1001 stambomen » Catharine Eduardine Hubertine "Annie" Koene (1904-1992)

Persönliche Daten Catharine Eduardine Hubertine "Annie" Koene 

Quelle 1Quelle 1
  • Alternative Name: Catharine Eduardine Hubertine Koene
  • Spitzname ist Annie.
  • Sie ist geboren am 21. April 1904 in Sint-Pieter, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Datum: Geboorte op 21 april 1904 te Sint Pieter
    Vader Antonius Petrus Cornelis Koene
    Moeder Margaretha Hubertina Offermann
    Kind (vrouwelijk) Catharine Eduardine Hubertine Koene, geboren op 21 april 1904 te Sint Pieter
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte
    Burgerlijke Stand in Limburg, Sint Pieter, archief 12.102, inventaris­num­mer 7, 22 april 1904, aktenummer 15
  • Sie ist verstorben am 16. Juni 1992 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 88 Jahre alt.
    Datum: Overlijden op 16 juni 1992 te Maastricht
    Overledene (vrouwelijk) Catharina Eduardine Hubertine Koene, geboren op 21 april 1904 te Sint Pieter, 88 jaar oud
    Weduwnaar Hubertus Martinus Kerckhoffs
    Extra informatie bidprentje K-02537
    Bronvermelding Heemkundevereniging Roerstreek, Bidprentjes­verzameling
    Sint Odiliënberg
  • Ein Kind von Antonius Petrus Cornelis Koene und Margaretha Hubertina Offermann
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2022.

Familie von Catharine Eduardine Hubertine "Annie" Koene

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Hubertus Martinus Kerckhoffs.

Adres: Pastoor Kribsweg 16a te Maastricht (bron: https://www.breurhenket.com/kerkhof5.htm)

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1930 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 25 Jahre alt.

Datum: Huwelijk op 12 februari 1930 te Maastricht
Vader van de bruidegom Mathijs Martinus Kerckhoffs
Moeder van de bruidegom Maria Clara Mols, zonder beroep
Bruidegom Hubertus Martinus Kerckhoffs, geboren op 18 november 1903 te Maastricht, 26 jaar oud, boekhouder van beroep
Bruid Catharine Eduardine Hubertine Koene, geboren op 21 april 1904 te Sint-Pieter, 25 jaar oud, zonder beroep
Vader van de bruid Antonius Petrus Cornelis Koene
Moeder van de bruid Margaretha Hubertina Offerman
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 223, 12 februari 1930, aktenummer 43

Kind(er):

  1. Claar Kerckhoffs  1931-2016 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharine Eduardine Hubertine "Annie" Koene?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharine Eduardine Hubertine "Annie" Koene

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharine Eduardine Hubertine Koene


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Hubertus Martinus Kerckhoffs, WIE35664966
    [[
    hoofdpersoonnaam=Hubertus Martinus Kerckhoffs
    hoofdpersoonleeftijd=26
    hoofdpersoongebdatum=18-11-1903
    hoofdpersoongebplaats=Maastricht
    partnernaam=Catharine Eduardine Hubertine Koene
    partnerleeftijd=25
    partnergebdatum=21-04-1904
    partnergebplaats=Sint-Pieter
    hoofdpersoonvader=Mathijs Martinus Kerckhoffs
    hoofdpersoonmoeder=Maria Clara Mols
    partnervader=Antonius Petrus Cornelis Koene
    partnermoeder=Margaretha Hubertina Offerman
    trdatum=12-02-1930
    trplaats=Maastricht
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=12-02-1930
    akteplaats=Maastricht
    archief=12.059
    erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Registratienummer=223
    aktenummer=43
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Maastricht
    Collectiegebied=Limburg
    Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Maastricht
    ]]
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1904 lag zwischen 5,9 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik löst in Ålesund einen Brand aus, der die norwegische Stadt fast vollständig zerstört und 10.000 Menschen obdachlos macht. Kaiser Wilhelm II. schickt vier Schiffe mit Hilfsgütern und unterstützt den Wiederaufbau im Jugendstil.
    • 8. April » Der Longacre Square in Manhattan, New York City, wird nach der Zeitung The New York Times in Times Square umbenannt.
    • 1. Mai » Das erste kontinentaleuropäische Fußballländerspiel in Uccle zwischen Belgien und Frankreich endet 3:3.
    • 15. Juni » Otto Nußbaumer bringt im Physik-Institut der Technischen Universität Graz die erste drahtlose Übertragung von Musik zuwege. Er verwendet zu diesem Zweck das Dachsteinlied.
    • 6. Oktober » In Danzig erfolgt die offizielle Gründung der Technischen Hochschule Danzig.
    • 22. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Juxheirat von Franz Lehár.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1930 lag zwischen -1.9 °C und 3,3 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Eine Gruppe Kommunisten um Albrecht Höhler überfällt den Nationalsozialisten Horst Wessel, der den Text für das SA-Kampflied Die Fahne hoch verfasst hat. Er stirbt am 23. Februar an der erlittenen Schussverletzung.
    • 9. März » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill und Bertolt Brecht statt. Im Zuschauerraum kommt es zu von Mitgliedern der NSDAP geförderten tumultartigen Szenen und das Stück kann nur unter Schwierigkeiten zu Ende gespielt werden.
    • 25. Juni » Nach Inbetriebnahme der Bahnstrecke Brig–Visp verkehrt zwischen Zermatt und St. Moritz erstmals der Glacier Express.
    • 11. September » Der Vulkan Stromboli bricht aus. Es ist, soweit bekannt, die bisher heftigste Eruption dieses ständig aktiven Vulkans.
    • 14. September » Bei den Reichstagswahlen wird die NSDAP mit 18,3% der abgegebenen Stimmen zweitstärkste Partei hinter der SPD.
    • 2. November » Haile Selassie wird zum Negus Negeste (König der Könige = Kaiser) von Äthiopien gekrönt.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1992 lag zwischen 12,4 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » In der Region Bergkarabach werden im Massaker von Chodschali mindestens 200 aserbaidschanische Zivilisten von armenischen Truppen ermordet.
    • 15. März » In Bosnien und Herzegowina werden im Zuge des Bosnienkrieges Friedenstruppen (UNPROFOR) der Vereinten Nationen stationiert.
    • 18. März » Die Uraufführung der Oper Eréndira von Violeta Dinescu findet in München statt.
    • 29. Mai » Mit dem Beitritt zu Weltbank und Internationalem Währungsfonds vollzieht die Schweiz einen entscheidenden Schritt in den Multilateralismus. Dadurch werden ihre Beziehungen zu den Institutionen von Bretton Woods normalisiert und ihre Position als neutraler Staat in der internationalen Gemeinschaft gestärkt.
    • 12. Oktober » In Ägypten kommen 553 Menschen bei einem Erdbeben der Stärke5,9 ums Leben.
    • 20. November » In der Privatkapelle der englischen Königin Elisabeth II. auf Windsor Castle bricht ein Feuer aus, bei dem ein Fünftel der Gebäudefläche des Schlosses beschädigt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1904 » Leon Adde, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
  • 1904 » Odilo Globocnik, österreichischer Nationalsozialist und SS-Angehöriger
  • 1904 » Vasiľ Hopko, slowakischer Bischof von Prešov
  • 1905 » Betty Astor, deutsche Filmschauspielerin
  • 1905 » Karl Junker, deutscher Schachproblemkomponist
  • 1905 » Ursula von Wiese, deutsch-schweizerische Schauspielerin, Übersetzerin und Schriftstellerin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koene

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koene.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koene.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koene (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I90143.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Catharine Eduardine Hubertine "Annie" Koene (1904-1992)".