Genealogie Ploegman » Victor Willem Charles Ploegman (1893-1945)

Persönliche Daten Victor Willem Charles Ploegman 


Familie von Victor Willem Charles Ploegman

(1) Er ist verheiratet mit Marie Henriette Laurens.

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1919 in Den Haag, er war 26 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Adelien Jeanette van Leeuwen.

Sie haben geheiratet am 23. November 1938 in Soerabaija, er war 45 Jahre alt.


Notizen bei Victor Willem Charles Ploegman

Studeerde rechten in Leiden: kandidaatsex. juni 1914.

Alg. Handelsblad, 1-2-1917:
Geslaagd voor doctoraal examen rechten in Leiden: V.W. Ploegman.

De Telegraaf, 20-4-1920:
Benoemd is tot buitengewoon substituut-griffier bij het Hoog Gerechtshof van N.-I., de rechterlijk ambtenaar ter beschikking, mr. V.W.Ch. Ploegman.

Bataviaasch Nieuwsblad, 29-1-1921:
Een niet-eervol ontslag. Ontslag is verleend aan mr. Ploegman op de volgende gronden: (volgt een lang verhaal m.b.t. het Toli-Toli advies van het Hoog Gerechtshof en hij heeft uit eigen beweging zijn betrekking verlaten).

Bataviaasch Nieuwsblad, 3-10-1921:
Benoemd tot advocaat-procureur bij den Raad van Justitie te Soerabaia mr. Ploegman.

Van 1923 tot 1930 lid van de gemeenteraad van Soerabaja. Van 1928 tot 1930 lid van de Provinciale Raad van Oost-Java.
In 1932 opnieuw gekozen in de Prov.Raad.

Advocaat en voorman van het Indo Europees Verbond en omgekomen bij het Vlagincident.
Zie: http://home.planet.nl/~eljee/index.htm (Begrippenlijst Nederlands-Indië, bij Vlagincident):
Vlagincident Soerabaja 19 september 1945 Een kenmerkend incident deed zich in Soerabaja voor: op het Oranje Hotel was op 19 september 1945
de Nederlandse driekleur aan een mast op een toren bevestigd door V.W.Ch.Ploegman (voorman van het vooroorlogse Indo Europees Verbond),
volgens Indonesische bronnen. Nederlandse bronnen noemen vaandrig J. Lansdorp (van een RAPWI-team) en Jack Boer (die voor de oorlog bij de BPM
werkte en een ex-geïnterneerde was). Volgens sommigen was de vlag de avond er voor reeds bevestigd, maar toen nog niet ontdekt.

In de loop van de ochtend begon zich een groot aantal mensen te verzamelen voor het hotel, en raakten Nederlandse en Indonesische jongeren
met elkaar slaags. Pemoeda's bereikten de vlag, scheurden het blauwe deel er af, en hezen de roodwitte vlag. Bij de schermutselingen raakte Ploegman
ernstig gewond en overleed een paar dagen later; ook een aantal Indonesische jongeren hebben het gebeuren niet overleefd. De rust keerde weer door
optreden van de Japanners en (volgens bepaalde bronnen) van resident Soedirman.

Indo-Europees Verbond (IEV) opgericht voor en door Indo-Europeanen in 1919; zij oriënteerde zich geheel op Nederland, en zat klem tussen de
Nederlanders en de inheemsen met een hogere opleiding. De voorloper van het IEV was de Indische Partij.

Uit: http://indisch4ever.web-log.nl/indisch4ever/2009/07/indo-europees-v.html?cid=6a013484da3a19970c014e89c3a56e970d
Maar ook NA de oorlog, toen men hier in Nederland reeds in pais en vree leefde en zich ten volle kon wijden aan de wederopbouw, werd dit metterdaad
bewezen door één van de grote voormannen van het IEV, de Voorzitter van de afdeling Soerabaja, Mr PLOEGMAN, die bij het zo genoemde “vlag-incident”
voor het Simpang Hotel te Soerabaja het leven liet bij een poging het rood-wit-blauw van een besmeuring te redden.

Hij heeft o.a. gepubliceerd "Omdat Oost en west elkaar ontmoeten", 1939, 43 pag. en "Het melkveehoudersbedrijf: rond een Indischen middenstand", 1935,
20 pag.

Uit "De geschiedenis van Indische Nederlanders", 2006, 237 pag, door Ulbe Bosma, Remco Raben, Wim Willems: "Op Java werkten er in de jaren twintig
vierduizend Europeanen in de suiker, van wie zo'n drieduizend in Indië waren geboren. Hun zegsman was mr.V.W.Ch. Ploegman uit Soerabaja, in 1924 nog
een blauwe maandag voorzitter van de Suikerbond. ... In de achterban van Ploegman bevonden zich nogal wat personen die graag zelf een landbouwbedrijf-
je wilden beginnen." (pag. 110).

