Genealogie Rijerkerk - Bronner » Maria Jacobs OVERWEEL (1755-1828)

Persönliche Daten Maria Jacobs OVERWEEL 


Familie von Maria Jacobs OVERWEEL

Sie ist verheiratet mit Cornelis Abrahamsz Van Der MEER.

Jan Hennip molenaar thans inwonende bij zijn vader Arie Hennip molenaar wonende op de Vier Polders watermolen onder Heenvliet nr 122 verkoopt Abraham van der Meer particulier inwonende bij zijn mnoeder Maria Overweel weduwe van Kornelis van der Meer grutster wonende Heenvliet in het huis nr 26 een pelmolen staande aan de Bernissendijk tegen de dam bij het dorp Zwartewaal onder Heenvliet nr cohiernr 93 alsmede al het zeil- en touwwerk en gereedschappen tot de molen behorende belast met een jaarlijkse erfpacht van 10 gld tbv Johannes Lamaison van Heenvliet, welke molen aan verkoper is opgekomen bij akte van transport op 17/01/1801 voor schout en schepenen van Heenvliet verleden. De koopprijs bedraagt 1400 gld te voldoen met 195 gld gereed die verkoper van koper heeft ontvangen en voorts door overname van een schuldbrief van 675 gld tbv Elias Helm timmerman wonende Heenvliet alsmede een hypotheekbrief tbv Willem Hollaar wonende Heenvliet en Kornelis Dubbeldestuiver wonende Zuidland groot 530 gld. Getuigen Robert de Rouville medicine doctor en Jan de Knegt schipper beiden wonende Heenvliet. Aktenummer: 45 Aktedatum: 19/05/1813 Aard van de akte: verkoop Naam notaris: Jan Kloppert Jacobsz Toegangsnummer: 110 Notarissen Inventarisnummer: 4750 Bron: Streekarchief Voorne Putten

Neeltje van der Meer gehuwd met Johannes Houtaar deurwaarder bij de rechtbank te Brielle wonende Nwe Tonge, Johannes Houtaar voornoemd als gesurrogeerd in en koper van het aandeel van Katharina van der Meer gehuwd met Abram Snoei broodbakker wonende Heenvliet haar opgekomen als een mede-erfgename in de nalatenschappen van haar vader Kornelis van der Meer gewoond hebbende Heenvliet en ald overl. 03/07/1805 en van haar moeder Maria Overweel weduwe van overl. Heenvliet 14/04/1828 Kornelis van der Meer, Abraham van der Meer pelmolenaar wonende Heenvliet en nog Johannes Houtaar als gemachtigde van Dirk van der Meer 2e luitenant kwartiermeester bij het Regiment Lichte dragonders nr 4 in garnizoen te Brussel, zijnde Neeltje, Jacob, Katharina, Abraham en Dirk van der Meer de enige nagelaten kinderen en erfgenamen van het echtpaar Kornelis van der Meer en Maria Overweel. Zij verkopen in het openbaar 1e 1 bunder 49 roeden weiland onder Heenvliet in Verdouwenhoek nrs 34 en 35, hoogste bieder Dirk Lolkus winkelier Heenvliet op 1010 gld en 2e een hoekje tuinland in het Neerdorp binnen Heenvliet, belend O en Z de Neerweg, W de erven van Dirk Bodde en N de Grote Armen van Heenvliet, hoogste bieder Abram Snoei broodbakker Heenvliet op 105 gld. Volgende akte 09/40/1829 nr 47. De percelen worden opnieuw opgehangen en gemijnd het 1e op 1100 gld door Lolkus voormeld en het 2e is niet gemijnd. Volgende akte 10/04/1829 nr 48. Zij gunnen perceel 2 aan Abram Snoei voor 105 gld en behouden aan zich het 2e perceel, hetgeen dus niet wordt gegund. Getuige Jacob de Bruijn arbeider wonende Heenvliet. Aktenummer: 43 Aktedatum: 06/04/1829 Aard van de akte: veiling Naam notaris: Jan Kloppert Jacobsz Toegangsnummer: 110 Notarissen Inventarisnummer: 4766 Bron: Streekarchief Voorne Putten

