1001 stambomen » Marcus Vischschoonmaker (1884-1943)

Persönliche Daten Marcus Vischschoonmaker 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 2, 3, 4, 5, 7, 8

Familie von Marcus Vischschoonmaker

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Bloeme Verdooner.Quellen 1, 4, 5, 6, 7, 8

Joods Monument:
Gezin Marcus Vischschoonmaker »
Houtkopersdwarsstraat 4 I, Amsterdam »
Marcus Vischschoonmaker
Amsterdam, 2 januari 1884
Sobibor, 4 juni 1943
Gezinshoofd
Bloeme Vischschoonmaker-Verdooner »
Amsterdam, 16 maart 1884
Sobibor, 4 juni 1943
Echtgenote
Dina Waterman-Vischschoonmaker »
Amsterdam, 12 mei 1918
Auschwitz, 23 september 1943
Dochter
Greta Zurel-Vischschoonmaker »
Amsterdam, 12 juli 1924
Auschwitz, 24 september 1943
Dochter
Eén kind dat nog thuis woonde heeft de oorlog overleefd.

Sie haben geheiratet am 31. August 1904 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 20 Jahre alt.Quelle 3

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.32;fol.4v
Datum: 31-08-1904
Bruidegom Marcus Vischschoonmaker
Leeftijd: 20
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Bloeme Verdooner
Leeftijd: 20
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Jacob Vischschoonmaker
Moeder bruidegom Betje Velleman
Vader bruid Meijer Salomon Verdooner
Moeder bruid Margaretha Schuit
Nadere informatie beroep Bg.:sjouwerman

Kind(er):

  1. Jacob Vischschoonmaker  1904-1945 
  2. Berta Vischschoonmaker  1907-1943 
  3. (Nicht öffentlich)


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marcus Vischschoonmaker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marcus Vischschoonmaker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marcus Vischschoonmaker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Archiefkaart van Dina Vischschoonmaker, BR0520
    Bronvermelding
    Archiefkaarten, archiefnummer 30238, inventarisnummer 861
    Gemeente: Amsterdam
    Periode: 1939-1960
  2. Registratie Marcus Vischschoonmaker, WIE102760480
    [[
    hoofdpersoonnaam=Marcus Vischschoonmaker
    hoofdpersoonrol=genoemde
    hoofdpersoongebdatum=02-01-1884
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Registratie
    brononderwerp=Marcus Vischschoonmaker
    aktedatum=02-01-1884
    akteplaats=Amsterdam
    archief=5182
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Amsterdam
    Registratienummer=4372
    opmerking=https://archief.amsterdam/archief/5182/4372
    brontype=Militairen
    gebeurtenisdatum=02-01-1884
    Instellingsplaats=Amsterdam
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Aktesoort=Registratie
    Collectie=Deel: 4372, Periode: 1827-1940
    Boek=Militieregisters
    ]]
    https://archief.amsterdam/archief/5182/4372
    [[Ingelezen met Militair.sc 309]]
  3. Huwelijksakte Marcus Vischschoonmaker, GL00008-3-2
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.32;fol.4v
    Datum: 31-08-1904
    Bruidegom Marcus Vischschoonmaker
    Leeftijd: 20
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Bloeme Verdooner
    Leeftijd: 20
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Jacob Vischschoonmaker
    Moeder bruidegom Betje Velleman
    Vader bruid Meijer Salomon Verdooner
    Moeder bruid Margaretha Schuit
    Nadere informatie beroep Bg.:sjouwerman
  4. overlijden Margaretha Vischschoonmaker, GL00019-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 7975
    Gemeente: Apeldoorn
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 534
    Aangiftedatum: 18-10-1920
    Overledene Margaretha Vischschoonmaker
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 16-10-1920
    Overlijdensplaats: Apeldoorn
    Vader Marcus Vischschoonmaker
    Moeder Bloene Verdooner
    Partner
    Nadere informatie geboortepl: Amsterdam; oud 4 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: koopman; beroep moeder: zonder beroep
  5. Huwelijksakte Jacob Vischschoonmaker, GL00032-2-2
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.8G;fol.25
    Datum: 19-11-1930
    Bruidegom Jacob Vischschoonmaker
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Mietje Nord
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Marcus Vischschoonmaker
    Moeder bruidegom Bloeme Verdooner
    Vader bruid Willem Nord
    Moeder bruid Klaartje Pront
    Nadere informatie beroep Bg.:kantoorbediende;beroep vader Bg.:koopman
  6. Huwelijk Salomon Zureel & Greta Vischschoonmaker, BSH0043
    https://archief.amsterdam/inventarissen/scans/5009/3.3.43.8/start/0/limit/10/highlight/4
  7. Huwelijksakte Mozes Hamerslag, GL00033-2-2
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.3F;fol.14
    Datum: 25-09-1930
    Bruidegom Mozes Hamerslag
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Berta Vischschoonmaker
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Jacob Hamerslag
    Moeder bruidegom Keetje Vischjager
    Vader bruid Marcus Vischschoonmaker
    Moeder bruid Bloeme Verdooner
    Nadere informatie beroep Bg.:poelier;beroep vader Bd.:koopman
  8. Overlijden Margaretha Vischschoonmaker, WIE17739151
    [[
    hoofdpersoonnaam=Margaretha Vischschoonmaker
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=4 Jaar
    hoofdpersoonovldatum=16-10-1920
    hoofdpersoonovlplaats=Apeldoorn
    hoofdpersoonvader=Marcus Vischschoonmaker
    hoofdpersoonvaderberoep=Koopman
    hoofdpersoonmoeder=Bloene Verdooner
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=18-10-1920
    akteplaats=Apeldoorn
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=7975
    aktenummer=534
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Collectie=Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek=Burgerlijke stand
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Database Admiraal, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Database Admiraal, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Martens IJsselstreek, beide Autoren haben bestätigt dass est die gleiche Person ist

