1001 stambomen » Hendrik Cornelis "Hein" Fock (1872-1952)

Persönliche Daten Hendrik Cornelis "Hein" Fock 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12Quellen 2, 3, 4, 7, 8, 10, 11, 12, 13

Familie von Hendrik Cornelis "Hein" Fock

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Willemina Meijborg.Quellen 3, 4, 5, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 14

23-5-1903 Boxtel
13-05-1932 Apeldoorn, Looscheweg 69
Beverstraat 4
Beukelaarstraat 79b
Jasmijnstr. 15
16-08-1918 Voorde 34

Die Eheerklärung wurde am 7. Dezember 1899 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.

Datum: bijlagen vanaf: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-GV3G-RQ?i=2030&wc=10708828&cc=2020117;
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-GV3G-XT?i=2034&wc=10708828&cc=2020117;
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-GV3G-HT?i=2035&wc=10708828&cc=2020117;
Sie haben geheiratet am 21. Dezember 1899 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt. Sie waren 26 Jahre alt bzw. 30 Jahre alt.

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.42;fol.33v
Datum: 21-12-1899
Bruidegom Hendrik Cornelis Fock
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Willemina Meijborg
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Eindhoven
Vader bruidegom Cornelis Hendrik Fock
Moeder bruidegom Anna Severs
Vader bruid Frederik Andreas Meijborg
Moeder bruid Petronella Magdalena Willemina van Vuuren
Nadere informatie beroep Bg.:conducteur;beroep vader Bg.:kantoorbediende
Sie haben in der Kirche geheiratet.

Geloof: Nederlands Hervormd

Kind(er):

  1. Johanna Fock  1903-1989
  2. Willelmina Fock  1909- 

Wohnhaft im Jahr 1934: Admiraal de Ruijterweg 334, Amsterdam,NH,NLD.


Notizen bei Hendrik Cornelis "Hein" Fock

In 1892 Soldaat bij het instructiebatallion te Kampen
===========
BR Amsterdam 1874-1893
naam: Fock, Hendrik Cornelis
adres: Lange Bleekerspad 87
huisnummertoevoeging: bovenkamers
geboortedatum: 26-12-1872
geboorteplaats: Amsterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Cornelis "Hein" Fock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Cornelis "Hein" Fock

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hendrik Cornelis "Hein" Fock

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Cornelis Fock


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Hendrik Cornelis "Hein" Fock



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensbericht Hendrik Cornelis Fock, OB0022 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Registratie Hendrik Cornelis Fock, WIE102641279
    [[
    hoofdpersoonnaam=Hendrik Cornelis Fock
    hoofdpersoonrol=genoemde
    hoofdpersoongebdatum=26-12-1872
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Registratie
    brononderwerp=Hendrik Cornelis Fock
    aktedatum=26-12-1872
    akteplaats=Amsterdam
    archief=5182
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Amsterdam
    Registratienummer=4346
    brontype=Militairen
    gebeurtenisdatum=26-12-1872
    Instellingsplaats=Amsterdam
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Aktesoort=Registratie
    Collectie=Deel: 4346, Periode: 1827-1940
    Boek=Militieregisters
    ]]

