Genealogie Moelker » Jacobus Johannis Pieterse (1753-1837)

Persönliche Daten Jacobus Johannis Pieterse 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Jacobus Johannis Pieterse

(1) Er ist verheiratet mit Maria van Paassche.Quellen 2, 5, 6, 8, 9

Sie haben geheiratet.Quellen 8, 9


Kind(er):

  1. Cornelia Pieterse  1813-1902
  2. Pieter Pieterse  1819-????
  3. Francina Pieterse  1822-1871


(2) Er ist verheiratet mit Martina Uije.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1779 in Goes, Zeeland, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Pieter Pieterse  1782-1817
  2. Theunis Pieterse  1784-1864

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Johannis Pieterse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Johannis Pieterse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Johannis Pieterse

Pieter Pieterse
± 1725-????
Johanna Verschuil
± 1725-????

Jacobus Johannis Pieterse
1753-1837

(1) 

Maria van Paassche
± 1782-1835

(2) 1779

Martina Uije
1755-1808


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. doopboek pieter pieterse 62469 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Archiefnaam: Goes
    Archief: genver
    13. Oktober 1782
  3. BS Geboorte register cornelia pieterse 62471 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Archief: genver
    Archiefnaam: Goes
    5. Dezember 1813
  5. BS Geboorte register johanna verschuil pieters 61215 Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Archiefnaam: Goes
    Archief: genver
    6. Dezember 1811
  7. BS Huwelijks register jacobus johannis pieterse 61218 en 62468 Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Archiefnaam: Goes
    Archief: genver
    15. Januar 1779
  9. BS Geboorte register francina pieterse 62474 Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Archief: genver
    Archiefnaam: Zierikzee
    12. März 1822
  11. BS Geboorte register pieter pieterse 62475 Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Archiefnaam: Zierikzee
    Archief: genver
    29. Januar 1819
  13. doopboek jocobus johannis pietese 61218 Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Archief: genver
    Archiefnaam: Goes
    8. Juni 1753
  15. BS Huwelijks register adriaan ribbens 61214 en 61215 Es gibt verknüpfte Bilder
  16. Archiefnaam: Zierikzee
    Archief: genver
    6. November 1833
  17. Huwelijkbijlagen adriaan ribbens 61214 en 61215 Es gibt verknüpfte Bilder
  18. Archiefnaam: Zierikzee
    gevonden: genver
    6. November 1833

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juni 1753 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1779 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die komische Oper Das Grab des Mufti oder Die beiden (zwei) Geizigen von Johann Adam Hiller wird uraufgeführt.
    • 14. Februar » James Cook wird während seiner dritten Weltumrundung von Einheimischen auf den Sandwich-Inseln getötet, als er mit seinen Leuten versucht, den König als Geisel zu nehmen.
    • 15. April » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
    • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
    • 13. Mai » Im Frieden von Teschen auf Initiative Russlands wird zwischen Preußen und Österreich der Bayerische Erbfolgekrieg beigelegt. Österreich erhält das Innviertel, erkennt aber im Gegenzug die Ansprüche Preußens auf die beiden hohenzollernschen Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth an.
    • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.
  • Die Temperatur am 26. August 1837 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Thomas Davenport erhält das weltweit erste Patent auf einen Elektromotor.
    • 27. Mai » Uraufführung der Oper Catherine Grey von Michael William Balfe im Theatre Royal Drury Lane in London.
    • 6. November » Im Drury Lane Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Caractacus von Michael William Balfe statt.
    • 20. November » Der Kölner Erzbischof Clemens August Droste zu Vischering wird im Streit mit Preußen um die Akzeptanz von Mischehen verhaftet.
    • 2. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Le domino noir (Der schwarze Domino) von Daniel-François-Esprit Auber.
    • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig wird die komische Oper Zar und Zimmermann von Albert Lortzing uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pieterse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pieterse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pieterse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pieterse (unter)sucht.

Die Genealogie Moelker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Moelker, "Genealogie Moelker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-moelker/I52786.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jacobus Johannis Pieterse (1753-1837)".