Genealogie Van Pelt Van Leeuwen » Govert Claeszn Boekesteijn (Boeckesteyn) (1677-1725)

Persönliche Daten Govert Claeszn Boekesteijn (Boeckesteyn) 

Quellen 1, 2

Familie von Govert Claeszn Boekesteijn (Boeckesteyn)

Er ist verheiratet mit Baaltje Michielsdr van der Meijde.

Sie haben geheiratet am 24. April 1701, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Govert Claeszn Boekesteijn (Boeckesteyn)

http://inasmening.blogspot.nl/2007/12/govert-claeszn-boekestijn.html


Govert komt voor in de lijst met opvarenden van de VOC, zie link hiernaast. Via die link kom je op de site waar je van alles over die VOC schepen kunt vinden, ook over de opvarenden zelf, over de rezien, en de beroepen van de opvarenden. Je kunt zoeken op naam, maar ook op bijvoorbeeld plaats van herkomst of reden van dienstbeëindiging. Echt heel interessant!

Gegevens van Govert Claasz Boekestein uit Lier
Datum indiensttreding:
29-11-1723
Datum uit dienst:
16-02-1725
Functie bij indiensttreding:
http://vocopvarenden.nationaalarchief.nl/UitlegFunctie.aspx?id=30" target="_blank">Matroos
Reden uit dienst:
http://vocopvarenden.nationaalarchief.nl/UitlegEDVreden.aspx?id=4" target="_blank">Overleden
Uitgevaren met het schip:
Bentveld
Plaats of schip:
Azie
Maandbrief:
http://vocopvarenden.nationaalarchief.nl/UitlegMaandSchuldbrief.aspx" target="_blank">Nee
Schuldbrief:
http://vocopvarenden.nationaalarchief.nl/UitlegMaandSchuldbrief.aspx" target="_blank">Ja

Gegevens van de vaart
Schip:
Bentveld
Inventarisnummer:
5815
Kamer:
Amsterdam
Folio:
103
Vertrek:
29-11-1723
Aankomst:
Batavia
DAS-en reisnr.:
http://www.inghist.nl/Onderzoek/Projecten/DAS/voyages?field_voynumber=2559" target="_blank">2559.6
Kaap:
07-06-172401-07-1724


Govert vertrok dus op 29 november 1723 als matroos op de Bentveld naar Oost-Indië. De reis was vast geen pretje. Al in Portsmouth lopen er mensen weg. Govert sterft in Azië en hij is de enige niet. De Bentveld blijft in Azië tot ze daar uiteindelijk wordt opgelegd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Govert Claeszn Boekesteijn (Boeckesteyn)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Govert Claeszn Boekesteijn (Boeckesteyn)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Govert Claeszn Boekesteijn (Boeckesteyn)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. van Pelt, Leen van Pelt, via https://www.myheritage.nl/person-1502877...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage
      Familiesite: van Pelt
      Familiestamboom: 223916161-18
    2. Diehl Web Site, Constant Carel Eduard Daniel Diehl, Govert Claasz (Govert Claesz) Boekesteijn (Boeckesteyn), 29. September 2016
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage.com
      Familiesite: Diehl Web Site
      Familiestamboom: 130882031-6

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1677: Quelle: Wikipedia
      • 17. März » François-Henri de Montmorency-Luxembourg erobert mit seinen Truppen im Holländischen Krieg die belagerte Stadt Valenciennes für Frankreich.
      • 11. April » In der Schlacht bei Cassel siegen im Holländischen Krieg französische über niederländische Truppen.
      • 14. Juli » Schweden unter König Karl XI. besiegt Dänemark während des Schonischen Krieges in der Schlacht bei Landskrona.
      • 11. August » Beim Rostocker Stadtbrand wird ein Drittel der Häuser in Rostock zerstört. Das 30 Stunden währende Wüten des Feuers verstärkt den wirtschaftlichen Niedergang und hat besonders für das Brauwesen der Stadt nachteilige Folgen.
      • 4. November » In London heiraten die spätere Königin Maria II. und WilhelmIII. von Oranien-Nassau.
      • 12. Dezember » In der Schlacht von Tobago im Holländischen Krieg siegen französische Streitkräfte über die niederländischen Verteidiger, die im März des Jahres einen ersten Landungsversuch der Franzosen auf der Karibik-Insel Tobago abwehren konnten.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
      • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
      • 9. Juli » Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
      • 7. September » Kaiser Leopold I., König Wilhelm III. von England und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen im Spanischen Erbfolgekrieg die Haager Große Allianz zur Eindämmung französischen Hegemoniestrebens. Weitere Teilnehmer treten in der Folge dem Bündnis bei.
      • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.
      • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.
    • Die Temperatur am 16. Februar 1725 war um die 2,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
      • 21. Mai » Die russische Zarin KatharinaI. stiftet nach dem Tod ihres Gemahls Zar Peter des Großen den Alexander-Newski-Orden.
      • 24. Mai » In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet.
      • 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
      • 5. September » In Fontainebleau heiraten der französische König Ludwig XV. und die polnische Königstochter Maria Leszczyńska.
      • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boekesteijn (Boeckesteyn)


    Die Genealogie Van Pelt Van Leeuwen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leen van Pelt, "Genealogie Van Pelt Van Leeuwen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-pelt-van-leeuwen/I510530.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Govert Claeszn Boekesteijn (Boeckesteyn) (1677-1725)".