    [[Ingelezen met Militair.sc 309]]
  3. Geboorte Frederik Andreas Fock, WIE66330384
    [[
    hoofdpersoonnaam=Frederik Andreas Fock
    hoofdpersoongebdatum=04-03-1905
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Hendrik Cornelis Fock
    hoofdpersoonmoeder=Willemina Meijborg
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=1905
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-01
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1905D
    aktenummer=1905.2340
    pagina=d095
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, geboorteakten
    Boek=Nadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
  4. Geboorte Johanna Fock, WIE66299830
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johanna Fock
    hoofdpersoongebdatum=12-06-1903
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Hendrik Cornelis Fock
    hoofdpersoonmoeder=Willemina Meijborg
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=1903
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-01
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1903G
    aktenummer=1903.5627
    pagina=g108
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, geboorteakten
    Boek=Nadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
  5. Huwelijksakte van Hendrik Cornelis Fock, BSH0122
    GAA 42-33v
  6. Geboorteakte van Hendrik Cornelis Fock, BSG0365
  7. Geboorte Anna Cornelia Hendrika Fock, WIE6800674
    hoofdpersoonnaam=Anna Cornelia Hendrika Fock
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=woensdag 21 februari 1900
    hoofdpersoongebplaats=Boxtel
    hoofdpersoonvader=Hendrik Cornelis Fock
    hoofdpersoonmoeder=Willemina Meijborg
    gebeurtenis=Geboorte
    akteplaats=Boxtel
    archief=50
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=1093
    aktenummer=36
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.5]]
  8. Geboorte Willemina Fock, WIE35041957
    hoofdpersoonnaam=Willemina Fock
    hoofdpersoongebdatum=maandag 15 maart 1909
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Hendrik Cornelis Fock
    hoofdpersoonmoeder=Willemina Meijborg
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=1909
    akteplaats=Rotterdam
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    pagina=d147
    opmerking=akte nr. 2754
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    akte nr. 2754
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.5]]
  9. Militieregisters, lotingnr 2561, vrijgesteld, AB0209
  10. Huwelijk Lodevikus Christiaan Frederik Theodorus Bedeke, WIE101988838
    [[
    hoofdpersoonnaam=Lodevikus Christiaan Frederik Theodorus Bedeke
    hoofdpersoonberoep=electricien-operateur
    hoofdpersoonleeftijd=44
    partnernaam=Petronella Frederika Willemina Fock
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=39
    hoofdpersoonvader=Gerardus Cornelis Bedeke
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Trijntje de Groot
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partnervader=Hendrik Cornelis Fock
    partnervaderberoep=zonder beroep
    partnermoeder=Willemina Meijborg
    partnermoederberoep=zonder beroep
    trdatum=25-11-1941
    trplaats=Apeldoorn
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=25-11-1941
    akteplaats=Apeldoorn
    archief=0207A
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=13289-03
    aktenummer=498
    opmerking=Echtscheiding
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Collectie=Apeldoorn, Huwelijken
    Boek=Apeldoorn, Huwelijken
    ]]
    Echtscheiding
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  11. Geboorte Willemina Fock, WIE66468994
    [[
    hoofdpersoonnaam=Willemina Fock
    hoofdpersoongebdatum=15-03-1909
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Hendrik Cornelis Fock
    hoofdpersoonmoeder=Willemina Meijborg
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=1909
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-01
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1909D
    aktenummer=1909.2754
    pagina=d147
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, geboorteakten
    Boek=Nadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
  12. Geboorte Petronella Frederika Willemina Fock, WIE7927535
    hoofdpersoonnaam=Petronella Frederika Willemina Fock
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=zondag 19 januari 1902
    hoofdpersoongebplaats=Boxtel
    hoofdpersoonvader=Hendrik Cornelis Fock
    hoofdpersoonmoeder=Willemina Meijborg
    gebeurtenis=Geboorte
    akteplaats=Boxtel
    archief=50
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=1093
    aktenummer=12
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.5]]
  13. Overlijden Hendrik Cornelis Fock, WIE35817308
    hoofdpersoonnaam=Hendrik Cornelis Fock
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=79
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonovldatum=vrijdag 7 november 1952
    hoofdpersoonovlplaats=Bussum
    partner=Willemina Meijborg
    hoofdpersoonvader=Cornelis Hendrik Fock
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Anna Severs
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=10 november 1952
    akteplaats=Bussum
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=290
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Echtgenoot
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
    Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Overlijdensakte van Anna Cornelia Fock; 1934 Sloten 61vo akte 361, BSO0690

