Genealogie Romeijnders » Arnoldus "Nol" Romeijnders (1873-1964)

Persönliche Daten Arnoldus "Nol" Romeijnders 


Familie von Arnoldus "Nol" Romeijnders

Er ist verheiratet mit Geertruida Maria Ouwens.

Die Eheerklärung wurde am 3. Juli 1903 zu 's-Hertogenbosch, Noord-Brabant, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 25. Juli 1903 in 's-Hertogenbosch, Noord-Brabant, Nederland, er war 30 Jahre alt.

getuigen: Antonius Henricus van den Broek, kleermaker, oud 33 jaren, Gerardus van den Hurk, schipper, 48 jaren, Gerrit van Geffen, voerman, oud 50 jaren en Egidius van Langeveld, stuurman, oud 66jaren, allen wonende alhier
Akte 550.083.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. Juli 1903 in 's-Hertogenbosch, Noord-Brabant, Nederland, er war 30 Jahre alt.

Religie: RK

Kind(er):


  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Arnoldus "Nol" Romeijnders

    Lengte 1,621 m, gezicht ovaal, voorhoofd laag, ogen bruin, neus gewoon, mond gewoon, kin spits, haar bruin, hij werd op 14 maart 1893 ingelijfd bij de 6de infanterie stamboek nr. 84487 en ging op 14 juni 1894 met groot verlof. Arnoldus heeft het varen geleerd van Gerardus van Eldijk uit Lith. Tot 1905 heeft hij gevaren op de Harmonie (houten Herna) eigendom van de gebroeders Gillard te Luik/Namêche, daarna op de Lecia (Luikse stalen spits) tot 1913, eveneens van de gebroeders Gillard. Daarna heeft hij in 1913 een spits nieuw van de werf te Schoten bij Haarlem gekocht, die in aanbouw was voor een Belg. Dit schip de "Etoile de Mer" was 38 meter lang en had een laadvermogen van 370 ton. In 1926 heeft hij een nieuwe Kempenaar laten bouwen bij scheepswerf Driessens in Weert, de "Sancta Maria" groot 587 ton. Dit schip is in 1940 door de Duitsers in beslag genomen en hij is toen met zijn gezin in Lith gaan wonen. Na de oorlog is het schip teruggekomen en is er een nieuwe kop aan gebouwd, hij is aan de wal blijven wonen en er zijn toen verschillende zetschippers op geweest, waaronder Frans Heck en Jan Ackermans. In augustus 1964 is de "Sancta Maria" bij Willemstad tijdens een onweersbui met zware windstoten volgeslagen en gezonken, het schip moest toen als verloren worden beschouwd. In 1965 werd door de "Erven Romeijnders" een ander schip gekocht, ook Sancta Maria genaamd. Dit was voorheen het m/s Waadt van de Baseler Rheinschifffahrt Aktien Gesellschaft en was 58 meter lang en had een laadvermogen van 510 ton, gebouwd in Temsche bij de werf Boele, de motor was een 220 pk tweetakt Sulzer. In 1966 is deze motor vervangen voor een 225 pk Buckau Wolff.
    Van oktober 1966 tot juli 1970 heeft zijn kleinzoon Arnold Romeijnders op dit schip gevaren.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldus "Nol" Romeijnders?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Arnoldus "Nol" Romeijnders

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnoldus Romeijnders


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Arnoldus "Nol" Romeijnders



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juni 1873 war um die 20,0 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
    • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
    • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
    • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
    • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
  • Die Temperatur am 25. Juli 1903 lag zwischen 12,3 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (27%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners in der überarbeiteten Version von Ferdinand Löwe zur Uraufführung gebracht.
    • 31. Mai » In Altona findet das erste Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft statt: Der VfB Leipzig besiegt den DFC Prag mit 7:2 und erhält den Pokal Victoria.
    • 4. August » Giuseppe Melchiore Sarto wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius X. an.
    • 23. September » Die Spielvereinigung Fürth (heute SpVgg Greuther Fürth) wird gegründet.
    • 31. Oktober » Rose Bernd, ein Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 17. Dezember » Die Brüder Wright heben mit dem Wright Flyer zum ersten gesteuerten Motorflug ab.
  • Die Temperatur am 19. August 1964 lag zwischen 11,9 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 42,7 mm Niederschlag während der letzten 14,8 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Die Republik Tanganjika vereinigt sich mit dem Inselstaat Sansibar zur Vereinigten Republik Tansania. Präsident wird der bisherige Präsident Tanganjikas, Julius Nyerere.
    • 12. Juni » Der schwedische Oberst Stig Wennerström wird wegen Spionage für die Sowjetunion zu einer lebenslangen Zuchthausstrafe verurteilt.
    • 5. September » Der belgische Radrennfahrer Eddy Merckx wird in Sallanches (Frankreich) jüngster Amateur-Radweltmeister aller Zeiten.
    • 21. September » Malta erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 21. Oktober » My Fair Lady mit Audrey Hepburn kommt in deutsche Kinos.
    • 21. November » In New York wird die Verrazzano-Narrows-Brücke (damals noch als Verrazano-Narrows-Brücke) über den Hudson, die zu diesem Zeitpunkt längste Hängebrücke der Welt, für den Verkehr freigegeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Romeijnders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Romeijnders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Romeijnders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Romeijnders (unter)sucht.

Die Genealogie Romeijnders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arnold Romeijnders, "Genealogie Romeijnders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-romeijnders/I3.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Arnoldus "Nol" Romeijnders (1873-1964)".