Genealogy family Fokker » Hermina Catharina Schloen (1927-2006)

Persönliche Daten Hermina Catharina Schloen 


Familie von Hermina Catharina Schloen

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermina Catharina Schloen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermina Catharina Schloen

Hermina Catharina Schloen
1927-2006


(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. April 1927 lag zwischen 4,6 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 18. April » In Vorbereitung auf die Chinesische Wiedervereinigung wird in Nanjing die Bildung einer Nationalregierung proklamiert.
    • 19. Juni » Beim ersten Automobilrennen auf dem neu eröffneten Nürburgring gewinnt Rudolf Caracciola als Sieger des Eifelrennens mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 96km/h.
    • 21. Juli » Der Italiener Alfredo Binda wird Sieger bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften der Profis, die auf dem Nürburgring ausgetragen werden. Binda ist der Erste, der ein Regenbogentrikot erhält.
    • 13. September » Das japanische Unterhaltungselektronik-Unternehmen JVC wird gegründet.
    • 1. Oktober » Das deutsche Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung tritt in Kraft.
    • 25. Oktober » Der italienische Luxusdampfer Principessa Mafalda verliert vor Porto Seguro (Brasilien) ein Gehäuseteil der Steuerbordwelle und geht unter, 312 Menschen kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 26. September 2006 lag zwischen 10,9 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (8%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die radikale Terroreinheit Hamas, die das Existenzrecht Israels in Frage stellt, gewinnt mit großer Mehrheit die Wahl zum Legislativrat in den Palästinensischen Autonomiegebieten und löst die bis dahin regierende Fatah ab.
    • 10. März » Die Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter der NASA erreicht wie geplant nach fünfmonatiger Reise den Planeten Mars und schwenkt in seine Umlaufbahn ein. Er ist damit der vierte aktive Orbiter, der den Planeten umkreist.
    • 8. Juli » Im Spiel um Platz 3 der Weltmeisterschaft 2006 besiegt die deutsche Fußballnationalmannschaft Portugal in Stuttgart mit 3:1. Oliver Kahn absolviert sein 86. und letztes Länderspiel im Dienste der deutschen Nationalelf.
    • 25. August » Deutschlands größtes Zwischenlager für Kernbrennstoffe geht im Kernkraftwerk Gundremmingen in Betrieb.
    • 17. September » Bei der Wahl zum Schwedischen Reichstag gewinnen mit sieben Mandaten Vorsprung die in der Allianz für Schweden zusammengeschlossenen bürgerlichen Parteien. Sie lösen die Sozialdemokraten an der Regierung ab, die seit 1994 den Ministerpräsidenten stellten.
    • 1. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich verlieren die Regierungsparteien ÖVP und BZÖ massiv. Die SPÖ unter Alfred Gusenbauer wird trotz leichter Verluste nach vier Jahren wieder stärkste Partei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schloen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schloen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schloen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schloen (unter)sucht.

Die Genealogy family Fokker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Nico Fokker, "Genealogy family Fokker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-family-fokker/I6717.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Hermina Catharina Schloen (1927-2006)".