Jacob Kloppert bode te Geervliet als last hebbende van Dirk van der Meer 1e luitenant bij het regiment lansiers in ganizoen te Utrecht verkoopt aan Jacob van der Meer grutter wonende Geervliet 1/3e gedeelte in een grutterij te Heenvliet, sectie B nr 327 met 1/3e gedeelte van het daarbij behorende huis, staande en gelegen als voren sectie B nr 346 aan verkoper in eigendom opgekomen bij onderhandse akte van scheiding tussen de gezamenlijke erfgenamen van Kornelis van der Meer en Maria Overweel van 30/10/1828. De koopprijs bedraagt 800 gld welk bedrag verkoper van koper heeft ontvangenw aarvoor kwijting bij deze. Getuige Johannes Monteny verver wonende Heenvliet. Aktenummer: 23 Aktedatum: 29/03/1834 Aard van de akte: verkoop Naam notaris: Marinus Leonardus van den Tol Toegangsnummer: 110 Notarissen Inventarisnummer: 4790 Bron: Streekarchief Voorne Putten

Die Eheerklärung wurde am 13. Oktober 1780 zu Heenvliet gegeben.Quelle 2

den 13 oktober 1780 hebben Cornelis van der Meer, weduwnaar van Sophia Bijlaard, en Maria Overweel, Beijde woonende alhier, hun aangegeven om te trouwen in de 3de classe elk, komt voor beijde F 12.-.-.”
Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1780 in Heenvliet, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Maria Jacobs OVERWEEL

Doopgetuige was de vader selve.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Jacobs OVERWEEL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Jacobs OVERWEEL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. acte 11
    acte 11
  2. DTB gaarderskopie Z-H Heenvliet, Inventaris 1.111, Scan 9
    DTB gaarderskopie Z-H Heenvliet, Inventaris 1.111, Scan 9

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. August 1755 war um die 14,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
    • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
    • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
    • 8. September » Briten und Franzosen bekämpfen einander während des Franzosen- und Indianerkrieges in der Schlacht am Lake George.
    • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.
    • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.
  • Die Temperatur am 10. August 1755 war um die 15,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
    • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
    • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
    • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
    • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1780 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 19. Mai » Der „Dark Day“ sorgt in New England für Verunsicherung. Die Ursache der ungewöhnlichen Dunkelheit kann in der Folge nie abschließend geklärt werden.
    • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
    • 6. September » Johann Wolfgang von Goethe schreibt mit Bleistift an die Holzwand einer Jagdhütte auf dem Kickelhahn bei Ilmenau in Thüringen Wandrers Nachtlied – Ein Gleiches.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Adelheit von Veltheim von Christian Gottlob Neefe findet in Frankfurt am Main statt.
    • 10. Oktober » Der bisher schlimmste atlantische Hurrikan, der Große Hurrikan von 1780, beginnt seinen Zug über die karibischen Inseln, der bis zum 16. Oktober dauern wird und dem rund 22.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 16. Oktober » Der Große Hurrikan von 1780, der seinen Zug über die Karibik am 10. Oktober begonnen hat, kostet über 22.000 Menschen das Leben und wird daher als der bisher schlimmste atlantische Hurrikan betrachtet.
  • Die Temperatur am 14. April 1828 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » Cherokee Phoenix, die erste von Indianern herausgegebene Zeitung, erscheint in New Echota, der Hauptstadt der Cherokee-Nation. Der Ort ist heute im US-Bundesstaat Georgia gelegen.
    • 29. Februar » Die Oper La muette de Portici (Die Stumme von Portici) von Daniel-François-Esprit Auber mit dem Libretto von Eugène Scribe feiert bei ihrer Uraufführung an der Grand Opéra Paris einen durchschlagenden Erfolg.
    • 7. April » Das Genueser Teatro Carlo Felice wird mit Vincenzo Bellinis Oper Bianco e Fernando feierlich eröffnet.
    • 25. Juli » Der Wiener Magistrat gestattet Ignaz Bösendorfer, das Klaviermachergewerbe auszuüben. Die Klaviere der Marke Bösendorfer erlangen in der Folge Weltruf.
    • 23. September » In Mettmann schließen sich drei evangelische Missionsvereine aus der Rheinprovinz zur Rheinischen Missionsgesellschaft zusammen.
    • 3. Dezember » Das Wahlmännergremium entscheidet sich bei der Wahl des US-Präsidenten mit 178 Stimmen für Andrew Jackson. Der amtierende Präsident John Quincy Adams erhält 83 Stimmen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen OVERWEEL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen OVERWEEL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über OVERWEEL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen OVERWEEL (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I1130.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Maria Jacobs OVERWEEL (1755-1828)".