Uit Kleian's Adresboek voor geheel Nederlandsch-Indië 1941: Mr. V.W.Ch. Ploegman, advocaat, Soer., Reiniersboul. 19/21

Nieuwe Courant, 19-9-1947:
Twee Jaar geleden viel Mr. Ploegman.
Uitvoerige beschrijving van het incident.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Victor Willem Charles Ploegman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Victor Willem Charles Ploegman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Victor Willem Charles Ploegman

Cecile Pertat
1872-1947

Victor Willem Charles Ploegman
1893-1945

(1) 1919
(2) 1938

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Victor Willem Charles Ploegman



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Februar 1893 war um die 1,1 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Exakt vierzig Jahre nach dem offiziellen Baubeginn wird der Salt-Lake-Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Salt Lake City von deren Präsidenten Wilford Woodruff eingeweiht.
      • 6. Mai » Reichskanzler Leo von Caprivi löst den 8. Deutschen Reichstag auf, nachdem dieser seine Gesetzesvorlage über die Erhöhung der Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres auf 500.000 Mann abgelehnt hat. Die folgende Reichstagswahl findet am 15. Juni statt.
      • 11. Juli » Der Japaner Kokichi Mikimoto züchtet erfolgreich die erste Zuchtperle.
      • 9. September » Der Stuttgarter FV 93 wird gegründet.
      • 9. September » Im Weißen Haus in Washington, D.C. findet die bislang einzige Geburt eines Babys statt. US-Präsident Grover Cleveland und seine Frau Frances freuen sich über ihre zweite Tochter Esther.
      • 29. Dezember » Der französische Astronom Stéphane Javelle entdeckt im Sternbild Walfisch das Galaxienpaar IC 298.
    • Die Temperatur am 23. November 1938 lag zwischen 1,6 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Les Petites Cardinales von Arthur Honegger und Jacques Ibert.
      • 18. März » Der mexikanische Präsident Lázaro Cárdenas del Río verstaatlicht im Zuge der Institutionalisierung der Mexikanischen Revolution die Öl-Industrie und die Elektrizitätswerke.
      • 1. April » In der Schweiz wird erstmals der von Nestlé hergestellte Instantkaffee Nescafé verkauft.
      • 21. Mai » Furcht und Elend des Dritten Reiches, ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, das dieser im Exil in Dänemark geschrieben hat, wird in einigen Szenen in Paris uraufgeführt.
      • 14. September » Der letzte große Zeppelin, das Starrluftschiff LZ 130 Graf Zeppelin II hat seine Jungfernfahrt unter der Führung von Hugo Eckener von Friedrichshafen über München, Augsburg und Ulm und wieder zurück.
      • 8. Dezember » In Kiel geht der Stapellauf des einzigen deutschen Flugzeugträgers vor sich. Die Graf Zeppelin wird aber später nicht mehr fertiggestellt.
    • Die Temperatur am 22. September 1945 lag zwischen 11,1 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 10,7 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » Kurz nach Mitternacht erfolgt in Berlin-Karlshorst die Ratifizierung des Kapitulationsaktes von Reims durch Generalfeldmarschall Keitel für das Oberkommando der Wehrmacht und das Heer sowie Generaladmiral von Friedeburg für die Kriegsmarine und Generaloberst Stumpff für die Luftwaffe. Siehe Tag der Befreiung. Da in der Sowjetunion die Bekanntgabe der deutschen Kapitulation erst nach diesem Akt erfolgt, wird in deren Nachfolgestaaten, insbesondere Russland und weiteren Staaten des ehemaligen Ostblocks bis heute der „Tag des Sieges“ mit Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkrieges am 9. Mai begangen.
      • 11. Mai » Die deutsche Besatzung der Festung Saint-Nazaire ergibt sich den Alliierten erst drei Tage nach der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht zum 8. Mai 1945.
      • 28. Mai » In der amerikanischen Besatzungszone wird Fritz Schäffer als Bayerischer Ministerpräsident eingesetzt. Er leitet zugleich das Finanzministerium.
      • 29. Mai » Der deutsche Schriftsteller Thomas Mann hält in der Library of Congress zunächst in englischer Sprache die Rede Deutschland und die Deutschen. Die deutsche Fassung wird im Oktober in der Zeitschrift Neue Rundschau veröffentlicht. Es handelt sich um eine essayistische Begleitarbeit zum umfangreichen Zeitroman Doktor Faustus.
      • 30. August » In Hongkong wird die japanische Besatzung durch britische Truppen beendet.
      • 12. September » Der Fußballverein VfL Wolfsburg wird gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ploegman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ploegman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ploegman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ploegman (unter)sucht.

    Die Genealogie Ploegman -Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Ploegman, "Genealogie Ploegman ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-ploegman/I2773.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Victor Willem Charles Ploegman (1893-1945)".