1001 stambomen » Gerarda Elisabeth "Bets" Koopmanschap (1902-2000)

Persönliche Daten Gerarda Elisabeth "Bets" Koopmanschap 

Quelle 1Quelle 1

Familie von Gerarda Elisabeth "Bets" Koopmanschap

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Cornelis Johannis Kanters.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1925 in Zeist, Utrecht, Nederland, sie war 23 Jahre alt. Sie waren 23 Jahre alt bzw. 25 Jahre alt.Quelle 1

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 463
Inventarisnr: 375
Gemeente: Zeist
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 41
Datum: 28-05-1925
Bruidegom Cornelis Johannis Kanters
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Rotterdam
Bruid Gerarda Elisabeth Koopmanschap
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Theodorus Henricus Kanters
Moeder bruidegom Alida van Zanten
Vader bruid Cornelis Johannes Koopmanschap
Moeder bruid Gerritje Post

Notizen bei Gerarda Elisabeth "Bets" Koopmanschap

Achternaam: Koopmanschap
Voornaam: Gerarda E
Geboortedatum: 1902-03-09
Geboorteplaats: Amsterdam
Bron: RHC Vecht en Venen
gemeente Mijdrecht, 1798-1940
bevolkingsregistratie, 1850-1940
deel 18, gezinsbladen, I-K, 1924-1940, blz. 1011
inv.nr. 421

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerarda Elisabeth "Bets" Koopmanschap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerarda Elisabeth "Bets" Koopmanschap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerarda Elisabeth Koopmanschap

Dirk Post
1835-????
Gerritje Post
1869-1952

Gerarda Elisabeth Koopmanschap
1902-2000

1925

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Gerarda Elisabeth "Bets" Koopmanschap



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Cornelis Johannis Kanters, WIE28438009
    [[
    hoofdpersoonnaam=Cornelis Johannis Kanters
    hoofdpersoonleeftijd=25
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    partnernaam=Gerarda Elisabeth Koopmanschap
    partnerleeftijd=23
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Theodorus Henricus Kanters
    hoofdpersoonmoeder=Alida van Zanten
    partnervader=Cornelis Johannes Koopmanschap
    partnermoeder=Gerritje Post
    trdatum=28-05-1925
    trplaats=Zeist
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=28-05-1925
    akteplaats=Zeist
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=375-02
    aktenummer=41
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Boek=Zeist 1925
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  2. Huwelijksakte Johannes Helder, GL01576
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.7G;fol.43
    Datum: 13-12-1928
    Bruidegom Johannes Helder
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Muiden
    Bruid Gerritje Koopmanschap
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Petrus Helder
    Moeder bruidegom Mijntje van Koutrik
    Vader bruid Cornelis Johannes Koopmanschap
    Moeder bruid Gerritje Post
    Nadere informatie Echtscheiding 22-10-1938.;beroep Bg.:timmerman;beroep vader Bg.:timmerman;beroep vader Bd.:huisschilder

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1902 lag zwischen 2,2 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In Cleveland, Ohio, wird der Verkehrsclub American Automobile Association gegründet.
    • 25. April » Das Jenaer Unternehmen Carl Zeiss meldet das von Paul Rudolph entwickelte Photoobjektiv Tessar zum Patent an.
    • 4. August » Der Greenwich-Fußgängertunnel unter der Themse, der die beiden Londoner Boroughs Greenwich und Tower Hamlets verbindet, wird eröffnet.
    • 1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
    • 6. November » In den Friedhofsanlagen in Grimmen wird ein Standbild für den Reichseiniger und ehemaligen deutschen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck feierlich enthüllt. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers Cuno von Uechtritz-Steinkirch in der Kunstgießerei der Lauchhammerwerke in Bronze gegossen. Das Standbild fiel im Zweiten Weltkrieg der Metallspende zum Opfer.
    • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1925 lag zwischen 9,8 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen GmbH (VEW) in Dortmund.
    • 3. März » Das von John Gutzon de la Mothe Borglum in den Stein gemeißelte Mount Rushmore National Memorial in den Black Hills, South Dakota, wird eingeweiht. Die Lakota sehen das Monument als Entweihung ihres heiligen Berges an.
    • 13. März » Mit dem Butler Act wird in Tennessee per Gesetz verboten, an staatlichen oder staatlich geförderten Schulen die Evolutionstheorie von Charles Darwin zu lehren, wenn diese Lehre sich auf die Abstammung des Menschen von „niedrigeren“ Lebewesen bezieht.
    • 7. Mai » Mit einem großen Fest wird das Deutsche Museum auf der Kohleninsel in München eröffnet, die aus diesem Grund den Namen Museumsinsel erhält. Gerhart Hauptmann hat eigens das Stück Festaktus zur Eröffnung des Deutschen Museums in München für den Anlass verfasst.
    • 15. Oktober » In Genf wird von Vertretern ethnischer Minderheiten aus zwölf europäischen Staaten der Europäische Nationalitätenkongress gegründet.
    • 14. Dezember » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin findet die Uraufführung der Oper Wozzeck von Alban Berg statt.
  • Die Temperatur am 13. Februar 2000 lag zwischen 1,5 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Juni » Im Hafen von Dover entdecken britische Zollbeamte bei der Kontrolle eines angekommenen Lastkraftwagens hinter Tomatenkisten 58 Leichen. Die Chinesen sollten im Wege des Menschenschmuggels illegal eingeschleust werden, erstickten aber beim Ausfall der Lüftungsanlage für den Container.
    • 25. Juli » Bei dem Absturz einer Concorde der Air France kurz nach dem Start kommen bei Paris alle 109 Menschen an Bord sowie vier Menschen am Boden ums Leben.
    • 30. Juli » Hugo Chávez wird mit fast 60% Stimmenanteil zum zweiten Mal zum Präsidenten von Venezuela gewählt.
    • 15. September » In Sydney, Australien, werden die IOCIOCXXVII. Olympischen Sommerspiele eröffnet
    • 30. Oktober » In Tadschikistan ersetzt die neue Landeswährung Somoni den tadschikischen Rubel.
    • 7. November » Die spanische Wüste Bardenas Reales in Navarra wird von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koopmanschap

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koopmanschap.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koopmanschap.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koopmanschap (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I25424.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Gerarda Elisabeth "Bets" Koopmanschap (1902-2000)".