1001 stambomen » Petrus Bernardus "Pieter" Thomaes (± 1696-1743)

Persönliche Daten Petrus Bernardus "Pieter" Thomaes 

Quelle 1

Familie von Petrus Bernardus "Pieter" Thomaes

(1) Er ist verheiratet mit Petronella Goossens.

Sie haben geheiratet rund 1715.


Kind(er):

  1. Joanna Thomaes  1718-1718
  2. Jacobus Thomaes  1720-1720


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Lambrechts.Quelle 1

Peter THOMAS, THOMAES X Elisabeth LAMBRECHT, LAMBREGHTS
20.08.1722 Jacob Heer Bernard Sijmoens, burgemeester
(= 20) Cornelia Blondeel
06.12.1723 Peter Jan Jan Lambrecht
(= 06) Joanna Verheecke
25.01.1726 Petronella Peter de Rijcke
(= 25) Elisabeth Thomaes
15.12.1727 Joanna Cornelia Jan Standaert
(= 16) Joanna Lambrecht
04.02.1730 Anna Maria Peter Lambrecht
(= 05) Joanna de Drooghe
09.05.1733 Jan Frans Peter de Clerck
(= 10) Carolina Valliant
25.11.1734 Bernard Jacob Jacob Lambreght
(= 25) Anna Vereecke
28.12.1736 Judocus Paschalis Jan de Veulder
(= 28) Petronella Poppe

Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. Juni 1721 in Sint-Laureins, Oost-Vlaanderen, België.

Geloof: Rooms Katholiek
getuige: get: Jan van Hecke Bernard Sijmoens
Datum: 06.06.1721 THOMAS Peter X LAMBERECHT Elisabeth
get: Jan van Hecke Bernard Sijmoens
bloedverwantschap in 4e graad

Kind(er):

  1. Jacobus Thomaes  1722-1747
  2. Petronella Thomaes  1726-1783 
  3. Anna Maria Thomaes  1730-1732

Ereignis (bloedverwantschap in 4e graad): bloedverwantschap in 4e graad.


(3) Er ist verheiratet mit Livina Haeck.

Kinderen:
Peter THOMAS X Livina HAECK
03.12.1740 Anna Maria Jan Rogiers
(= 03) Anna Theresia van Heulendonck
06.04.1743 Jan Baptist Jan Baptist Vervaet
(= 07) Petronella Haeck

Sie haben geheiratet

Datum: Naam : Thomaes Petrus Bernardus
Geboortedatum : 1696 Geboorteplaats : St Jan-in-Eremo
Sterftedatum : 19.04.1743 Sterfteplaats : St Jan-in-Eremo
Echtgeno(o)t(e): Haeck Livina
Huwelijksdatum : 19.12.1739 Huwelijksplaats : St Laureins
Bron : Verwantschappen De Eik (S.Grim Breda)
landbouwer
Sie haben in der Kirche geheiratet am 19. Dezember 1739 in Sint-Laureins, Oost-Vlaanderen, België.

Geloof: Rooms Katholiek
getuige: get: EH Josef Basche Peter de Pauw
Datum: 19.12.1739 Peter Thomaes in Brugge X Livina Haeck
get: EH Josef Basche Peter de Pauw

Kind(er):

  1. Anna Maria Thomaes  1740-1742

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Bernardus "Pieter" Thomaes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Bernardus "Pieter" Thomaes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Bernardus Thomaes


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Petrus Bernardus "Pieter" Thomaes



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bron : Verwantschappen De Eik (S.Grim Breda), INT0193
    Naam : Lambrechts Elisabeth
    Geboortedatum : 08.12.1694 Geboorteplaats : Maldegem
    Sterftedatum : 24.05.1739 Sterfteplaats : St Laureins
    Vader : Jacob
    Moeder : Blondeel Cornelia
    Echtgeno(o)t(e): Thomaes Petrus Bernardus
    Huwelijksdatum : 06.06.1721 Huwelijksplaats : St Laureins
    Bron : Verwantschappen De Eik (S.Grim Breda)
    ====================
    Naam : Thomaes Petrus Bernardus
    Geboortedatum : 1696 Geboorteplaats : St Jan-in-Eremo
    Sterftedatum : 19.04.1743 Sterfteplaats : St Jan-in-Eremo
    Echtgeno(o)t(e): Lambrechts Elisabeth
    Huwelijksdatum : 06.06.1721 Huwelijksplaats : St Laureins
    Bron : Verwantschappen De Eik (S.Grim Breda)
    landbouwer

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Dezember 1739 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
    • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
    • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
    • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
    • 1. Dezember » In London findet die Uraufführung der Oper Nancy, or The Parting Lovers von Henry Carey statt.
  • Die Temperatur am 19. April 1743 war um die 4,0 °C. Es gab 90 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: hagel sneeuw betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Thomaes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thomaes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thomaes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thomaes (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I487.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Petrus Bernardus "Pieter" Thomaes (± 1696-1743)".