Genealogie Van Raam » Mozes Brandon (1876-1942)

Persönliche Daten Mozes Brandon 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Alternative Namen: Mozes Brandon (auch bekannt als /alias), Mozes Brandon (auch bekannt als /alias), Mozes Brandon (auch bekannt als /alias), Mozes Brandon (auch bekannt als /alias), Mozes Brandon (auch bekannt als /alias), Mozes Brandon, Mozes Brandon, Mozes Brandon, Mozes Brandon, Mozes Brandon, Mozes Brandon
  • Er wurde geboren am 13. Mai 1876 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quellen 4, 10
  • Er wurde getauft.
  • Beruf: los werkman, koopman.Quelle 4
  • Glaube: Nederlands-Israelitisch.Quelle 4
  • Er ist verstorben am 10. September 1942 in Auschwitz (Oswiecim) e.o., Katowice, Poland, er war 66 Jahre alt.Quelle 10
  • Ein Kind von Levie Brandon und Saartje Drievoet
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2018.

Familie von Mozes Brandon

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Godlieb.Quellen 1, 2, 3, 5, 6, 8, 9, 11

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1897 in Nijmegen, Gelderland, Nederland, er war 21 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Louis Brandon  1897-1945 
  2. Abraham Brandon  1899-1925 
  3. Sara Brandon  1900-1900
  4. Sientje Brandon  1901-1942 
  5. Naatje Brandon  1902-1944 
  6. Jacob Brandon  1904-1944 
  7. Sara Brandon  1905-
  8. Anna Brandon  1906-1942 
  9. Betsy Brandon  1908-1943 
  10. Henriette Brandon  1909-1909
  11. Izaak Brandon  1911-1911
  12. Benjamin Brandon  1914-1915


(2) Er ist verheiratet mit Mina Dormits.

Sie haben geheiratet am 25. November 1925 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 49 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Abram Brandon  1928-1942

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mozes Brandon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mozes Brandon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mozes Brandon

Jacob Brandon
± 1815-????
Jette Groenewoud
± 1816-????
Levie Brandon
± 1838-????
Saartje Drievoet
± 1835-< 1900

Mozes Brandon
1876-1942

(1) 1897
Louis Brandon
1897-1945
Sara Brandon
1900-1900
Jacob Brandon
1904-1944
Anna Brandon
1906-1942
Betsy Brandon
1908-1943
Izaak Brandon
1911-1911
(2) 1925

Mina Dormits
1888-1942

Abram Brandon
1928-1942

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Benedictus Swaab, 137635h02
  2. Huwelijksakte Juda Mozes Espinoza, 165718h
  3. Huwelijksakte Jacob Brandon, 165685h
  4. Gezinskaart Amsterdam Mozes Brandon, 073124gka
  5. Huwelijksakte Emanuel Waterman, 165712h
  6. Huwelijksakte Abraham Brandon, 073122h
  7. Huwelijksakte Mozes Brandon, 073124h
  8. Huwelijksakte Hijman Trompetter, 165694h
  9. Huwelijksakte Barend Bleekveld, 165706h
  10. Archiefkaart Amsterdam Mozes Brandon, 073124aka
  11. Huwelijksakte Louis Brandon, 165686h

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Mai 1876 war um die 10,4 °C. Der Winddruck war 19 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
    • 1. August » Colorado wird 38. Bundesstaat der USA.
    • 23. Dezember » Der osmanische Herrscher Abdülhamid II. verkündet die erste türkische Verfassung, genannt Kanûn-ı Esâsî, die sich an liberalen Grundsätzen orientiert, allerdings sehr bald wieder aufgehoben wird.
  • Die Temperatur am 25. November 1925 war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 9,7 mm Niederschlag. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » In Chemnitz erfolgt die Uraufführung der Oper Hassan der Schwärmer von Wilhelm Kienzl.
    • 12. Mai » Paul von Hindenburg wird als zweiter Reichspräsident der Weimarer Republik vereidigt.
    • 15. Mai » In Berlin wird die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft als Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften gegründet. Sie besteht bis 1945.
    • 9. Juli » Die Julirevolution in Ecuador beginnt.
    • 21. Dezember » Der propagandistische Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin von Sergej Eisenstein mit der Musik von Edmund Meisel wird aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der Revolution von 1905 im Moskauer Bolschoi-Theater uraufgeführt.
    • 27. Dezember » Die Schattenbergschanze in Oberstdorf wird eingeweiht.
  • Die Temperatur am 10. September 1942 lag zwischen 7,6 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Das erst am 8. Januar gegründete ABDACOM, ein alliiertes Kommando zur Verteidigung des südostasiatischen Raumes gegen die japanische Invasion, wird vom britischen Feldmarschall Archibald Wavell aufgelöst, da zu wenige Truppen zur Verfügung stehen.
    • 5. März » Die 7. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, in Leningrad während der deutschen Belagerung entstanden, wird in Kujbyschew vom dorthin ausgelagerten Orchester des Bolschoi-Theaters mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 3. Mai » Japanische Einheiten landen während des Pazifikkrieges auf der Insel Tulagi, um hier einen Versorgungsposten aufzubauen. Vier Tage später kommt es mit US-amerikanischen Einheiten zur Schlacht im Korallenmeer.
    • 9. August » In der Schlacht vor Savo Island im Pazifikkrieg verbuchen die Japaner bei den Salomon-Inseln einen Erfolg. Ein alliierter Flottenverband, der aus zwei schweren Kreuzern und zwei Zerstörern besteht, wird von ihnen überrumpelt.
    • 17. August » Die USA fliegen ihren ersten Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs in Europa.
    • 22. November » Durch das Zusammentreffen der beiden Stoßkeile der Roten Armee wird die 6. deutsche Armee unter General Friedrich Paulus im Zweiten Weltkrieg im Kessel von Stalingrad eingeschlossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brandon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brandon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brandon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brandon (unter)sucht.

Die Genealogie Van Raam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Han van Raam, "Genealogie Van Raam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-raam/I73124.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Mozes Brandon (1876-1942)".