 23. Oktober » Das neue englische Königspaar Wilhelm III. von Oranien und Maria II. erkennt die am 13. Februar vom englischen Parlament verabschiedete Declaration of Rights, die in die Bill of Rights mündet, an. Diese stärkt die Rechte des Parlaments gegenüber der Krone.
      • 26. Oktober » Im Großen Türkenkrieg wird die von vielen Einwohnern und der osmanischen Besatzung verlassene Stadt Skopje von österreichischen Truppen an diesem und dem Folgetag in Brand gesteckt und von den Flammen stark zerstört.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1725 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
      • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
      • 21. Mai » Die russische Zarin KatharinaI. stiftet nach dem Tod ihres Gemahls Zar Peter des Großen den Alexander-Newski-Orden.
      • 24. Mai » In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet.
      • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
      • 4. November » Il Venceslao
      • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
    • Die Temperatur am 6. Oktober 1762 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Alessandro nell’Indie von Johann Christian Bach.
      • 22. Mai » Schweden und Preußen schließen während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Hamburg. Der Frieden von Sankt Petersburg zwischen Preußen und Russland am 5. Mai hat den Abschluss des Vertrags, der durch Vermittlung der schwedischen Königin Luise Ulrike von Preußen zustande gekommen ist, beschleunigt.
      • 24. Juni » Im Siebenjährigen Krieg treffen alliierte und französische Truppen nahe dem Schloss Wilhelmsthal aufeinander. Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Wilhelmsthal müssen sich die Franzosen aus Norddeutschland zurückziehen.
      • 21. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Burkersdorf.
      • 5. Oktober » In Wien findet die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck mit dem Libretto von Ranieri de’ Calzabigi statt.
      • 13. Dezember » Kaiserin Maria Theresia gründet die Bergakademie Schemnitz in Banská Štiavnica, für Zwecke der montanwissenschaftlichen Ausbildung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vermaat

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermaat.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermaat.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermaat (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter J.R. Vermaat, "De geslachten Vermaat (van der Ma(e)the, Vermaet(h), Roodenburg Vermaat)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-vermaat/I5467.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Anthonij Govertsz Vermaat (1689-1762)".