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Januar 1884 war um die -3.3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern.
    • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
    • 5. Juli » Während des sogenannten „Wettlaufs um Afrika“ wird Togo unter Mitwirkung von Gustav Nachtigal durch „Schutzvertrag“ deutsche Kolonie unter dem Namen Togoland.
    • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Grover Cleveland knapp gegen den Republikaner James G. Blaine.
    • 15. November » Die Berliner Kongokonferenz, an deren Ende die Aufteilung Afrikas in Kolonialgebiete steht, beginnt auf Einladung Otto von Bismarcks.
    • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
  • Die Temperatur am 31. August 1904 lag zwischen 12,0 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Im Auftrag des Fabrikanten John B. Timberlake wird beim United States Patent Office ein Patent auf den erfundenen Kleiderbügel aus Draht beantragt.
    • 11. August » In der Schlacht am Waterberg in Deutsch-Südwestafrika werden ca. 30.000 aufständische Herero und Nama getötet.
    • 22. August » Das Kaiserreich Japan und das Kaiserreich Korea unterzeichnen das Japanisch-Koreanische Protokoll vom August 1904.
    • 30. August » Der ungarische Erfinder Alfred Pongracz erhält in Deutschland das erste Patent auf eine Bohnermaschine. Er erleidet in der Folge aber mit seinem Unternehmen wegen technischer Unzulänglichkeiten des Geräts Konkurs.
    • 30. November » Am Teatro Vittorio Emanuele in Turin erfolgt die Uraufführung des Dramas Risurrezione (Auferstehung) von Franco Alfano.
    • 27. Dezember » Mit drei Einaktern von William Butler Yeats und Lady Gregory wird das Abbey Theatre in Dublin eröffnet.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1943 lag zwischen 10,3 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Generalfeldmarschall Friedrich Paulus kapituliert mit den im Südkessel eingeschlossenen deutschen Einheiten in der Schlacht von Stalingrad im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs.
    • 25. Juli » Benito Mussolini wird nach seiner Entlassung durch den italienischen König von Carabinieri verhaftet.
    • 20. September » Französische Truppen landen während des Zweiten Weltkriegs auf Korsika. Gleichzeitig verlassen die deutschen Truppen Sardinien.
    • 14. Oktober » Am Schwarzen Donnerstag erleidet die United States Army Air Forces schwere Verluste bei Luftangriffen auf Schweinfurt.
    • 24. Oktober » Der Soldatensender Calais strahlt seine erste Sendung aus. Der britische Propagandasender will mit gezielt ins Programm eingestreuten Halbwahrheiten die Meinungsbildung der deutschen Hörer beeinflussen.
    • 1. November » Die zweitägige Seeschlacht bei der Kaiserin-Augusta-Bucht nahe Bougainville zwischen Kriegsschiffen der USA und Japans beginnt. Sie ist Teil der Schlacht um die Nördlichen Salomonen im Pazifikkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1941 » Wilhelm II., letzter deutscher Kaiser und König von Preußen
  • 1942 » Mordechaj Gebirtig, jüdisch-polnischer Poet und Komponist
  • 1942 » Reinhard Heydrich, deutscher General der SS und der Polizei, Leiter des RSHA, beauftragt mit der „Endlösung der Judenfrage“, Kriegsverbrecher
  • 1943 » Kermit Roosevelt, US-amerikanischer Schriftsteller, Geschäftsmann und Offizier
  • 1945 » Carl Krone, deutscher Zirkusdirektor
  • 1945 » Georg Kaiser, deutscher Dramatiker der expressionistischen Generation

Über den Familiennamen Vischschoonmaker


Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I80142.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Marcus Vischschoonmaker (1884-1943)".