1001 stambomen » Steven Groenhuijzen (1894-1963)

Persönliche Daten Steven Groenhuijzen 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Steven Groenhuijzen

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Johanna Hermina van Rossum.Quellen 2, 3, 4

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1915 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 20 Jahre alt. Sie waren 20 Jahre alt bzw. 19 Jahre alt.Quelle 1

Datum: Huwelijk op 5 mei 1915 te Amsterdam
Vader van de bruidegom Samuel Groenhuijzen, Koopman van beroep
Moeder van de bruidegom Hendrika Rouvoet
Bruidegom Steven Groenhuijzen, geboren te Hilversum, 20 jaar oud, handelsreiziger van beroep
Bruid Johanna Hermina van Rossum, geboren te Amsterdam, 19 jaar oud
Vader van de bruid Hendricus Marinus van Rossum, Loodgieter van beroep
Moeder van de bruid Johanna Christina Hafkamp
Bronvermelding Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Amsterdam, 5 mei 1915, aktenummer Reg.6B fol. 44v

Kind(er):

  1. Steven Groenhuijzen  1919-2004
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Steven Groenhuijzen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Steven Groenhuijzen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Steven Groenhuijzen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Steven Groenhuijzen



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Steven Groenhuijzen, WIE31396377
    [[
    hoofdpersoonnaam=Steven Groenhuijzen
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=handelsreiziger
    hoofdpersoonleeftijd=20
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Hilversum
    partnernaam=Johanna Hermina van Rossum
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=19
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Samuel Groenhuijzen
    hoofdpersoonvaderberoep=Koopman
    hoofdpersoonmoeder=Hendrika Rouvoet
    partnervader=Hendricus Marinus van Rossum
    partnervaderberoep=Loodgieter
    partnermoeder=Johanna Christina Hafkamp
    trdatum=05-05-1915
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Steven Groenhuijzen
    aktedatum=05-05-1915
    akteplaats=Amsterdam
    archief=358.6
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=2140
    aktenummer=Reg. 6B fol. 44v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=05-05-1915
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v...
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  2. Huwelijk Steven Groenhuijzen, WIE97314951
    [[
    hoofdpersoonnaam=Steven Groenhuijzen
    hoofdpersoonberoep=metaalbewerker
    hoofdpersoonleeftijd=21
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Marie Pucherna
    partnerleeftijd=22
    partnergebplaats=Praag
    hoofdpersoonvader=Steven Groenhuijzen
    hoofdpersoonvaderberoep=Koopman
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Hermina van Rossum
    partnervader=Frantisek Pucherna
    partnervaderberoep=hoedenmaker
    partnermoeder=Marie Pech
    trdatum=23-05-1941
    trplaats=Heemstede
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=23-05-1941
    akteplaats=Heemstede
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=41
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Aktesoort=H
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  3. Huwelijk Aart Christiaan Metz, WIE97315028
    [[
    hoofdpersoonnaam=Aart Christiaan Metz
    hoofdpersoonberoep=handelsvertegenwoordiger
    hoofdpersoonleeftijd=25
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    partnernaam=Hendrika Groenhuijzen
    partnerleeftijd=26
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Johannes Metz
    hoofdpersoonvaderberoep=Koopman
    hoofdpersoonmoeder=Antonnette Hendrica Wilhelmina Pasman
    partnervader=Steven Groenhuijzen
    partnervaderberoep=Koopman
    partnermoeder=Johanna Hermina van Rossum
    trdatum=08-04-1942
    trplaats=Heemstede
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=08-04-1942
    akteplaats=Heemstede
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=21
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  4. Overlijden Steven Groenhuijzen, WIE99118023
    [[
    hoofdpersoonnaam=Steven Groenhuijzen
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=69 jaar
    hoofdpersoonwoonplaats=Heemstede
    hoofdpersoongebplaats=Hilversum
    hoofdpersoonovldatum=23-09-1963
    hoofdpersoonovlplaats='s-Gravenhage
    partner=Johanna Hermina van Rossum
    hoofdpersoonvader=Samuel Groenhuijzen
    hoofdpersoonmoeder=Hendrika Rouvoet
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=24-09-1963
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=1833
    aktenummer=B2056
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente 's-Gravenhage
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. August 1894 war um die 17,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In Paris wird im Varietétheater Divan Fayounau der erste Striptease professionell getanzt. Die Künstlerin erhält wegen ihrer Vorführung eine Geldstrafe.
    • 16. April » Die Barmer Bergbahn wird als erste zweispurige Zahnradbahn in Deutschland in Betrieb genommen. Sie erschließt von der Stadt Barmen aus Ausflugsziele südlich der Wupper.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper La Navarraise von Jules Massenet erfolgt am Royal Opera House Covent Garden in London.
    • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
    • 2. Juli » In der Enzyklika Litteras a vobis macht Papst LeoXIII. Ausführungen zum Klerus in Brasilien und unterstützt den von dort vorgetragenen Wunsch, die Anzahl der Bischöfe zu erhöhen.
    • 29. Oktober » Der neuseeländische Passagierdampfer Wairarapa prallt vor Miners Head an der Great Barrier Island auf ein Riff und sinkt, 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen Neuseelands.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1915 lag zwischen 9,3 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 20,1 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Der japanische Premierminister Ōkuma Shigenobu überreicht dem Präsidenten der Chinesischen Republik, Yuan Shikai, die Einundzwanzig Forderungen, mit denen sich Japan einen größeren Einfluss in China sichern will.
    • 10. April » Pierre de Coubertin bestimmt vertraglich, dass das Internationale Olympische Komitee künftig seinen ständigen Sitz in Lausanne haben soll.
    • 20. Mai » Ernest Shackleton, Thomas Crean und Frank Worsley erreichen Stromness und beenden so die erste Durchquerung von Südgeorgien.
    • 24. Mai » Mit einem Angriff auf die österreichischen Grenzbefestigungen von Forte Monte Verena aus beginnt das Königreich Italien seine Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 5. Juni » Als fünfter Staat der Erde führt Dänemark das Frauen­wahl­recht ein und verankert es in seinem Grund­gesetz.
    • 17. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird die Operette Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán mit dem Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach uraufgeführt. Sie wird Kálmáns erfolgreichste Operette.
  • Die Temperatur am 23. September 1963 lag zwischen 12,3 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (7%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » In Genf beginnt die erste internationale Konferenz über Entwicklungshilfe.
    • 5. April » Die ARD strahlt erstmals den Weltspiegel mit Berichten von Auslandskorrespondenten im deutschen Fernsehen aus. Gerd Ruge moderiert die Sendung im ersten Programm.
    • 25. Juni » In Ost-Berlin endet eine Wirtschaftskonferenz des ZK der SED mit einem Beschluss von Richtlinien für ein Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung, womit die Planwirtschaft reformiert werden soll.
    • 30. August » In den USA und der Sowjetunion wird das „Rote Telefon“ installiert, um nach den Erfahrungen aus der Kubakrise am 20. Juni friedensgefährdende Missverständnisse zu verhindern.
    • 25. September » Der Sturz von Präsident Juan Bosch Gaviño durch das Militär führt zu einem Bürgerkrieg in der Dominikanischen Republik.
    • 20. Dezember » In Frankfurt am Main wird der 1. Auschwitz-Prozess gegen 22 Angeklagte eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groenhuijzen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groenhuijzen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groenhuijzen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groenhuijzen (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I4105.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Steven Groenhuijzen (1894-1963)".