1001 stambomen » Wilhelmina Henkelman (1814-1897)

Persönliche Daten Wilhelmina Henkelman 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quelle 5

Familie von Wilhelmina Henkelman

(1) Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Ernst de Wolff.Quelle 5

Die Eheerklärung wurde am 9. September 1838 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 26. September 1838 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 6

Datum: huwelijkse bijlagen image vanaf 980 van 6446;
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.5;fol.20
Datum: 26-09-1838
Bruidegom Ernst de Wolff
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Wilhelmina Henkelman
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Coenraad de Wolff
Moeder bruidegom Johanna Domhof
Vader bruid Theodorus Henkelman
Moeder bruid Johanna de Groot
Nadere informatie beroep Bg.:kuiper;beroep vader Bg.:tapper;beroep Bd.:werkster

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Johannes Gerardus Velthuijs.Quellen 4, 9

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.11;fol.55
Datum: 18-12-1861
Bruidegom Johannes Gerardus Velthuijs
Leeftijd: 47
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Wilhelmina Henkelman
Leeftijd: 47
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Gerardus Johannes Velthuijs
Moeder bruidegom Margaretha Velthuijsen
Vader bruid Theodorus Henkelman
Moeder bruid Johanna de Groot
Nadere informatie Weduwnaar van Dorothea Frederica Remeijer. Weduwe van Ernst de Wolff.;beroep Bg.:sjouwerman;beroep Bd.:werkster

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1861 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 47 Jahre alt.


Notizen bei Wilhelmina Henkelman

naam: Henkelman, Wilhelmina
geboortedatum: 04-07-1812
geboorteplaats: Amsterdam
inschrijvingsdatum: 1897
instelling: Buitengasthuis
afdeling: Vrouwen Zieken
Archief van de Gemeenteziekenhuizen
===============
naam: Henkelman, Johanna Wilhelmina
geboortedatum: 04-06-1814
geboorteplaats: Amsterdam
inschrijvingsdatum: 1887
instelling: Binnengasthuis
afdeling:Vrouwen Verband
Archief van de Gemeenteziekenhuizen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Henkelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Henkelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Wilhelmina Henkelman

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Henkelman

Hermanus de Groot
± 1761-1826

Wilhelmina Henkelman
1814-1897

(1) 1838
(2) 1861

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Wilhelmina Henkelman



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte van Ernst de Wolff, BSO0488
  2. Geboorteakte van Wilhelmina Henkelman, BSG0393
  3. Bevolkingsregister, BR0164
    1852-53, Tonen rij [ index: 286330 ]
    boek N 3 - 1, bladz. 644
    straat Jonkerstraat
    voornaam Ernst
    achternaam Wolf, de
    geb.datum 1812-10-18
    geb.plaats Amsterdam
    burgelijke-staat Gehuwd
    geloof Nederlands Hervormd
    beroep sjouwerman
  4. Huwelijksakte van Johannes G. Velthuijs, BSH0141
  5. Huwelijk Coenraad Casparus de Wolff, WIE35459743
    hoofdpersoonnaam=Coenraad Casparus de Wolff
    hoofdpersoonberoep=laarzenmaker
    hoofdpersoonleeftijd=24
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Margaretha Maria Kerner
    partnerberoep=dienstbaar
    partnerleeftijd=29
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Ernst de Wolff
    hoofdpersoonmoeder=Wilhelmina Henkelman
    hoofdpersoonmoederberoep=werkster
    partnervader=Johannes Kerner
    partnermoeder=Johanna Willemina Velthuijs
    partnermoederberoep=mangelhoudster
    trdatum=woensdag 24 augustus 1864
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=24 augustus 1864
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.8 fol. 33
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.7b]]
  6. Huwelijkse bijlagen van Ernst de Wolff; zoekakten 980 van 6446, BSH0166 Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Overlijdensakte van Johannes Gerardus Velthuijs, BSO0093
  8. Overlijdensakte van Wilhelmina Henkelman; 3-47v akte 2959, BSO0066
  9. BR Amsterdam 1871, BR0296 Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1814 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » Den Preußen unter General Leopold Wilhelm von Dobschütz gelingt in den Befreiungskriegen die Erstürmung der 1806 von den Franzosen unter Napoléon Bonaparte eingenommenen und anschließend massiv befestigten sächsischen Festung Wittenberg.
    • 14. Februar » In der Schlacht bei Vauchamps setzt sich unter geringen eigenen Verlusten erneut die napoleonische Armee im Sechs-Tage-Feldzug innerhalb der Befreiungskriege gegen Koalitionstruppen des Oberkommandierenden, Feldmarschall Blücher, durch.
    • 4. Mai » Napoleon Bonaparte landet nach seiner Abdankung auf der Mittelmeerinsel Elba und beginnt von Portoferraio aus, einige Reformen durchzuführen.
    • 29. Mai » Die Franzosen unter dem Befehl von Louis-Nicolas Davout übergeben die seit 30. Mai 1813 gehaltene Stadt Hamburg an die Koalitionstruppen unter Levin August von Bennigsen. Damit endet die Hamburger Franzosenzeit endgültig.
    • 30. Mai » Friedensverträge von Paris zwischen Frankreich auf der einen Seite und Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland auf der anderen Seite beenden die Befreiungskriege.
    • 13. Juli » Durch Erlass von Viktor Emanuel I., des Königs von Sardinien-Piemont, werden die Carabinieri als Waffengattung mit militärischen und polizeilichen Aufgaben ins Leben gerufen.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1861 war um die 6,6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Jefferson Davis wird von der verfassungsgebenden Versammlung zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
    • 6. Mai » Der US-Bundesstaat Arkansas löst sich nach Beginn des Sezessionskrieges von der Union, um den Konföderierten Staaten von Amerika beizutreten.
    • 6. August » Lagos wird von Großbritannien annektiert und damit zu einer britischen Kronkolonie.
    • 7. August » In einer Sitzung der zweiten Tonkünstlerversammlung in Weimar wird von Louis Köhler, Franz Brendel, Franz Liszt und anderen der Allgemeine deutsche Musikverein gegründet.
    • 10. September » In der Schlacht bei Carnifex Ferry im Amerikanischen Bürgerkrieg besiegen die Unionstruppen unter William Starke Rosecrans die Konföderierten und erobern die Herrschaft über das Kanawha-Tal im westlichen Virginia zurück.
    • 4. November » In Seattle nimmt die University of Washington ihren Lehrbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 21. April 1897 war um die 11,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Der Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat.
    • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
    • 21. Juli » Die Londoner Tate Gallery wird eröffnet.
    • 30. September » Im Berliner Hotel Bristol findet eine kleine Autoschau statt, die als Vorläufer der ersten internationalen Automobil-Ausstellung gilt. Es sind acht Motorwagen zu sehen.
    • 1. November » Der Fußballclub Juventus Turin wird gegründet.
    • 1. November » In China werden zwei deutsche Missionare der Steyler Mission ermordet. Das führt zwei Wochen später zur Besetzung der Kiautschou-Bucht durch das Deutsche Reich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Henkelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henkelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henkelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henkelman (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I7900.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Wilhelmina Henkelman (1814-1897)".