Genealogie Van Raam » Gerard Henry "Gerrit Hendrik" Liebeton (1811-1887)

Persönliche Daten Gerard Henry "Gerrit Hendrik" Liebeton 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19
  • Alternative Namen: Gerrit Hendrik Lieberton (auch bekannt als /alias), Gerrit Hendrik Lieberton (auch bekannt als /alias), Gerrit Hendrik Lieberton (auch bekannt als /alias), Gerardus Hendricus Lieberton (auch bekannt als /alias), Gerard Henry Liebeton (auch bekannt als /alias), Gerard Hendrik Liebeton, Gerrit Hendrik Liebeton, Gerrit Hendrik Lieberton, Gerard Henry Liebeton, Gerrit Hendrik Liebeton, Gerrit Hendrik Liebeton, Gerard Henrij Liebeton, Gerrit Hendrik Liebeton, Gerard Hendrik Liebeton, Gerard Henrij Liebeton, Gerard Henrij Liebeton, Gerrit Hendrik Liebeton, Gerardus Hendrikus Liebeton, Gerrit Hendrik Liberton
  • Spitzname ist Gerrit Hendrik.
  • Er wurde geboren am 4. Februar 1811 in Venlo, Limburg, Nederland.Quellen 8, 14
  • Beruf: schipper.
  • Er ist verstorben am 17. Februar 1887 in Utrecht, Utrecht, Nederland, er war 76 Jahre alt.Quelle 19
  • Ein Kind von Jean Liebeton und Marie Bieltjes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Februar 2013.

Familie von Gerard Henry "Gerrit Hendrik" Liebeton

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Tukker.Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 15, 18

Sie haben geheiratet am 24. März 1836 in Woerden, Zuid-Holland, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 16


Kind(er):

  1. Johannes Liebeton  1836-???? 
  2. Hendrika Maria Liebeton  ± 1838-1926 
  3. Willemina Lieberton  1848-1931 


(2) Er ist verheiratet mit Anna Hogerhout.Quellen 17, 19

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1867 in Utrecht, Utrecht, Nederland, er war 56 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerard Henry "Gerrit Hendrik" Liebeton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerard Henry "Gerrit Hendrik" Liebeton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerard Henry Liebeton

Jean Liebeton
1770-????
Marie Bieltjes
± 1785-1819

Gerard Henry Liebeton
1811-1887

(1) 1836

Cornelia Tukker
± 1805-????

(2) 1867

Anna Hogerhout
± 1822-1906


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Overlijdensakte Gerardus Gijsbertus Lieberton, 058434o
  2. Huwelijksakte Gerard Henrij Liebeton, 088681h02
  3. Huwelijksakte Gerrit Kooren, 100857h
  4. Geboorteakte Adriana Cornelia Lieberton, 098069g
  5. Overlijdensakte Adriana Cornelia Liebeton, 098069o
  6. Overlijdensakte Hendrika Maria Liebeton, 100954o
  7. Geboorteakte Willemina Liberton, 098075g
  8. Geboorteakte Gerard Henry Liebeton, 099278g
  9. Huwelijksakte Gerardus Gijsbertus Lieberton, 058434h
  10. Huwelijksakte Willem Gros, 101242h
  11. Geboorteakte Johannes Liebeton, 099277g
  12. Huwelijksakte Cornelis van Ingen, 100695h
  13. Overlijdensakte Gerardus Gijsbertus Lieberton, 098072o
  14. Geboorteakte Gerard Henry Liebeton, 088681g
  15. Geboorteakte Gerardus Gijsbertus Liberton, 098072g
  16. Huwelijksakte Gerard Hendrik Liebeton, 088681h01
  17. Overlijdensakte Anna Hogerhout, 100846o
  18. Huwelijksakte Johannes Liebeton, 099277h
  19. Overlijdensakte Gerard Henrij Liebeton, 088681o

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Kort-Kraak, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Februar 1811 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In München findet die Uraufführung der Oper Demophoon von Peter Joseph von Lindpaintner statt.
    • 1. April » Durch das Berliner Polizeireglement wird in Berlin die erste Kriminalpolizei in Deutschland geschaffen.
    • 7. November » Aufgrund einer Prophezeiung von Tecumsehs Bruder Tenskwatawa greift die indianische Föderation in der Morgendämmerung US-amerikanische Truppen unter William H. Harrison an, die diese Attacke in der Schlacht bei Tippecanoe jedoch abwehren können.
    • 20. November » Friedrich Krupp gründet in Essen eine Fabrik zur Produktion von Gussstahl, aus der sich in der Folge die Friedrich Krupp AG entwickeln wird.
    • 2. Dezember » Der starke Mann im chilenischen Triumvirat, José Miguel Carrera löst den Kongress auf. Das Triumvirat zerbricht daraufhin am Rücktritt von José Gaspar Marín und Bernardo O’Higgins. Carrera wird zum Diktator.
    • 26. Dezember » In Richmond (Virginia) sterben beim bis dahin schlimmsten Theaterbrand in den USA 72 Menschen, unter ihnen Gouverneur George William Smith und der Präsident der Bank of Virginia, Abraham B. Venable.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1867 war um die 16,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
    • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
    • 18. Oktober » Mit dem Verkauf von Alaska wird die Datumsgrenze nach Westen verschoben, um die zu Alaska gehörenden Aleuten in die gleiche Zeitzone integrieren zu können.
    • 29. Oktober » Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff RMS Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen.
    • 8. November » Im walisischen Steinkohlenbergwerk Ferndale Colliery ereignen sich zwei Explosionen, die den Tod von 178 Männern und Jungen zur Folge haben.
    • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1887 war um die -5.7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
    • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
    • 3. Mai » Bei einem Grubenunglück in Nanaimo, British Columbia, sterben 150 Bergleute, nur sieben überleben. Das Grubenunglück von Nanaimo ist bis 1917 die schwerste von Menschenhand verursachte Explosion in Kanada.
    • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Liebeton

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Liebeton.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Liebeton.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Liebeton (unter)sucht.

Die Genealogie Van Raam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Han van Raam, "Genealogie Van Raam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-raam/I88681.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Gerard Henry "Gerrit Hendrik" Liebeton (1811-1887)".