Genealogie Moelker » Jan Francies Faas (1797-1873)

Persönliche Daten Jan Francies Faas 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Jan Francies Faas

Er ist verheiratet mit Cornelia de Voogt.Quellen 11, 12

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1819 in Biervliet, Zeeland, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quellen 11, 12

(aktenum:3)

Kind(er):

  1. Pieter Faas  1822-????
  2. Maria Faas  1823-????
  3. Anna Faas  1826-????
  4. Abraham Faas  1827-????
  5. Jacobus Faas  1829-????
  6. Josias Faas  1830-????
  7. Daniel Faas  1833-1833
  8. Reijnier Faas  1838-1839
  9. Reijnier Faas  1840-1840
  10. Cornelia Faas  1845-1907 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Francies Faas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Francies Faas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jan Francies Faas

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Francies Faas

Pieter Faas
± 1732-± 1767
Anna Tack
1729-1805

Jan Francies Faas
1797-1873

1819
Pieter Faas
1822-????
Maria Faas
1823-????
Anna Faas
1826-????
Abraham Faas
1827-????
Jacobus Faas
1829-????
Josias Faas
1830-????
Daniel Faas
1833-1833
Reijnier Faas
1838-1839
Reijnier Faas
1840-1840
Cornelia Faas
1845-1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Overlijdens register reinier faas 1082 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Archiefnaam: Biervliet
    Archief: genver
    16. September 1840
  3. BS Overlijdens register reijnier faas 1083 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Archiefnaam: Biervliet
    Archief: genver
    16. September 1839
  5. BS Geboorte register reijnnier faas 1082 Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Archief: genver
    Archiefnaam: Biervliet
    16. August 1840
  7. BS Geboorte register jacobus faas 1080 Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Archief: genver
    Archiefnaam: Biervliet
    1. Januar 1829
  9. BS Geboorte register maria faas 1077 Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Archiefnaam: Biervliet
    Archief: genver
    18. März 1823
  11. BS Geboorte register reijnier faas 1083 Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Archief: genver
    Archiefnaam: Biervliet
    28. September 1838
  13. BS Geboorte register pieter faas 1073 Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Archief: genver
    Archiefnaam: Biervliet
    18. Januar 1822
  15. BS Geboorte register conelia faas 180 Es gibt verknüpfte Bilder
  16. Archiefnaam: Biervliet
    Archief: genver
    23. Oktober 1845
  17. BS Geboorte register josias faas 1081 Es gibt verknüpfte Bilder
  18. Archiefnaam: Biervliet
    Archief: genver
    7. November 1830
  19. BS Geboorte register abraham faas 1079 Es gibt verknüpfte Bilder
  20. Archiefnaam: Biervliet
    Archief: genver
    26. Juli 1827
  21. Huwelijkbijlagen johannes marinus bade 179 en 180 Es gibt verknüpfte Bilder
  22. Archiefnaam: Biervliet
    gevonden: genver
    12. Dezember 1873
  23. BS Huwelijks register johannes marinus bade 179 en 180 Es gibt verknüpfte Bilder
  24. Archiefnaam: Biervliet
    Archief: genver
    12. Dezember 1873

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Januar 1797 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Die Stadt Riobamba im spanischen Vizekönigreich Neugranada, dem heutigen Ecuador, wird durch ein Erdbeben nahezu völlig zerstört, die Hälfte der Einwohnerschaft kommt ums Leben.
    • 22. Februar » Beim Ort Fishguard in Wales findet während des Ersten Koalitionskriegs die bislang letzte Invasion in Großbritannien statt. 1.400 auf vier Kriegsschiffen angelangte französische Soldaten laben sich aber an erbeutetem Alkohol und werden dadurch kampfunfähig.
    • 10. März » Nach dem Italienfeldzug wendet sich Napoleon Bonaparte mit seinen Truppen dem Kriegsgegner Österreich im Ersten Koalitionskrieg zu und beginnt mit dem Einmarsch in feindliches Gebiet am Fluss Tagliamento.
    • 15. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Ponce de Léon von Henri Montan Berton.
    • 14. Juni » In Genua wird unter französischem Druck die Ligurische Republik ausgerufen, welche die aristokratisch regierte Stadtrepublik ablöst.
    • 4. November » Nach dem Frieden von Campo Formio gliedert Frankreich das überlassene Reichsgebiet am linken Rheinufer verwaltungsmäßig ein. Der Friede von Lunéville bestätigt später die Annexion.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1819 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Allgemeine Preußische Staatszeitung erscheint erstmals und veröffentlicht 126 Jahre lang als staatliche Zeitung von Preußen und ab 1871 als Deutscher Reichsanzeiger auch des Deutschen Reiches amtliche und nicht-amtliche Nachrichten.
    • 4. Juli » Aus einem Teil des Missouri-Territoriums wird unter US-Präsident James Monroe das Arkansas-Territorium geschaffen. Hauptstadt des Territoriums der Vereinigten Staaten wird Arkansas Post.
    • 6. August » In Karlsbad beginnt die Karlsbader Konferenz zur Bekämpfung liberaler und nationaler Tendenzen in Deutschland.
    • 16. August » Beim Peterloo-Massaker, einer Kavallerieattacke auf eine Protestkundgebung gegen die Corn Laws auf dem St. Peter's Field bei Manchester, werden elf Personen getötet und über 400 verletzt.
    • 31. August » Mit den Karlsbader Beschlüssen geht ein Ministerkongress zu Ende. Die Empfehlungen an den deutschen Bundestag sehen drastische Einschränkungen bei der Freiheit der Universitäten und der Pressefreiheit vor. Das monarchische Prinzip wird verfestigt, die Verfolgung von Demagogen angestrebt.
    • 17. Dezember » Simón Bolívar erklärt auf dem Kongress von Angostura im heutigen Ciudad Bolívar die Bildung der Republik Kolumbien und damit die Unabhängigkeit von Spanien.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1873 war um die 15,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
    • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
    • 11. Oktober » In der Seeschlacht vor Cartagena kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
    • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
    • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
    • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Faas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Faas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Faas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Faas (unter)sucht.

Die Genealogie Moelker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Moelker, "Genealogie Moelker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-moelker/I1011.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jan Francies Faas (1797-1873)".