Genealogie Van Bommel-Van Essen » Grietje Kaper (1834-1916)

Persönliche Daten Grietje Kaper 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Grietje Kaper

Sie ist verheiratet mit Poulus IJkel.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1861 in Westzaan, Noord-Holland, Nederland, sie war 27 Jahre alt.Quelle 15

Zeugen: Willem Schuddeboom, Jan Ruijten, Gerrit Wit, Dirk Kranenburg

Kind(er):

  1. Jan IJkel  1862-1893 
  2. Albert IJkel  1864-1945 
  3. Hendrik IJkel  1866-1869
  4. Trijntje IJkel  1868-1940

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Kaper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Kaper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Grietje Kaper

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Kaper

Simon Kaper
1762-1832
Maartje Alis
± 1768-1842
Albert Kaper
1806-1851

Grietje Kaper
1834-1916

Grietje Kaper

1861

Poulus IJkel
1832-1909

Poulus IJkel

Jan IJkel
1862-1893
Jan IJkel
Albert IJkel
1864-1945
Albert IJkel
Hendrik IJkel
1866-1869

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Geboorte Albert IJkel, BSG000067
      Mogelijk is de getuige niet Jan IJkel maar J, Solkz
      Es gibt verknüpfte Bilder
    2. BS Huwelijk Jan IJkel en Aagje Schenk, BSH000012 Es gibt verknüpfte Bilder
    3. BS Huwelijk Albert IJkel en Barbara Demmendal, BSH000031 Es gibt verknüpfte Bilder
    4. BS Geboorte Hendrik IJkel, BSG000069 Es gibt verknüpfte Bilder
    5. BS Overlijden Hendrik IJkel, BSO000069 Es gibt verknüpfte Bilder
    6. BS Geboorte Jan IJkel, BSG000034 Es gibt verknüpfte Bilder
    7. BS Overlijden Jan IJkel, BSO000034 Es gibt verknüpfte Bilder
    8. BS Geboorte Meindert H. IJkel, BSG000070 Es gibt verknüpfte Bilder
    9. BS Huwelijk Simon Ris en Trijntje IJkel, BSH000361 Es gibt verknüpfte Bilder
    10. BS Geboorte Grietje Kaper, BSG000061 Es gibt verknüpfte Bilder
    11. BS Overlijden Meindert Hendrik IJkel, BSO000070 Es gibt verknüpfte Bilder
    12. BS Geboorte Trijntje IJkel, BSG000068 Es gibt verknüpfte Bilder
    13. BS Overlijden Trijntje IJkel, BSO000068 Es gibt verknüpfte Bilder
    14. BS Overlijden Grietje Kaper, BSO000061 Es gibt verknüpfte Bilder
    15. BS Huwelijk Poulus IJkel en Grietje Kaper, BSH000026
      Overlegd zijn: 2 huwelijksafkondigingen, geboorteakte bruidegom, overlijdensakte moeder bruidegom, certificaat ter voldoening aan de wet op de Nationale Militie, geboorteakte bruid, overlijdensakte vader bruid, overlijdensakte moeder bruid.
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Februar 1834 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
      • 15. April » Der zweite Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von Armeeeinheiten blutig niedergeschlagen. Bei der mehrtägigen Rebellion verlieren über 600 Menschen ihr Leben.
      • 23. April » Der US-amerikanische Baptist Barnas Sears tauft in der Hamburger Elbe Johann Gerhard Oncken und weitere sechs Menschen, die daraufhin die erste deutsche und damit auch die erste kontinentaleuropäische Baptistengemeinde gründen.
      • 14. Juni » Isaac Fischer, Jr. erhält ein US-Patent auf einen Herstellungsprozess für Schleifpapier.
      • 2. August » In Eschweiler wird der Notarvertrag über die Gründung der Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks-Verein geschlossen. Die Aktiengesellschaft wird über Jahrzehnte hinweg führendes Bergbauunternehmen im Aachener Revier.
      • 8. Dezember » John Herschel entdeckt im Sternbild Fliegender Fisch die 50 Millionen Lichtjahre entfernte Balkenspiralgalaxie NGC 2442.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1861 war um die 18,6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 9. März » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Bánk-Bán von Ferenc Erkel statt.
      • 15. März » Der Vorläufer des Norwegischen Sportverbandes, die Zentralvereinigung für die Ausbreitung von Leibesübungen und Waffengebrauch, wird gegründet.
      • 8. April » Das Protestantenpatent des Kaisers Franz JosephI. bringt im Kaisertum Österreich erstmals eine relative rechtliche Gleichstellung der Evangelischen Kirche A.B. und der Evangelischen Kirche H.B. mit der römisch-katholischen Kirche.
      • 19. April » Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten, verhängt im seit wenigen Tage angebrochenen Sezessionskrieg eine Seeblockade gegen die Konföderierten Staaten von Amerika. Der von Winfield Scott erarbeitete Anakonda-Plan wird zu einer der erfolgreichsten Blockaden aller Zeiten.
      • 31. Mai » Im Zuge des Basler Stadterweiterungsgesetzes von 1859 wird das Aeschentor abgerissen.
      • 14. Juli » In Baden-Baden wird Preußens König Wilhelm I. bei einem Attentat leicht verletzt.
    • Die Temperatur am 16. Dezember 1916 lag zwischen 0,9 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Während des Ersten Weltkriegs schließt die SPD-Reichstagsfraktion Karl Liebknecht, der kurz zuvor die Spartakusgruppe innerhalb der SPD mitbegründet hat, und weitere Kriegsgegner aus.
      • 15. März » Österreich-Ungarn erklärt Portugal den Krieg.
      • 20. März » Albert Einstein veröffentlicht in der Fachzeitschrift Annalen der Physik den Artikel Die Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Darin führt er die Gravitation auf ein geometrisches Phänomen in einer gekrümmten 4-dimensionalen Raumzeit zurück.
      • 5. Juni » Faisal, der Sohn des Großscherifen von Mekka, erklärt die Unabhängigkeit der Araber und beginnt mit seinen Leuten, unterstützt vom Briten T. E. Lawrence, Guerillaaktionen gegen das Osmanische Reich, unter anderem in Transjordanien.
      • 22. Juli » Die Allgemeine Zeitung, älteste Tageszeitung Namibias und einzige deutschsprachige Tageszeitung Afrikas, erscheint unter dem Namen Der Kriegsbote erstmals.
      • 20. September » Die erste Ausgabe der kommunistischen Untergrundzeitung Spartakusbrief erscheint unter Federführung von Rosa Luxemburg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1910 » Hans Dominik, deutscher Offizier der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun
    • 1912 » George Rignold, australischer Schauspieler
    • 1912 » Walther Herwig, deutscher Förderer von Hochseefischerei und Meeresforschung
    • 1914 » Emil Usteri, Schweizer Jesuit und Hochschullehrer in Indien
    • 1921 » Camille Saint-Saëns, französischer Pianist, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist der Romantik
    • 1922 » Eliezer Ben-Jehuda, jüdischer Journalist und Autor, Erneurer der hebräischen Sprache

    Über den Familiennamen Kaper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kaper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kaper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kaper (unter)sucht.

    Die Genealogie Van Bommel-Van Essen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.L. van Bommel, "Genealogie Van Bommel-Van Essen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-bommel-van-essen/I61.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Grietje Kaper (1834-1916)".