Genealogie Van Raam » Anna Cristine Palaster (± 1790-1879)

Persönliche Daten Anna Cristine Palaster 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Alternative Namen: Anna Cristina Palaster (auch bekannt als /alias), Anna Christina Palaster (auch bekannt als /alias), Anna Christina Palaster (auch bekannt als /alias), Anna Christina Palaster (auch bekannt als /alias), Anna Christina Palaster (auch bekannt als /alias), Anna Christina Palaster, Anna Christine Palaster, Anna Cristine Palaster, Anna Christina Palaster, Christina Palaster, Anna Christina Palaster
  • Sie ist geboren rund 1790 in Groenlo, Gelderland, Nederland.
  • Beruf: breister.
  • Sie ist verstorben am 10. Dezember 1879 in Groenlo, Gelderland, Nederland.Quelle 11
  • Ein Kind von Johannes Palaster und Anna Stikker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. April 2009.

Familie von Anna Cristine Palaster

Sie ist verheiratet mit Mathijs Bernardus Anten.Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Sie haben geheiratet am 9. November 1817 in Groenlo, Gelderland, Nederland.Quelle 2


Kind(er):

  1. Johannes Arnoldus Anten  ± 1818-1821
  2. Berendina Cunera Anten  ± 1821-1905 
  3. Johanna Petronella Anten  ± 1824-1899 
  4. Hendrica Maria Anten  ± 1829-1869

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Cristine Palaster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Cristine Palaster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Cristine Palaster

Anna Cristine Palaster
± 1790-1879

1817

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Wilhelmus Johannes Arnoldus Anten, 048580h
  2. Huwelijksakte Mathijs Bernadus Anten, 048517h
  3. Overlijdensakte Mathijs Bernardus Anten, 048517o
  4. Overlijdensakte Johanna Petronella Anten, 048680o
  5. Overlijdensakte Hendrica Maria Anten, 048623o
  6. Overlijdensakte Berendina Cunera Anten, 048572o
  7. Overlijdensakte Johannes Arnoldus Anten, 048532o
  8. Huwelijksakte Johannes Jacobus Jansen, 048571h
  9. Overlijdensakte Wilhelmus Johannes Arnoldus Anten, 048580o
  10. Huwelijksakte Hermanus Sasse, 048679h
  11. Overlijdensakte Anna Cristine Palaster, 048518o

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. November 1817 war um die 9,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 31. Mai » Die Oper La gazza ladra (Die diebische Elster) von Gioachino Rossini wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Unter anderen singt die Sopranistin Teresa Belloc.
    • 10. Juli » Der Erfinder des Kaleidoskops, David Brewster, erhält darauf ein englisches Patent.
    • 29. Juli » Der österreichische Kaiser Franz I. weist per Dekret das Errichten des Kaiser-Franz-Museums in Brünn an, das jetzige Mährische Landesmuseum.
    • 29. September » Die Indianerstämme am Ohio River überlassen im Vertrag von Fort Meigs ihr restliches Land den Vereinigten Staaten, die es an Siedler bereitstellen.
    • 5. Oktober » In Brüssel wird die Brunnenfigur Manneken Pis gestohlen.
    • 30. Dezember » Am Teatro Regio Ducale in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Adelaide e Comingo von Giovanni Pacini.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1879 war um die -2,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Nach der Besetzung der Hafenstadt Antofagasta durch chilenische Truppen am 14. Februar erklärt Bolivien dem Nachbarland den Krieg. Der Salpeterkrieg wird bis zum Jahr 1884 dauern und Bolivien den Zugang zum Meer kosten.
    • 29. März » In der Schlacht von Kambula besiegen die Briten unter Evelyn Henry Wood die Zulu unter Ntshingwayo Khoza im Zulukrieg und können damit die katastrophale Niederlage in der Schlacht bei Isandhlwana wettmachen.
    • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
    • 2. Mai » In Spanien wird die politische Partei Partido Socialista del Trabajo (Sozialistische Arbeitspartei) gegründet, aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 die Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (kurz: PSOE) werden wird.
    • 1. Juli » Charles Taze Russells religiöse Zeitschrift Zion’s Watch Tower and Herald of Christ’s Presence erscheint mit der Erstausgabe in den Vereinigten Staaten. Das Magazin wird auf Deutsch unter dem derzeitigen Titel Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich herausgegeben.
    • 28. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu und ihr Führer während des Zulukrieges, wird von den Briten gefangen genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Palaster

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Palaster.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Palaster.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Palaster (unter)sucht.

Die Genealogie Van Raam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Han van Raam, "Genealogie Van Raam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-raam/I48561.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Anna Cristine Palaster (± 1790-1879)".