Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde » Neeltje Jans dr (1634-1713)

Persönliche Daten Neeltje Jans dr 

Quelle 1

Familie von Neeltje Jans dr

(1) Sie ist verheiratet mit Joris MEIJBOOM.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1655 in Dubbeldam.


Kind(er):

  1. Elsje MEIJBOOM  1655-???? 
  2. Jan MEIJBOOM  1657-???? 
  3. Anneken MEIJBOOM  1659-????
  4. Steven MEIJBOOM  1662-????
  5. Ariaantje MEIJBOOM  1663-???? 
  6. Steven MEIJBOOM  1666-????


(2) Sie ist verheiratet mit Arien DRINCKWAERT.Quelle 4

Die Eheerklärung wurde am 10. März 1669 zu Dordrecht gegeben.Quelle 5

'''Den 10 Maart 1669'''


''Ariens Jacobsz. Drinckwaerd, weduwnaar van Griet... ....
met
Neeltje Jans, weduwe van Joris Stevensz Meijboom
beijde woonende op Dubbeldam''

Sie haben geheiratet am 31. März 1669 in Dubbeldam.Quelle 6


Kind(er):

  1. Neeltje DRINCKWAERT  1670-???? 
  2. Jorisje DRINCKWAERT  1672-???? 
  3. Jacob DRINKWAERT  1675-????


Notizen bei Neeltje Jans dr

13 juni 1644 compareerden o.a. Jorys Stevensz., getrouwd hebbende Neltyen Jans allen kinderen en zwagers(= hier:schoonzoons) van zaliger Jan Geenen. Zij
transporteerden voor 2800 gld. aan Danyel Pels, predikant te Zwijndrecht 4 mergen in het Cortambacht van Groote Lindt.


(A.R.A.,ora Groote Lindt inv.nr.2, akte dd 13 juni 1664)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje Jans dr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Neeltje Jans dr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje Jans dr

Geen Dircksz
± 1575-> 1645
Jan Geenensz
± 1600-????

Neeltje Jans dr
1634-1713

(1) 1655

Joris MEIJBOOM
± 1630-????

Jan MEIJBOOM
1657-????
(2) 1669

Arien DRINCKWAERT
± 1640-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogie Online / Genealogie Rademaker Bezemer
  2. Doopboek van Dubbeldam
  3. Regionaal Archief Dordrecht
  4. Regionaal Archief Dordrecht
  5. Trouwboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
  6. Trouwboek van Dubbeldam, bladzijde 375

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1634: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » In der als Pilsener Revers bekannt werdenden Ergebenheitsadresse, die maßgeblich von den Generälen Christian von Ilow und Adam Erdmann Trčka von Lípa gefördert ist, versichert sein Offizierskorps Wallenstein die Treue. Kaiser Ferdinand II. bewertet das Bekenntnis als Hochverrat seines Generalissimus und gibt in der Folge den Auftrag zu seiner Festnahme.
    • 24. Januar » Kaiser Ferdinand II. entlässt Wallenstein als Kommandeur der kaiserlichen Truppen im Dreißigjährigen Krieg, nachdem dieser in Verdacht geraten ist, einen Putsch zu planen.
    • 22. Juni » Der niederländische Maler Rembrandt van Rijn heiratet Saskia van Uylenburgh.
    • 26. Juli » Kaiserliche Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das am 14. November 1633 von der Armee Bernhard von Sachsen-Weimars eingenommene Regensburg zurück.
    • 7. September » Mit dem Einzug kaiserlicher Truppen nach deren Sieg in der Schlacht des Vortages endet die Belagerung von Nördlingen im Dreißigjährigen Krieg.
    • 11. Oktober » Die größte Insel des Wattenmeeres, Strand, geht in der Nacht zum 12. Oktober in einem Orkan bzw. der nachfolgenden Sturmflut unter. Die sogenannte Burchardiflut fordert etwa 10.000 Menschenleben, wobei von den 8.600 Bewohnern von Alt-Nordstrand ungefähr 6.400 ums Leben kommen. Geschätzte 50.000 Stück Vieh sterben. Die Naturkatastrophe schafft den heutigen Küstenverlauf.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1669: Quelle: Wikipedia
    • 8. März » Der Vulkan Ätna bricht aus. Die Eruption wird bis zum 11. Juli anhalten und als historisch größte angesehen. Die Stadt Catania wird teilweise, einige Dörfer werden vollständig von Lavamassen zerstört.
    • 31. Mai » Wegen seiner nachlassenden Sehkraft macht Samuel Pepys, als secretary of the Admirality ein hoher Beamter im britischen Schatz- und Flottenamt, den letzten Eintrag in seinem Tagebuch.
    • 16. Juli » In Salzburg kostet ein Felssturz des Mönchsbergs 230 Menschen das Leben.
    • 4. September » Die Belagerung von Candia, die längste der Historie, geht nach über 21 Jahren Dauer zu Ende. Die Venezianer kapitulieren gegenüber osmanischen Truppen und erhalten freien Abzug aus der Festung auf Kreta.
    • 23. September » Die Universität Zagreb wird von Kaiser Leopold I. in seiner Eigenschaft als kroatischer König gegründet.
    • 15. Oktober » Die Universität Innsbruck wird von Kaiser Leopold I. gegründet.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1713 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
    • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
    • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.

Über den Familiennamen Jans dr

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jans dr.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jans dr.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jans dr (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lucas van Heeren, "Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schapekoppen/I2910.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Neeltje Jans dr (1634-1713)".