Genealogie Slot » Aaltje Hobers (1918-1969)

Persönliche Daten Aaltje Hobers 


Familie von Aaltje Hobers

Sie ist verheiratet mit Albert (Ap) Nijland.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Hobers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Mai 1918 lag zwischen 10,1 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Reinhard Maack erklimmt als Forschungsreisender den Königstein im Brandbergmassiv, den höchsten Berg im heutigen Namibia.
    • 25. März » Nachdem deutsche Truppen im Ersten Weltkrieg in Minsk einmarschiert sind, erklärt der I. Weißrussische Volkskongress die Loslösung von Sowjetrussland und ruft die „freie und unabhängige Weißrussische Volksrepublik“ aus, die jedoch weder vom Deutschen Reich noch von den Westmächten anerkannt wird.
    • 28. Juli » Die Tscheka richtet nach einem Aufstand in Jaroslawl 428 Gegner der Bolschewiki hin.
    • 26. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die amerikanische Maas-Argonnen-Offensive, die bis zum 11. November dauern wird.
    • 15. November » Das Stinnes-Legien-Abkommen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften in Deutschland wird unterzeichnet, worin diese unbürokratisch und in Abgrenzung zu den revolutionären Bewegungen eine Zentralarbeitsgemeinschaft bilden und sich unter Wahrung der bestehenden Machtverhältnisse und privatwirtschaftlicher Eigentumsrechte auf einen Achtstundentag einigen.
    • 19. Dezember » Am Nationaltheater Prag findet die Uraufführung der Oper Nepřemožení (Die Unüberwundenen) von Josef Bohuslav Foerster statt.
  • Die Temperatur am 4. September 1969 lag zwischen 11,0 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » The Beatles spielen auf dem Dach der Apple-Studios in der Savile Row in London ihr letztes Live-Konzert. Wegen eines drohenden Verkehrschaos muss das Konzert nach 42 Minuten abgebrochen werden.
    • 16. März » Eine venezolanische Douglas DC-9 mit 83 Menschen an Bord stürzt in einen Vorort von Maracaibo, Venezuela. 155 Menschen sterben, 100 werden verletzt.
    • 25. Juli » Bei einem Erdbeben unbekannter Stärke in Yangjiang in der Provinz Guangdong in der Volksrepublik China kommen rund 3.000 Menschen ums Leben.
    • 24. September » Das Concerto for Group and Orchestra wird erstmals von Deep Purple mit dem Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Malcolm Arnold in der Royal Albert Hall in London aufgeführt.
    • 25. September » Die Uraufführung der Oper Zweihunderttausend Taler von Boris Blacher findet im Städtischen Opernhaus Berlin statt.
    • 17. Dezember » In Chile schließen sich Parteien und Gruppierungen des politisch linken Spektrums zum Wahlbündnis Unidad Popular zusammen, um einen Machtwechsel anzustreben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1965 » Albert Schweitzer, deutscher Arzt, evangelischer Theologe, Philosoph, Missionar und Pazifist, Nobelpreisträger
  • 1965 » Tommy Hampson, britischer Mittelstreckenläufer und Olympiasieger
  • 1969 » Marcel Riesz, ungarischer Mathematiker
  • 1971 » Enrico Dassetto, italienisch-schweizerischer Komponist, Dirigent und Violinist, Pianist und Organist
  • 1972 » Stanisław Milski, polnischer Schauspieler und Regisseur
  • 1973 » Willy Haas, deutscher Publizist, Filmkritiker und Drehbuchautor

Über den Familiennamen Hobers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hobers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hobers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hobers (unter)sucht.

Die Genealogie Slot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fake Slot, "Genealogie Slot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_slot/I58893.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Aaltje Hobers (1918-1969)".