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Dezember 1872 war um die 9,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Vor dem Schwurgericht in Leipzig beginnt der Hochverratsprozess gegen August Bebel und Wilhelm Liebknecht, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben.
    • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
    • 22. August » Die Port Augusta-Darwin-Telegraphenleitung in Australien wird fertiggestellt.
    • 7. September » Das Drei-Kaiser-Treffen in Berlin zwischen Kaiser Wilhelm I., Kaiser Franz Joseph I. und Zar Alexander II. zur Unterdrückung revolutionärer Bewegungen in Europa bereitet das Dreikaiserabkommen von 1873 vor.
    • 13. Oktober » Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
    • 14. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1899 war um die -9,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Mit dem Beschuss philippinischer Soldaten durch eine US-Patrouille beginnt der Philippinisch-Amerikanische Krieg zwischen den Philippinen und den USA, die gerade erst im Spanisch-Amerikanischen Krieg gemeinsam für die Unabhängigkeit der Inselgruppe von Spanien gekämpft haben.
    • 11. August » Kaiser Wilhelm II. eröffnet den Dortmund-Ems-Kanal. Das östliche Ruhrgebiet hat damit einen Schiffsweg zur Nordsee.
    • 21. Oktober » Die Briten besiegen die Buren während des Zweiten Burenkrieges in der Schlacht von Elandslaagte.
    • 4. November » Sigmund Freuds frühes Hauptwerk Die Traumdeutung erscheint – vom Autor auf das Jahr 1900 vordatiert.
    • 13. November » Die christliche Missionsgesellschaft Liebenzeller Mission wird als deutscher Zweig der China-Inland-Mission gegründet.
    • 16. Dezember » Der AC Mailand wird als Milan Football and Cricket Club von einer Gruppe ausgewanderter englischer Geschäftsleute unter der Leitung von Alfred Edwards gegründet.
  • Die Temperatur am 7. November 1952 lag zwischen 3,9 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag während der letzten 7,3 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 27. März » In München scheitert ein Attentat der rechts-zionistischen Untergrundgruppe Irgun Tzwaʾi Leʾumi auf den deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer mit dem vermutlichen Ziel, die Wiedergutmachungsverhandlungen mit Israel zu stoppen. Bei der Explosion der Briefbombe kommt der Beamte Karl Reichert ums Leben.
    • 18. April » Der aus der Convair B-36 entwickelte Langstreckenbomber Convair YB-60 hat seinen Erstflug. Es ist zu diesem Zeitpunkt das größte Düsenflugzeug der Welt, ist jedoch in seinen Leistungen der kurz zuvor entwickelten Boeing B-52 unterlegen, weshalb es bei diesem Prototyp bleibt.
    • 25. April » Beim ersten deutschen Tag des Baumes pflanzen Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, im Bonner Hofgarten einen Ahorn.
    • 13. Juni » Sowjetische Jagdflugzeuge schießen über der Ostsee eine schwedische Militärmaschine ab– gemeinsam mit einem weiteren Abschuss am 16. Juni geht der Vorfall als Catalina-Affäre in die Geschichte ein.
    • 23. Juli » Der ägyptische König Faruq wird durch einen Militärputsch von Muhammad Nagib und Gamal Abdel Nasser gestürzt; damit endet faktisch die Herrschaft der Dynastie des Muhammad Ali.
    • 4. November » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst National Security Agency wird offiziell gegründet.
  • Die Temperatur am 11. November 1952 lag zwischen 0,2 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Die Opera semiseria Leonore 40/45 von Rolf Liebermann mit dem Libretto von Heinrich Strobel wird in Basel uraufgeführt.
    • 16. Mai » In München wird die Operette Bozena von Oscar Straus uraufgeführt. Das Libretto stammt von Julius Brammer und Alfred Grünwald.
    • 13. Juni » Sowjetische Jagdflugzeuge schießen über der Ostsee eine schwedische Militärmaschine ab– gemeinsam mit einem weiteren Abschuss am 16. Juni geht der Vorfall als Catalina-Affäre in die Geschichte ein.
    • 1. Dezember » Mit einem Artikel der New York Daily News über ihre geschlechtsangleichende Operation in Dänemark wird ein Medienrummel um die US-Amerikanerin Christine Jorgensen losgetreten.
    • 21. Dezember » In der DDR beginnt das Fernsehen als „öffentliches Versuchsprogramm“ aus Berlin-Adlershof mit zwei Stunden täglicher Sendezeit.
    • 31. Dezember » In Koblenz wird die Operette Alles Kapriolen von Siegfried Köhler uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1946 » Henry Lehrman, österreichisch-US-amerikanischer Film-Schauspieler, -regisseur, -produzent, Produktionsleiter und Drehbuchautor
  • 1946 » Louis Otten, niederländischer Fußballspieler und Mediziner
  • 1950 » Josef Hassid, polnischer Geiger
  • 1951 » Ernst Kamieth, deutscher Eisenbahner
  • 1955 » Arthur Frey, Schweizer Politiker
  • 1955 » Karl Bodmer, deutscher Motorradrennfahrer

Über den Familiennamen Fock

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fock.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fock.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fock (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I1053.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Hendrik Cornelis "Hein" Fock (1872-1952)".