Genealogie Roestenburg » Johannes Petrus "Jan" Meure (1914-2008)

Persönliche Daten Johannes Petrus "Jan" Meure 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde geboren am 20. März 1914Heemstede, Noord-Holland, Netherlands.
  • Er ist verstorben am 23. November 2008, er war 94 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2015.

Familie von Johannes Petrus "Jan" Meure

Er hat eine Beziehung mit Johanna Geertruida BEERS.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Johannes Petrus "Jan" Meure

{geni:occupation} Horticulturist
{geni:about_me} Johan was born on Mar 20 1914 - Heemstede, North Holland, Nederlands , he immigrated to Australia with his wife and children to build a better life, After having survived the second world war, and running their own shop , they left to board the Vollumdam sailing away from their motherland, Months later to arrive in Australia, It wasnt long before he started to build his own glass houses and house .

He was a fanatical Horticulturalist, growing a variety of goods , his biggest sellers were his tomatos, and Gerberas, he was first in Australia to introduce the Gerbera Flower, he would often separate the seeds and combine them to make beautiful colors, i know because i would help him in my school holidays, Grandpas tomatos were the best smelling tomatos, when the royal Yacht visit tasmania, the Queen Elisabeth ate from my grandfathers glass houses as they were the best in Tasmania, the Mercury Newspaper took a photo of grandpa and interviewd him.Grand pa grew many things , Lettuce, carnations i remember him getting up in the middle of the night to attend the boiler that kept the glass houses warm through the cold nights of winter here.Grandpas glass houses are no longer standing, the land was sold and the glass houses were torn down to make way for houses, if you drive down the road, you can still see the house he built for his family,

Sundays were always the best , all the family would come home to have dinner, and guests, My Grandpa taught me to tell the time, and to turn the pages of books carefully, he taught me to be patient and to love classical music, he would often tell me the storys behind the people who were singing the operas he loved to listen to ,Although his hands were rough and tired from hard work, he was a very refined man, Often, he picked me up, to take me around all the paintings in the house, and to tell me the storys about them, He came a Long way from Holland as a young man with a family., I dont think, any one could ever have a better grandpa than what i did.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Petrus "Jan" Meure?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Johannes Petrus "Jan" Meure

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Petrus Meure


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1914 lag zwischen 2,1 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 9,3 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
    • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
    • 5. August » Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 5. August » In Cleveland wird mit dem Simplex Traffic Signal die erste Verkehrsampel Nordamerikas aufgestellt.
    • 29. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die deutsche 9. Armee einen auf die Einnahme Warschaus zielenden Angriff, der in die Schlacht an der Weichsel übergeht. In dieser kann sich die Kaiserlich Russische Armee später gegenüber den deutschen Angreifern behaupten.
    • 10. November » In der Ersten Flandernschlacht des Ersten Weltkriegs kommt es bei Langemark zu besonders verlustreichen Kämpfen durch den Einsatz von schlecht ausgebildeten freiwilligen Jugendlichen durch die deutsche Heeresleitung. Daraus entwickelt sich der Mythos von Langemarck.
  • Die Temperatur am 23. November 2008 lag zwischen -0,2 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich 0,8 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 7,7 Stunden. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Auf Spitzbergen wird die weltweite Saatgutbank Svalbard Global Seed Vault eingeweiht.
    • 20. April » Die US-amerikanische Rennfahrerin Danica Patrick gewinnt auf dem Twin Ring Motegi als erste Frau ein bedeutendes Autorennen in der Indy Racing League.
    • 7. Juni » Die Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz beginnt.
    • 5. September » Die europäische Kometensonde Rosetta passiert den Asteroiden (2867) Šteins. Es ist der dritte Vorbeiflug dieser Art überhaupt.
    • 18. September » Die britische Großbank Lloyds TSB beschließt, für die Summe von 12,2 Milliarden Pfund (rund 15,47 Mrd. Euro) die durch die eskalierende weltweite Finanzkrise in Bedrängnis geratene Hypothekenbank Halifax Bank of Scotland (HBOS) zu übernehmen.
    • 19. September » Zur Eindämmung der überbordenden Finanzkrise, die immer neue Großbanken mit unabsehbaren Konsequenzen in den Abgrund zu reißen droht, werden in den USA, Großbritannien und Deutschland Leerverkäufe von Bankaktien erschwert oder untersagt. Außerdem schildern US-Finanzminister Henry Paulson, Fed-Chef Ben Bernanke und der Chef der US-Börsenaufsicht Christopher Cox Präsident Bush und danach führenden Kongressmitgliedern einen umfassenden Rettungsplan für das Bankensystem. Dem US-Steuerzahler drohen damit gigantische Belastungen, die ohnehin schon hohe Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten wird weiter steigen, die Rettungsmaßnahmen werden teilweise als Bankrotterklärung der freien Marktwirtschaft bezeichnet. Nach mehreren Tagen außergewöhnlicher Verluste reagieren die Aktienmärkte weltweit jedoch mit starken Kurssteigerungen. Der DAX gewinnt 5,56, der SMI 6,07 und der ATX 11,50 Prozent.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meure

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meure.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meure.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meure (unter)sucht.

Die Genealogie Roestenburg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Piet Roestenburg, "Genealogie Roestenburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-roestenburg/I6000000013656475091.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Johannes Petrus "Jan" Meure (1914-2008)".